Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Biologie



Top 5 Kategorien für Biologie Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Wie die griechen die bedrohung durch die perser abwehrten, einander in einem dreissigjÄhrigen krieg schwÄchten und schli

    Wie die Perser in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. vergeblich versuchten, Griechenland zu unterwerfen, wobei ihre phönizischen Untertanen ihnen Schiffe zur Verfügung stellten, letztlich aber den Handel im Ägäischen Raum den Griechen überlassen mußten Im 6. Jahrhundert v. gerieten die jonischen Griechenstädte Kleinasiens unter persische Herrschaft. Ein Aufstand, der im Jahre 500 v. unter der Führung Milets begann, endete mit dessen Zerst ...

    mehr

  • Wie die rÖmer in die geschichte eintraten, eine zeit lang die herrschaft etruskischer kÖnige hinnehmen mussten, bevor si

    Wie italische Stämme in die Apenninenhalbinsel einwanderten und sabinische und latinische Dörfer zur Stadt Rom zusammenwuchsen Eng verwandte indoeuropäische Sprachen sprechende Stämme, die unter dem Begriff "Italiker" zusammengefaßt werden, wanderten seit dem 2. Jahrtausend auch in die Apenninenhalbinsel ein (Latiner, Osker, Umbrer, Bruttier, Kampaner, Lukaner, Sabiner, Samniten). Der römischen Überlieferung zufolge soll im Jahre 753 v. die Stadt ...

    mehr

  • Wie die in der rÖmischen gesellschaft erfolgten verÄnderungen zu einer politischen dauerkrise fÜhrten, die rÖmische expa

    Wie die Brüder Gracchus bei dem Versuch, aus römischen Proletariern wieder Kleinbauern zu machen, scheiterten Eine Periode des Umbruchs wurde in der römischen Geschichte durch die Reformversuche der Brüder Tiberius Sempronius Gracchus und Gajus Sempronius Gracchus eingeleitet, die als Volkstribunen der Jahre 133 bzw. 123/22 der Proletarisierung des Bauerntums durch die Erneuerung jenes Ackergesetzes entgegenwirken wollten, das den Besitz an Staat ...

    mehr

  • Wie die bÜrgerkriege eine neue herrschaftsform hervorbrachten und diese den rÖmischen sklavenhalterstaat noch einmal stabilisierte

    Wie Cäsar seine frühere populistische Haltung aufgab und sich innenpolitisch zwischen die Stühle setzte Cäsars Politik lief nunmehr (im Gegensatz zu seiner früheren "populistischen" Haltung) auf die Beseitigung der Gegensätze zwischen den verschiedenen besitzenden Schichten des römischen Reiches und auf die Zurückdrängung des Einflusses städtischer Habnichtse hinaus. Cäsar vergab großzügig das römische Bürgerrecht an Provinziale und beschnitt den ...

    mehr

  • Wie der masse der besitz- und hoffnungslosen des rÖmischen reichs nur noch gott helfen konnte

    Den Massen der Besitz- und Hoffnungslosen, die sich in den Städten des Römischen Reiches konzentrierten, konnte - insbesondere nach der Konsolidierung des Imperiums unter Augustus - keine Macht der Welt helfen. Nur noch Gott. Das lateinische Wort "paganus" enthält einen deutlichen Hinweis darauf, daß die Anhänger des christlichen Glaubens zunächst wohl im städtischen Milieu zu finden waren: Es bedeutet "Landbewohner" und "Heide". Auch die Lili ...

    mehr

  • Wie hinter der im zerfall begriffenen rÖmischen sklavenhaltergesellschaft bereits die umrisse des christlichen mittelalters sichtbar wurden

    Wie die römische Marktwirtschaft verfiel Die Verelendung breiter Schichten schränkte in der Kaiserzeit die Kaufkraft und damit den Markt ein. Durch das Ausbleiben von Kriegserfolgen wurden Sklaven vom Massenartikel zum Luxusgut. Die Sklaverei trat mit dem 2. Jh. zugunsten des Kolonats in den Hintergrund. Gegen Ende des 3. Jhs. verloren die Kolonen ihre persönliche Freiheit und unterschieden sich von Sklaven nurmehr dadurch, daß sie frei wirtschaf ...

    mehr

  • Wie es zur zeit der vÖlkerwanderung drunter und drÜber ging

    Wie in Italien auf Odoaker die Ostgoten, Byzantiner und Langobarden folgten Der Staat Odoakers fiel 493 einer ostgotischen Invasion unter Theoderich (bis 526) zum Opfer. Theoderichs Nachfolger Totila vermochte sich nicht gegen die oströmische Aggression unter Justinian (527 - 565) zu behaupten. Aber auch die byzantinische Herrschaft in Italien blieb eine kurze Episode, denn im Jahr 568 besetzten die Langobarden einen Großteil des Landes. Währ ...

    mehr

  • Wie sich in kurzer zeit ein arabisches grossreich entwickelte

    Der Lebensraum der arabischen Halbinsel brachte im wesentlichen die Lebensformen der nomadischen Dromedarzüchter (die unter der Bezeichnung carab erstmals im 9. Jh. v. auftraten), der Oasenbauern und der Städter hervor. Wie und warum sich der Islam entwickelte Auf der arabischen Halbinsel ging die Herausbildung (feudal )staatlicher Verhältnisse Hand in Hand mit der Entwicklung einer die Stammesdifferenzen überwindenden monotheistischen Religion ...

    mehr

  • Wie sich der frÄnkische feudalstaat entwickelte

    Was der Ausdruck "Feudalismus" im weiteren Sinn bezeichnet Noch in der römischen Antike warem die Umrisse der mittelalterlichen Feudal¬ge¬sellschaft sichtbar geworden, die auf Subsistenzwirtschaft beruhte (geschlossene Hauswirtschaft, keine Warenproduktion), und in der das Eigentum am Grund und Boden und bald schon ein einge¬schränktes Eigentum an den Bauern der Grundbesitzerklasse zukam. Die Völkerwanderung brachte vielfach nur einen Wechsel der ...

    mehr

  • Wie aus den frÄnkischen teilungen ein selbstÄndiger deutscher staat hervorging

    Daß ausgerechnet die erst von Karl unterworfenen Sachsen da¬nach die deutschen Könige stellten Drei Jahrzehnte später, im Jahre 843, wurde in Verdun das Karolingische Reich in drei Teile auf¬geteilt, wenn auch seine Einheit formal als weiterbestehend anerkannt wurde. Ausgangspunkt für die Entwicklung zu einem selbständigen deutschen Staat wurde das ostfränkische Reich. Bis zur Konsolidierung eines eigentlichen deutschen Staates sollten freilich ...

    mehr

  • Wie die deutschen kÖnige bzw. kaiser durch ihre italien¬politik die zentralgewalt stÄrken wollten, aber das ge¬genteil erreichten

    Daß die deutschen Könige dem Adel Zugeständnisse machten, um freie Hand für ihre Italienpolitik zu haben, und damit die Zentral¬gewalt schwächten Statt daß die Italienexpansion die Zentralgewalt stärkte, war sie umgekehrt nur durch immer neue Zugeständnisse an die Partikularmächte fortzuführen. Immerhin hatte Otto wenig¬stens insofern Erfolg, als es ihm und seinem Nachfolger gelang, die Kaiserkrone zu erwerben, während die bereits im 9. und 10. J ...

    mehr

  • Wie einige unscheinbare neuerungen in der landwirt¬schaft grosse verÄnderungen bewirkten

    Wie die Landwirtschaft ihre Produktivität steigerte und da¬durch die Trennung des Handwerks von der Landwirtschaft und das Wiederaufleben des Städtewesens möglich wurde Neue¬rungen, die seit der Zeit Karls des Großen (768-814) feststell¬bar sind, wie der Über¬gang von der Feldgraswirtschaft zur Dreifelderwirtschaft, die Er¬findung des Pferdekum¬mets und des zweiteiligen Dreschflegels ermöglichten eine Steigerung der Produktivität der Landwirt¬sch ...

    mehr

  • Wie europa in den beziehungen mit dem orient die initiative zu ergreifen begann und der vermittlerdienste der "unglÄubigen" nicht mehr bedurfte

    Daß man die Ursachen der Kreuzzugsbewegung nicht unbedingt nur im religiösen Übereifer suchen muß Europa begann in den wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Orient die Initiative zu ergreifen. Vermittlerdienste der "Ungläubigen" wurden nicht mehr benötigt. Nun wurde die (schon früher ge¬dachte) Kreuzzugsidee ak¬tuell. Am 27. November 1095 predigte Papst Urban II. auf dem Konzil von Clermont-Ferrand den Kreuzzug, um das Heilige Grab aus den Hände ...

    mehr

  • Wie deutsche feudalherren nach dem slawischen osten expandierten, das deutsche kÖnigtum aber mit seiner italienpolitik s

    Wie sich Gehorsam, Keuschheit und Armut mit dem Kampf gegen die Ungläubigen verbanden Während der Zeit der Kreuzzüge waren geistliche Rittervereinigungen, Ritterorden, entstanden, deren Angehörige zusätzlich zu den Mönchsgelübden (Gehorsam, Keuschheit, Armut) den Kampf gegen die Ungläubigen zu geloben hatten. Die Anfänge der Johanniter, der ältesten dieser Vereinigungen, liegen wahrscheinlich in der Gründung eines Pilgerspitales (daher auch " ...

    mehr

  • Wie rudolf von habsburg dem interregnum und kÖnig ottokars glÜck ein ende setzte und die herrschaft der habsburger in Österreich installierte

    Wie Böhmenkönig Ottokar nach dem Aussterben der Babenberger deren Herzogtümer an sich riß Etwa gleichzeitig mit dem Zusammenbruch der Stauferherrschaft starben die Babenberger aus (1246). Böhmenkönig Przemysl Ottokar II. nützte das Chaos des "Interregnums", der "kaiserlosen" Zeit und ließ sich von Richard von Cornwall, dem ersten von den zwei Scheinkönigen des Interregnums (der zweite war Alfons von Kastilien), mit den babenbergischen Herzogtüme ...

    mehr

  • Welche rechte sich die kurfÜrsten herausnahmen

    Wittelsbacher und vor allem Luxemburger stellten jetzt (bis 1438) die deutschen Kaiser. Die Wahl der Kaiser war seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts Sache der sieben Kurfürsten (Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Sachsen, Markgraf von Brandenburg, König von Böhmen), was erstmals in einem Dokument aus dem Jahr 1338 (Kurverein zu Rhense) klar zum Ausdruck kommt. Wie sie zu dieser Ehre gekommen sind und w ...

    mehr

  • Wie man die juden fÜr die pest verantwortlich machte, und dass es darÜber zur zeit karls iv. zu den schwersten judenverfolgungen vor hitler kam

    Wie die aufkommende Geldwirtschaft den Gegensatz zwischen Adel und Bauern verschärfte Mit fortschreitender Entwicklung der Städte, der Waren- und Geldwirtschaft drang das Geld in das Gefüge der feudalen Beziehungen und Abhängigkeiten ein und verschärfte die dort herrschenden Gegensätze, so den zwischen Adeligen und Bauern: Geldzahlungen begannen an die Stelle von Naturalabgaben der Bauern zu treten und weckten die Gier der adligen Herren. Daß ...

    mehr

  • Wie es zu den hussitenkriegen kam

    Die Wirtschaft Böhmens hatte sich im 14. Jahrhundert außerordentlich rasch entwic¬kelt. Eine wichtige Rolle spielten dabei die reichen Sil¬bervorkommen bei Kuttenberg (die 1237 entdeckt worden wa¬ren). Wie es böses Blut machte, daß die von den böhmischen Fürsten ins Land geholten Deutschen die städtische Oberschicht bildeten und den hohen Klerus stellten Zur Förderung der Wirt¬schaft hatten Böhmens Fürsten im 13. Jahrhundert deutsche Einwandere ...

    mehr

  • Wie es zur zeit der hussitenkriege zur ersten vertreibung der juden aus wien kam

    Daß es eine gewisse Affinität zwischen Juden und Hussiten gab In der Zeit der Hussitenkriege verdächtigte man die Juden, mit den Hussiten zu kollaborieren. Es gab in der Tat eine gewisse Affinität zwischen Juden und Hussiten, die aber wohl eher auf gleichermaßen erlittene Verfolgung zurückzuführen ist, als auf oberflächliche Übereinstimmungen in der religiösen Lehre. Beide - Juden wie Hussiten - lehnten die Verehrung der Heiligen als Götzendiens ...

    mehr

  • Wie aus dem kreuzestod der vom kreuz gegebene tod wurde, und wie aus darstellendem spiel tÖdlicher ernst werden konnte

    Seit dem 9. Jahrhundert weist die Bildkunst in mancherlei Variationen antijüdische Motive auf: Kirche und Synagoge sind durch weibliche Personen - von zunächst durchaus gleichem Aussehen und gleicher Anmut - dargestellt, die unter dem Kreuz stehen. Während die Kirche sich dem vom Kreuz ausgehenden Heil zuwendet, wendet sich die Synagoge (manchmal mit einem Schleier über den Augen) vom Kreuz ab. Oder: Ecclesia steht auf der Seite des Lebens, Syna ...

    mehr

 
 




Datenschutz
Zum selben thema
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution