Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Deutsch



Top 5 Kategorien für Deutsch Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Richtige erkenntnis führt zum richtigen handeln

    Sokrates (470-399 v.Chr.) glaubte, eine göttliche Stimme in sich zu hören, und dass dieses "Gewissen" ihm sagte, was richtig war. Wer wisse, was gut ist, werde auch gutes tun, meinte er. Er glaubte, die richtige Erkenntnis führe zum richtigen Handeln. Und nur, wer das Richtige tut, wird zum richtigen Menschen. Wenn wir falsch handeln, dann weil wir es nicht besser wüssten. Deshalb ist es so wichtig, immer mehr Wissen zu erlangen. Sokrates ging ...

    mehr

  • Die entwicklung der lehre von der unsterblichkeit der seele (mythos und philosophie)

    Mythos und abendländische Philosophie standen seit jeher im Widerspruch. Der Mythos besteht aus durch Tradition weitergegebenen Aussagen über das Werden der Welt, vom Handeln der Götter, Totengeister, Dämonen, usw. Er erzählt von typischen, exemplarischen Geschehnissen, die sich ständig wiederholen. Dadurch bekommt der Mensch eine Orientierung über die Ursachen der Wirklichkeit. Der Mythos argumentiert nicht, sondern stellt dar, wie man die na ...

    mehr

  • Homer

    Homer lebte wahrscheinlich zwischen 750 und 650 v. Chr. und gilt als ältester epischer Dichter des Abendlandes. Es hieß, er habe "Ilias" und "Odyssee" geschrieben. Heute wird jedoch vermutet, dass der Verfasser der "Odyssee" ein anderer war. In "Ilias" läuft parallel zum menschlichen Geschehen ( z.B. im trojanischen Krieg ) eine Götterhandlung. Die Götter lenken dort den Lauf der Dinge nach ihrem Willen. Homer beeinflusste die griechische ...

    mehr

  • Pythagoras von samos

    Durch Pythagoras ( 572-497 v. Chr. ) fand die orphische Todesvorstellung Eingang in die Philosophie. Er lehrte, die Seele sei göttlichen Ursprungs, müsse eine Seelenwanderung, eine Reinigung im Kreislauf der Geburten durchmachen und vereinige sich schließlich wieder mit dem Göttlichen, wenn sie komplett gereinigt ist. Zwischen Tod und Geburt liegt immer eine Phase der Reinigung. Im Leben ist es die Aufgabe des Menschen, diese Reinheit zu erhalten ...

    mehr

  • Thales von milet

    Thales von Milet ( ca. 625 - 547 v. Chr. ) gilt als der Begründer der ionischen Naturphilosophie und damit des wissenschaftlichen Denkens. In einem revolutionären Schritt gab er die mystische Weltdeutung auf und machte das Wasser als einziges Element zum Ursprung aller Dinge. Seinsgrund des Kosmos waren für ihn nicht mehr mystische Kräfte, sondern das Wasser. Wenn alle Dinge eines sind - nämlich Wasser - kann der Tod die Substanz nicht angrei ...

    mehr

  • Anaximander von milet

    Die Lehren des Naturphilosophen Anaximander ( 610 - 546 v. Chr. ), Schüler von Thales und Begründer der wissenschaftlichen Geographie, beschäftigen sich mit der Vergänglichkeit der Dinge. Danach haben die Menschen kein Existenzrecht, und der Tod ist die Strafe dafür, das sie sich genommen haben was ihnen nicht zusteht. Sie müssen ihr Dasein abbüßen durch Leiden und Tod. Andere Interpretationen behaupten, die Lehre beinhalte nicht, dass die ei ...

    mehr

  • Heraklit von ephesus

    Auch Heraklit ( ca. 550 - 480 v. Chr. ) ist beeindruckt von der Unbeständigkeit und Vergänglichkeit der Dinge. Für ihn ist Veränderung das wichtigste Merkmal der Wirklichkeit. Weil alles fließt und sich verändert, ist auch der Tod nicht von Dauer, da die Dinge nach dem Tod in die Ursubstanz des Feuers zurückkehren und daraus wieder neues gebildet wird. "Aus Allem wird Eins, und aus Einem Alles\" Heraklit geht davon aus, dass alles Werden ...

    mehr

  • Parmenides von elea

    Laut dem Eleaten Parmenides ( ca. 515 - 445 v. Chr. ) gibt es nur ein Seiendes, und Nichtseiendes existiert nicht. Es gibt also kein Entstehen oder Vergehen, da beides die Existenz eines Nichtseienden voraussetzt. Daher ist das Seiende unvergänglich und unveränderlich. Im Gegensatz zu Heraklit leugnet Parmenides die Existenz von Veränderungen und damit den Tod. Wenn nichts geschieht, kann auch nichts sterben. Veränderungen, die wir wahrzunehmen m ...

    mehr

  • Empedokles

    Die Lehren des Empedokles ( ca. 483 - 425 v. Chr.) sind sehr widersprüchlich und bestehen aus einer Mischung pythagoräischer Unsterblichkeitslehren und naturwissenschaftlicher Theorien. Sie verkünden die Seelenwanderung und den göttlichen Ursprung der Seele. Gleichzeitig ist der Ursprung aller Dinge eine Mischung der vier Elemente ( Wasser, Feuer, Erde, Luft ). Werden und Vergehen erklärte Empedokles als Mischung und Trennung dieser Elemente, ver ...

    mehr

  • Demokrit, sokrates

    Demokrit Nach der Lehre des Leukipp ( um 440 v. Chr.) zerfallen Tiere bei ihrem Tode wieder in ihre Atome. Sein Schüler Demokrit ( 460 - 371 v. Chr.) lehrte dann die Sterblichkeit der Seele, da die Atome der Seele nach dem Tod nicht mehr zusammen halten. Trotzdem sollte man - wie bei Anaxagoras - den Tod als notwendigen Teil des Lebens nicht fürchten und die Aufmerksamkeit dem Leben widmen. Dennoch sah Demokrit auch die Leiden, die mit dem ...

    mehr

  • Platon - mittlere stoa

    Platon (auch Plato /Aristokles; ca. 428 - 348 v. Chr.) war ein Schüler des Sokrates, der Bekanntschaft mit den Pythargoreern und dem Eleaten und Mathematiker Euklid machte. Von Sokrates übernimmt er die Hoffnung auf ein - wenn möglich besseres - Leben nach dem Tode, während er von den Pythargoreern die Idee der Unsterblichkeit übernimmt, ohne sie jedoch als Vereinigung mit dem Göttlichen zu betrachten. Der Tod bedeutet für ihn weiterhin die Befre ...

    mehr

  • Raphael wintrich - der vorleser - epochenheft

    Der Vorleser Kapitel 2 - Das Haus Aus Michaels Erinnerungen - 4 Stockwerke gleiche Höhe - diamant geschliffene Sandsteinquadern - Erdgeschoss - darüber Bachsteinmauerwerk mit Ekern, Balkonen und Fensterfassungen - Treppe zum Erdgeschoss, Treppenhaus unten breit oben schmaler - Beidseutig Mauern mit eisernen Geländern - laufen Schneckenförmig aus - Tür ist vo ...

    mehr

  • Die mayas / deutschprüfungsreferat mittlere reife

    Können sie sich vorstellen, dass ein Maiskorn der Hauptdarsteller in der Entstehungsgeschichte der Mayas ist? Damals als die Götter die Welt geschaffen hatten, wollten sie Genugtuung und etwas haben was ihnen dankbar ist für ihre glorreiche Schöpfung. Sie wollten vergöttert werden und Opfergaben. Zuerst dachte man an Tiere doch die Kreischten und Jaulten nur, dann schuf man Menschen aus Schlamm und später aus Holz was sich aber beides als nicht d ...

    mehr

  • Bildbeschreibung

    Es ist ein Ölbild das auf einer 120*110 cm großen Leinwand von Milan Kunc gemalt ist, dass Bild entstand 1985. Auf dem Bild ist ein Baum zu erkennen, der fast die Hälfte des Bildes einnimmt. Es ist kein normaler Baum, es ist eine Weide, deren Krone das Gesicht einer schönen Frau ist. Das Gesicht hat rosige Wangen, grüne Augenbrauen, eine spitze Nase, und einen vollen roten Mund. Die Augen hält es geschlossen, die langen Lianen ähnlic ...

    mehr

  • Emilia galotti von gotthold ephraim lessing

    Autor: Lessing war Dichter,Kritiker und Religionsphilosoph.Er wurde am 22.Jänner 1729 in Kamenz (Deutschland) geboren (Zeit der Aufklärung).Von seinem Vater (Pastor) erhielt er seinen ersten Unterricht.Nach Besuch der Fürstenschule und einem Studium in Leipzig lernte er im Umgang mit Schauspielern die Einzelheiten der Bühnentechnik kennen.Lessing begann seine Laufbahn mit Studentenliedern,dramatischen Gedichten,Fabeln und Lustspielen.Ab 1 ...

    mehr

  • Kurt tucholski, augen in der großstadt

    In dem Gedicht "Augen in der Großstadt" wird eine Situation dargestellt, bei dem einen Menschen alleine zur Arbeit geht. Besonders hervorgehoben wird, dass er Sorgen hat. Es handelt sich um eine Großstadt, bei der wenige Bekanntschaften existieren. Das Refrain stellt kurze Annäherungen dar ("Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick"), die aber schnell wieder auseinandergerissen werden. Insgesamt geht es um Begegnungen von Menschen im morgendlichen Ver ...

    mehr

  • Was ist expressionismus

    Was ist Expressionismus Als Expressionismus wird eine Stilrichtung bezeichnet, die sowohl in Literatur, als auch in Kunst und Musik zu finden ist. Der Ausdruck Expressionismus bezieht sich auf das französische Wort "expression" und bedeutet "Ausdruckskunst", also einen Weg, um innere Gefühle, Meinungen und Erlebnisse nach außen darzustellen. Der Expressionismus war als Stilrichtung vor allem in Deutschland zu finden. Das liegt sicherlich am di ...

    mehr

  • Die geschichte des hanfes

    China Hanf wurde wahrscheinlich in Zentralasien erstmals kultiviert, wo er als Faserpflanze benutzt wurde. Pflanzen (meist Hanf) wurde für die Nahrungsgewinnung gebraucht. Die Pflanze mass die Länge eines kleinen Baumes, also bis zu 5 Meter hoch. An den Stengeln sassen fingerähnliche Blätter mit köstlich schmeckenden Früchten. Die Stengel waren mit feinen unverwüstlichen Fasern gefüllt. Die einfachen Völker mussten ihre Kleidung aus Hanf herst ...

    mehr

  • Hanf in der medizin

    Schon 2300 v. Chr. benutzt man in China (Kaiser Sen Nung) den weiblichen Hanf zur Behandlung von Verstopfung, Gicht, Malaria, Rheuma und Menstrationsproblemen. Man nahm 9 -15 gr. zur Ernährungergänzung ein. Auch in der indischen Ayurveda Medizin benutzte man Hanf zur Behandlung von Krankheiten. Im 10. Jahrhundert wurden bereits 50 Mittel zur Heilung, Verjüngung, bei Schlaflosigkeit und Hauterkrankungen benutzt. Auch in Europa und Amerika ...

    mehr

  • Cannabis-sprache

    Marihuana - die getrockneten Blätter und manchmal die Blüten der Hanfpflanze. Wird normalerweise in einer Zigarette geraucht. Bhang - das Hindu-Gegenstück zu Marihuana. Bezieht sich auch auf flüssige Mischungen aus Hanfblätter, Milch, Zucker und Gewürzen. Ganja - die getrockneten blühende Spitzen der weiblichen Hanfpflanze. Stärker als Bhang. Haschisch - das getrocknete, von der weiblichen Pflanze produzierte Harz. Kann geraucht oder geg ...

    mehr

 
 




Datenschutz
Zum selben thema
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution