Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Biologie



Top 5 Kategorien für Biologie Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Mitose - kernteilung

    Die Mitose geht jeder Zellteilung voraus. Das Resultat der Mitose sind 2 Zellen mit 2 Kernen, wobei jeder Tochterkern über das gleiche und vollständige Erbgut verfügt. Kernteilung einer tierischen Zelle Arbeitskern: Der Kern teilt sich nicht mehr, so kann man das Chromatingerüst, Kernsaft, Kernkörperchen und die Kernhülle unterscheiden. Er übt Steuerfunktionen im Zellstoffwechsel aus. Transport. Teilung: Prophase Zu beginn ...

    mehr

  • Modifikation - photosynthese

    Modifikation Ein L"wenzahn aus dem Flachland, mit einer frs Flachland ausgebildeten Tieflandwurzel, wird in einer Bergspalte eingepflanzt. Wie verh"lt sich die Pflanze, um an Lebenswichtige Grundstoffe, wie z.B. Wasser und Mineralstoffe, durch ihre Wurzlen, heranzukommen ? Eine Pflanze, die darauf ausgelegt ist, ihre N"hrstoffe durch ihre Wurzeln zu beziehen stellt sich nicht um. Das heiát, daá die Pflanze ohne jegliche Querwurzeln o. ...

    mehr

  • Der treibhauseffekt-

    ________________________________________ Treibhauseffekt Das Leben auf der Erde ist abhängig von der eingestrahlten Energie der Sonne. Diese wird jedoch durch Reflexion und Verdunstung größtenteils wieder abgegeben. Die natürlichen Treibhausgase, Wasserdampf und CO , verhindern aber die vollständige Abstrahlung der gesamten Energiemenge, indem sie diese absorbieren (aufsaugen) und somit in der Erdatmosphäre zurückhalten. Sie wirken also wie die ...

    mehr

  • Molekularbiologie - historischer Überblick

    1865 Gregor Mendel - Uniformitätsregel (dominant-rezesiv Erbgang) - Regel von der freien Kombination der Gene (Neukombinationsregel) 1900 Wiederenrdeckung der Mendelschen Regel durch Karl Correns Mirabilis jahapa; japanische Wunderblume, intermidiärer = zwischenelterlicher Erbgang Thomas Hunt Morgan (1933 Nobelpreis) Drosophila melamogaster (Tau-, Frucht-, Essigfliege) Genkarten 1953 Entdeckung der DNA (DNS) Watson(US ...

    mehr

  • Molekulare grundlagen der bewegungsvorgänge bei organismen

    Bei der Bewegung einer Muskelzelle spiele viele wichtige Faktoren eine Rolle. Die wichtigsten sind aber doch die beiden Proteine Myosin und Aktin. Diese beiden Stoffe sind überwiegend in den Muskeln des tierischen Organismus vorhanden. Muskeln sind die Effektoren der aktiven Bewegung. So kommen das Myosin und das Aktin in den Sarkomeren der Myofibrillen vor. Manomeres Aktin bildet unter Einfluß von Profilin, Tropomyosin und Troponin ...

    mehr

  • Molekulare wirkungsweise der gene-

    Bestätigung der Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese am Beispiel der PKU (Phenylketonurie): Ursache und Behandlungsmöglichkeiten: Ursache der Ausscheidung von Phenylbrenztraubensäure im Harn ist ein Enzymdefekt. Das Enzym heißt Phenylalanin-Hydroxylase (in den folgenden Gleichungen mit H. abgekürzt) und katalysiert im Normalfall den Umbau der Aminosäure Phenylalanin in die Aminosäure Tyrosin. Durch dem Ausfall des Enzyms ist dieser Schritt blockiert. D ...

    mehr

  • Der monsun

    Der Monsun ist ein Klimaphänomen, das in Südasien, Südostasien und Teilen von Ostasien vorkommt. Er ist ein Jahreszeitenwind, der seine Richtung mit der Jahreszeit ändert. Er entsteht durch den Druckunterschied von Hochdruck und Tiefdruck, der unter anderem durch die Sonneneinstrahlung entsteht. Es gibt den Sommermonsun und den Wintermonsun. Beim Wintermonsun stauen sich die Luftmassen beim Himalaja und sinken in das Gangestiefland, dadurch e ...

    mehr

  • Symptomatik - morbus parkinson

    Es ist zu beachten, daß die aufgeführten Symptome von Patient zu Patient stark variieren und unterschiedlich ausgeprägt sein können. Es kommt auch vor, daß im Anfangsstadium die Symptome nur an einer Körperhälfte zu beobachten sind. (Gehirn ist ja geteilt und es gibt auch zwei Substantia nigra) Das Parkinsonsyndrom tritt fast nur bei älteren Menschen auf, jedoch kann es schon bei relativ jungen Menschen auftreten. So leidet zum Beispiel der bek ...

    mehr

  • Morbus parkinson - diagnose

    Die Diagnose des Parkinsonsyndroms stellt sich oft sehr schwierig dar, weil viele der Symptome auch als andere altersbedingte Beschwerden angesehen werden können. Wie ich bereits erwähnt habe, ist die Ausprägung und die Art der Symptome von Patient zu Patient unterschiedlich. Deshalb muß eine sehr gründliche Untersuchung erfolgen, damit die Diagnose: "Parkinson" gestellt werden kann. Der Hauptansatzpunkt beim Nachweis des Parkinsonsyndroms sind ...

    mehr

  • Morbus parkinson - therapie

    -Indem DOPA in Verbindung mit Decarboxylasehemmern oral verabreicht wird, zeigen sich deutliche Besserung der Beschwerden. Wie ich gerade schon bei der Diagnose beschrieb ist DOPA eine Vorstufe des Dopamin, welches die parkinsonkranke Substantia nigra nicht herstellen kann. Indem DOPA verabreicht wird, kann das Dopamin wieder hergestellt werden und die Symptome lassen nach. Ein Problem bei der oralen Zufuhr von D ...

    mehr

  • Konzepte der menschlichen motivation

    Die Maschine Zumindest bis auf Descartes und LaMettrie, zwei französische Philosophen des 17. und 18. Jahrhunderts, geht die Vorstellung zurück, dass lebende Organismen so etwas wie Maschinen seien und auf dieselbe Weise verstanden werden könnten wie Maschinen. Man nehme z.B. die Uhr. Ein naiver Beobachter könnte zu dem Schluss kommen, dass die beiden Zeiger der Uhr ein verschiedenes Maß an Motivation besitzen: der kleine Zeiger bewegt sich nur ...

    mehr

  • Motivation als biologischer mangel

    Die am stärksten akzeptierte Theorie setzt die Motive in Bezug zu biologischen Mängeln. Diese Theorie entwickelte sich aus der Darwinschen Betonung von Selbsterhaltung, Arterhaltung und Anpassung. Geschichtlich wurde der Begriff "biologisch" so interpretiert, dass er sich nur auf bestimmte allgemein bekannte physiologische Bedürfnisse wie das Bedürfnis nach Wasser, Nahrung, Sauerstoff beziehe. Diesem Ansatz liegt ein Konzept zugrunde, das als Man ...

    mehr

  • Überflussmotivation - die menschliche motivation

    Diese Motive kann man auch als Befriedigungs- und Stimulierungsmotive (Motive auf einen Reiz hin) bezeichnen. Das Verlangen, etwas zu erforschen oder zu verstehen, etwas zu erschaffen oder zu leisten, zu lieben oder Selbstachtung zu empfinden - alle diese Wünsche dienen sichtlich nicht dem unmittelbaren Ziel, Missbehagen oder Gefahr zu beseitigen. Tatsächlich scheinen sie ja eine Spannungszunahme und ein Zustand des Überflusses über die Bedürfnis ...

    mehr

  • Träumen - die menschliche motivation

    Wenn man das EEG und die Augenbewegungen eines Schläfers während der ganzen Nacht registriert, treten interessante und regelmäßig wiederkehrende Muster zutage. Es gibt genau unterscheidbare Schlafstadien. Manche dieser Schlafstadien sind durch Träume gekennzeichnet. Anfang der fünfziger Jahre entdeckte Eugene Aserinsky, dass ausschließlich im 1. REM-Stadium, das durch schnelle Augenbewegungen gekennzeichnet ist, geträumt wird. REM- und NREM-Trä ...

    mehr

  • Frustration von motiven

    Der Begriff Frustration wird in der Psychologie in mehrdeutiger Weise verwendet. Manchmal bezieht er sich auf einen blockierenden Faktor, der einen von einem Ziel trennt. Frustration wird aber auch zur Bezeichnung der psychologischen Auswirkung benutzt, von Ihrem Ziel getrennt zu sein. Als psychologischer Zustand kann Frustration sich destruktiv äußern (Wutausbruch), oder zu einer konstruktiven alternativen Beschäftigung führen. Lang andauernde F ...

    mehr

  • BewusstseinszustÄnde

    1. Normale und veränderte Bewusstseinszustände Die genaue Beschaffenheit unseres Erlebens verändert sich von Augenblick zu Augenblick. Von einem Tag zum anderen sind unsere Denkprozesse vielleicht etwas lebhafter oder gedämpfter als üblich. Dennoch weist unser Bewusstsein von Tag zu Tag genügend Kontinuität und Regelmäßigkeit der Abläufe auf, dass wir von einem normalen Bewusstseinszustand (NBZ) sprechen können. 2. Der hypnagoge Zustand = Übe ...

    mehr

  • Mrsa

    Staphylococcus Bakteriengattung, die grampositiv ist, aerobe, im mikroskopischen Präparat in Trauben gela-gerte Kugelbaktreien mit charakteristischen Stoffwechselleistungen zusammengefaßt sind. Pathogener Vertreter ist Staphylococcus aureus, Erreger von entzündlich-eitrgen Prozessen im Körper, septischen Erkrankungen und Brechdurchfall. Die Resistenz des Staphylococcus aureus, wie auch der E.coli, ergibt sich durch ein Enzym, welches den ...

    mehr

  • Multiple sklerose (ms)

    1. Definition der Begriffe: multiple: zahlreich Sklerose: krankhafte Verhätung von Geweben und Organen 2. Einführung: Die Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche, chronische Erkrankung des Nervensystems, die ganz unterschiedlich verlaufen kann und meist im frühen Erwachsenenalter (20. bis 40. Lebensjahr) beginnt. Sie wird von den Ärzten auch Enzephalomyelitis disseminata (ED) genannt. Übersetzt heißt dies: eine im Gehirn und ...

    mehr

  • Musiktherapie

    Musikalische Sensibilität ist eine Veranlagung, bei der durch Klänge angenehme Empfindungen geweckt werden. Diese Empfindungen können körperlich, sinnlich, geistig oder emotional wahrgenommen werden. Musikalische Sensibilität sollte jedoch nicht mit musikalischer Begabung verwechselt werden. Behinderte Kinder sind für Musik genauso empfänglich wie normale. Musik kann für sie eine besondere Bedeutung gewinnen, da sie eine Möglichkeit für Selb ...

    mehr

  • Muskelkater

    Definition Muskelkater tritt normalerweise auf wenn die Muskeln überlastet werden. Entweder wenn man nach einer längeren Pause wieder mit dem Sport beginnt und sich überschätzt, da die Muskeln die Belastung nicht gewöhnt sind oder man einfach zu viel und zu hart trainiert. Besonderes häufig tritt der Muskelkater bei Krafttraining auf oder wenn der Muskel arbeitet und gleichzeitig gedehnt wird (z.B. bergablaufen). Der Muskelkater tritt ze ...

    mehr

 
 




Datenschutz
Zum selben thema
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution