| 
  
Sansibar:
	Weit entfernte Orte, wo das Leben besser und spannender ist
  
	Symbol für Freiheit 
	Der Ort, wo die Träume nach Abenteuerlust angesiedelt sind
  
	Flucht aus dem Alltag 
	Verlorene Kindheit 
	Als "der letzte Grund" ist Sansibar der Wunsch, nicht mehr bleiben zu wollen und das 
Leben neu zu gestalten zu versuchen. 
"das verheißene Land" hinter der "offenen See"(Lebensrealität) 
  
Schrift auf der Mauer 
	Symbol für die Anwesenheit Gottes in der Todesstunde 
Manchmal passiert erst in der Todesstunde das, worauf man sein ganzes Leben lang  
gewartet, gehofft hat 
Beweis für die Anwesenheit Gottes. Nur die Menschen können sie nicht erkennen 
(auch nicht die Priester) 
Symbol für die reale Gotteserfahrung (Gottesbeweis), nach der sich jeder ein Leben 
lang sehnt 
 
Weiße Innenwände der Kirche
  
	Leer, schalltot, kühl, steriler Raum 
	Symbol für das Sich-Nicht-Wohl-Fühlen in der Kirche - nicht nur räumlich, sondern
  
auch im Glauben 
  
Offene See: 
	Das Meer spielt für eine Hafenstadt wie Rerik eine zentrale Rolle. 
Im Roman auch: Symbol für Weite, Unbegrenztheit, unbegrenzte Möglichkeiten, 
Retterin verfolgter Menschen 
Aber auch: gefährlich, ja lebensbedrohlich (Vater des Jungen), wenn hinter der Sehnsucht kein Ziel, kein Land wie SANSIBAR steht... 
Die Sehnsucht nach Weite, die Träume von Weite (=offene See) brauchen ein ZIEL (Sansibar) 
 
Die Anderen 
Zweifellos Symbol für die NSDAP (Hinweise: schwarze Uniformen der SS; entartete Kunst-Barlach; Bertha-Vernichtung lebensunwerten Lebens; Judith - Rassenwahn; Gregor -Widerstand und Illegalität) 
 
Die Anderen werden mit Absicht nicht mit Namen benannt, weil sie auch symbolisch zu sehen sind für 
Die die Macht haben in einem Staat und diese sehr autoritär ausüben, einschließlich der Verfolgung Andersdenkender durch Folterung, Beschlagnahmung unangenehmer Kunst-und Druckwerke, Mord...
  
Kennzeichen: 
Die Anderen sind omnipräsent
  
Durchorganisiertes Netz an Spitzeln 
Sie scheuen das Licht und arbeiten subtil.
   |