Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wirtschaft



Top 5 Kategorien für Wirtschaft Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Shanghai-küche:

    Da Shanghai in der Nähe des Meeres liegt, ist die Shanghaier Küche berühmt für die hervorragende Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten. Speisen im Shanghai-Stil sind überwiegend leicht scharf und relativ fett, die Soßen eher schwer und ein wenig süß. Beliebte Gerichte auf der Speisekarte der ostchinesischen Küche sind gebratene Garnelen, "betrunkenes Hühnchen", gedünstete Krabben und der grätenlose "Westsee-Essigfisch", ein ganzer Karpfen ...

    mehr

  • Szechuan-küche:

    Die Westprovinzen Szechuan und Hunan sind bekannt für ihre pikanten und scharfen Speisen. Knoblauch, Zwiebeln und Chilis werden reichlich verwendet. Der Szechuan-Stil zeichnet sich durch seinen pfeffrigen Geschmack aus. Gerichte aus Hunan dagegen sind entweder pikant-scharf oder aber süß-sauer und auch ein wenig schwerer und fetter. Huhn, Schweinefleisch, Flussfische und Schalentiere sind alle gleichermaßen geschätzt. Ein typisches Szechuan- ...

    mehr

  • Kanton-küche:

    Der kantonesische Stil repräsentiert die Küche Südchinas und zeichnet sich durch mehr Farbigkeit und weniger Schärfe aus. Die Zutaten werden für gewöhnlich nur kurz gebraten, wodurch sowohl die Konsistenz als auch das Aroma bewahrt werden. Weil die meisten Chinesen, die in westliche Länder auswanderten, aus der Region um Kanton stammten, wurde dieser Kochstil in westliches Ländern beinahe gleichbedeutend mit der chinesischen Küche. Sehr beli ...

    mehr

  • Weitere kochstile

    Als ein Zentrum des Tourismus und der internationalen Geschäftswelt bietet Taipei außer der chinesischen auch andere asiatische Kost, selbstverständlich sind aber auch die europäische und amerikanische Küche vertreten. Die meisten großen Hotels haben mindestens zwei Speiseräume, von denen im einen westliche und im anderen chinesische Gerichte serviert werden. In den großen Städten gibt es zudem viele Restaurants, die westliches und asiatisch ...

    mehr

  • Wie wird eine mahlzeit serviert?

    Beim alltäglichen Essen werden Reis und die anderen Gerichte zusammen in Tischmitte aufgetragen und es gibt immer warmgehaltenen Reis zum Nachreichen. Eine Regel für die Speisenfolge gibt es nicht. Man nimmt einen Bissen Fleisch, ein Stückchen Fisch, einen Happen Geflügel und ein wenig Gemüse. Bei formellen Anlässen werden die Gerichte nacheinander serviert. Die Menüfolge ist örtlich verschieden, gewöhnlich wird mit ein paar lokalen Delika ...

    mehr

  • Die tischsitten

    Beim Übertreten der Schwelle in den Esssaal gibt die Frau dem Mann den Vortritt. Alle möchten zuletzt den Raum betreten, um später beim Essen ungeniert zugreifen zu können. Manchmal streiten sich die Chinesen sogar um den schlechtesten Platz, da jeder dem anderen den Vortritt geben möchte, was ihn zu einem höflichen Gast macht und unbeschränktes Essen ermöglicht. Oft wird eine Mahlzeit mit den Worten: "Manman Chi" eingeleitet, was "iss la ...

    mehr

  • Die stäbchen

    Die Stäbchen werden aus Bambusrohr oder Silber gemacht. Sie werde auch verlängerte Finger genannt. Die Stäbchen sind dazu da, dass man sich beim Essen die Finger nicht schmutzig macht. Die Chinesen lernen mit fünf oder sechs Jahren mit den Stäbchen zu essen. Ein Sprichwort über die Stäbchen lautet folgendermaßen: Wer ein Reiskorn aus einer Schale zum Mund, eine Mücke in der Luft erhaschen oder gar einen gegnerischen Pfeil abfangen kann ...

    mehr

  • Wie isst man den reis aus der schale?

    Da Reis ein warmes Klima benötigt, wird er vor allem im Südosten angebaut. Er wächst auf überfluteten Feldern und kann zwei- bis dreimal im Jahr geerntet werden. Auf korrekte Art hält man die Schale an die Unterlippe und schiebt mit den Stäbchen etwas Reis in den Mund, ohne dabei Körnchen auf den Tisch oder Boden fallen zu lassen. Reis symbolisiert für den Chinesen Segen, und es ist besser, diesen Segen in den Mund zu schaufeln, als ihn ...

    mehr

  • Wie isst man die anderen gerichte?

    Es ist durchaus Sitte, mit den Stäbchen Stücke von den Platten in Tischmitte zu nehmen, auch wenn sich gleichzeitig eine weitere Person daraus bedient; es darf nur nicht in einen rivalisierenden Kampf ausarten. Wenn Sie ein Stückchen genommen haben, vergessen Sie nicht, damit mindestens mit einer Geste den Reis in Ihrer Schale zu berühren. Wenn ein Stück etwas groß ist, mit oder ohne Kochen, ist es gesittetrer, davon abzubeißen, als es ...

    mehr

  • Was trinkt man zum essen?

    Traditionsgemäß trinkt der Chinese warmen Reiswein zum Essen und danach Tee, welcher im Süden gedeiht, da er warmes Klima benötigt. In manchen Restaurants wird zu den Mahlzeiten Tee serviert, auch finden einige Wein als passend zu chinesischen Mahlzeiten, besonders in westlichen Ländern. Die meisten trinken jedoch nichts zum Essen, sie sind dann um so wählerischer, wenn es um den Tee nach der Mahlzeit geht. Hier gibt es eine große Auswahl ...

    mehr

  • Wie setzt sich eine typisch chinesische mahlzeit zusammen?

    Für den Chinesen besteht eine Mahlzeit aus Reis oder Teigwaren mit ein Paar Beigerichten. Die Anzahl der Beigerichte zum Reis richtet sich nach der Zahl der am Mahl teilnehmenden Personen. Eine Familie von sechs Personen hat gewöhnlich zum Abendessen drei oder vier Gerichte mittags eines weniger. Je größer die Teilnehmerzahl und je festlicher der Anlass, desto mehr Gericht werden aufgetragen. Die Gerichte selber sollten so ausgeglichen se ...

    mehr

  • Das gedeck

    Da die Mahlzeiten in China vorwiegend eine Gemeinschaftsangelegenheit sind, benutzt man gewöhnlich einen runden Tisch, denn man kann sich daran besser von den in der Mitte stehenden Gerichten nehmen. Auf jeden Platz kommt eine Reisschale, ein Unterteller und ein paar Stäbchen. Wie schon der Name sagt, ist die Schale für den Reis, das Tellerchen darunter für die Stückchen, die man sich aus den Schüsseln in der Mitte des Tisches nimmt; auch k ...

    mehr

  • Die essgewohnheiten der kaiser

    Die Essgewohnheiten im Kaiserpalast folgten einem nach Rang, aber auch Festtagen und Jahreszeiten festgelegten Ritual, jeweils mit unterschiedlichen Zubereitungsarten und Geschmacksrichtungen. So berichtet es He Rong Es, frühere Hofdame in der Verbotenen Stadt: "Das Essen am Hofe richtete sich nach den Jahreszeiten. Der Vortrag des Neujahrsfestes, genannt Chi Xiu , "Nacht des Abschieds vom Alter", war ein ganz besonderer Tag im ...

    mehr

  • Globalsteuerung

    Warum wurde die Globalsteuerung entwickelt? In der Krise von 1966/67, gewann die keynesche Theorie neue Bedeutung. Die Krise war die erste nach dem 2. Weltkrieg. In diesen Jahren bildete sich eine große Koalition von CDU/CSU und SPD, die man auch Krisenkoalition nannte. Der damalige Wirtschaftsminister Karl Schiller entwickelte das politische Konzept "Globalsteuerung", auf der die Grundlage der Theorie von Keyenes basierte. ...

    mehr

  • Keynes theorie

    Warum eine neue Theorie? Die klassische Volkswirtschaftlehre besagt, dass es eine "natürliche Ordnung" der Marktwirtschaft ohne Eingriff des Staates gibt. Als 1929 die Weltwirtschaftkrise die klassische Volkswirtschaftlehre erschütterte, musste man neue Lösung und Erklärungen suchen. Der Staat sollte dieses mal mit einbezogen werden. Die Theorie von J.M. Keynes John Maynard Keynes (1883-1946) war britischer Nat ...

    mehr

  • Wto konferenz

    Am 14. September 2003 wurde die 5. WTO (World Trade Organisation) Minister-Konferenz, die im mexikanische Cancún stattfand, abgebrochen, da sich die teilnehmenden Staaten auf ihren Positionen beharrten und in jenen auch zu verschieden waren, um einen Kompromiss zu erzielen. Die WTO hat 146 Mitgliedsstaaten deren Minister an den WTO Konferenzen teilnehmen. Die offizielle Zielsetzung der WTO-Konferenzen ist es, Globalisierung gerecht zu gesta ...

    mehr

  • Walter rathenau

    1. 1.1. Biographie Industrieller, Politiker, Schriftsteller 1867 29. September: Walther Rathenau wird als Sohn des jüdischen Industriellen Emil Rathenau und seiner Frau Mathilde in Berlin geboren. 1883 Rathenaus Vater gründet die Deutsche Edison-Gesellschaft, die 1887 in Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) umbenannt wird. 1886-1889 Rathenau studiert Physik, Chemie und Philosophie in Berlin und Straßburg. 1889 Promotion in Ber ...

    mehr

  • Gustav stresemann

    2.1. Biographie Politiker 1878 10. Mai: Gustav Stresemann wird als Sohn des Bierhändlers Ernst Stresemann in Berlin geboren. 1897-1900 Studium der Nationalökonomie. Stresemann besucht als einziges der insgesamt fünf Kinder die Universität. 1900 Promotion über die Berliner Bierindustrie. 1902-1908 Rechtsbeistand des \"Verbands sächsischer Industrieller\". 1903 Stresemann heiratet Käte Kleefeld, Tochter eines jüdischen Industriellen. Aus ...

    mehr

  • Gleichberechtigung der frauen

    Ich referiere über Gleichberechtigung der Frauen. Mein Referat möchte ich mit einem Zitat, die von Hedwig Dohm stammt, beginnen: \"Die Geschichte der Frauen ist nur eine Geschichte ihrer Verfolgung und ihrer Rechtlosigkeit\" In der Tat ist Geschichte, so wie sie in allen und neuen Geschichtsbüchern aufgezeichnet ist, eine Geschichte der Männer. Frauen schienen in dieser Geschichte so gut wie keine Rolle gespielt zu haben. Sie traten als selbst ...

    mehr

  • Thesengliederung

    A: \"Die Geschichte der Frauen ist nur eine Geschichte ihrer Verfolgung und ihrer Rechtlosigkeit.\" Hedwig Dohm, 1876 B: In der Tat ist Geschichte, so wie sie in alten und neuen Geschichtsbüchern aufgezeichnet ist, eine Geschichte der Männer. Frauen schienen in dieser Geschichte so gut wie keine Rolle gespielt zu haben. Sie traten als selbständig handelnde und sprechende Subjekte nicht in Erscheinung. Im Mittelalter zerstritten sich gelehrte ...

    mehr

 
 




Datenschutz
Zum selben thema
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution