Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Interpretation: frühlings erwachen


1. Drama
2. Liebe



Frühlings Erwachen endet bei Frank Wedekind mit Jugendstil-Symbolik: auf einem Friedhof unterm Novembermond. Auf dem Grabstein der Wendla Bergmann, die nur vierzehn Jahre alt geworden ist, steht die Lüge »gestorben an der Bleichsucht« sie ist aber gestorben an den Folgen einer Abtreibung, die ihre Mutter aus Furcht vor der Schande arrangiert hat. Wendlas Geliebter ist der vierzehn Jahre alte Schüler Melchior Gabor, er ist aus der Korrektionsanstalt geflohen und wird an ihrem Grab von seinem Mitschüler Moritz Stiefel, der seinen Kopf unterm Arm trägt, angesprochen: Moritz hat sich erschossen, weil er nicht versetzt worden ist und diese Schande seinen Eltern nicht zumuten will. Zwei Tote in Frühlings Erwachen: Wendla ist das Opfer einer falschen Erziehung, sie stirbt als werdende Mutter und weiß nicht einmal, auf welche Weise sie Mutter geworden ist, sie meint, ohne Heirat könne man gar kein Kind bekommen, und Moritz ist das Opfer einer falschen Erziehung, er gibt sich den Tod, bevor er noch die körperliche Liebe erlebt hat, einer seiner letzten Sätze ist: »Es hat etwas Beschämendes, Mensch gewesen zu sein, ohne das Menschlichste kennengelernt zu haben.«
Unterm Novembermond auf dem Kirchhof, zwischen zwei Toten, zwei Opfern der Furcht vor der Schande - bei diesem erstickenden Ende bleibt es nicht: es erscheint der »Vermummte Herr« und wie der Selbstmörder Moritz Stiefel den unglücklichen Melchior zum Sterben verführen will, so will der »Vermummte Herr« Melchior zum Leben verführen, und es gelingt ihm. Er ist das Leben selber mit all seinen abenteuerlichen Möglichkeiten, er sagt zu Melchior: »Du lernst mich nicht kennen, ohne dich mir anzuvertrauen«, und er zieht Melchior von den Gräbern fort: wenigstens für Melchior erwacht der Lebensfrühling dann doch noch, wenn auch zwischen Toten, in einer Novembernacht.
»Den Vermummten Herrn« hat Frank Wedekind bei der Uraufführung selbst gespielt: der Verführer zum Leben ist seine Rolle, nicht nur auf der Bühne in Frühlings Erwachen, auch in der Realität und in der Literatur. Und was übel ist am Leben, das will er ändern: durch Frühlings Erwachen eine falsche Sexualmoral. Er nennt sein Stück eine »Kindertragödie« - die Tragödie seiner vierzehnjährigen Schülerinnen und Schüler ist, daß sie von den Erwachsenen wie Kinder behandelt werden, als sie keine Kinder mehr sind. Frau Bergmann hat es nicht gewagt, ihrer Tochter Wendla zu erklären, wie Kinder entstehen, sie ist beim Storch geblieben, und so hat Wendla gemeint, sie sei krank, während sie doch schwanger war. Und Melchior Gabor, der seinem schamhaften Mitschüler Moritz Stiefel den Beischlaf und die Zeugung schriftlich erklärt hat, wird vom Lehrerkollegium für schuldig am Selbstmord seines Freundes gehalten, vom Gymnasium relegiert und von seinen Eltern in eine Korrektionsanstalt gesteckt. Wer am Ende von Frühlings Erwachen auf dem Kirchhof ist, tot wie Wendla und Moritz oder mit der Absicht zu sterben wie Melchior, der ist unschuldig. Frank Wedekind klagt die Moral der Eltern an: sie mordet die Kinder. Die Richter sind die Verbrecher - dies war, um es mit einem damals modernen Schlagwort Friedrich Nietzsches zu sagen, eine »Umwertung aller Werte«.
Den ersten Entwurf zu Frühlings Erwachen hatte Frank Wedekind in Zürich niedergeschrieben. Frank Wedekinds Witwe Tilly erzählt in ihren Lebenserinnerungen \"Lulu. Die Rolle meines Lebens\" (1969), daß Frank und sie durch einen Zufall 1917 in dieselbe Wohnung zogen und daß Frank damals zu einem Bekannten sagte: »Ich wohne wieder in derselben Wohnung, in der ich >Frühlings Erwachen< geschrieben habe. Der Kreis hat sich geschlossen. Ich werde noch in diesem Jahr sterben. « Er starb nur wenig später, als er geahnt hatte. Frühlings Erwachen schrieb er 1890 in München als er 26 Jahre alt war. Es war sein erstes Buch, er ließ es bei dem Verleger Jean Groß in Zürich auf eigene Kosten drucken. Es erschien im Spätherbst 1891 mit einem Titelblatt, das Franz Stuck nach Wedekinds Angaben gezeichnet hatte: keine tragischen Motive, sondern eine Frühlingswiese mit Blumen, Bäumen und Schwalben - symbolische Verführung zum Leben, schon auf dem Jugendstil-Einband.
Frühlings Erwachen war Wedekinds erstes gedrucktes Buch; sein erstes Stück war das Lustspiel Die junge Welt, in dem er seinen Züricher Bekannten Gerhart Hauptmann und den Naturalismus verspottete. Hauptmann hatte die unglücklichen Familienverhältnisse Wedekinds für sein Drama Das Friedensfest, eine »Familienkatastrophe in 3 Akten« rücksichtslos ausgebeutet, und Wedekind karikierte in Die junge Welt den fanatischen Menschen- und Alltagsbeobachter Hauptmann durch den engstirnigen Dichter Franz Ludwig Meier, der mit einem Notizbuch durch die Welt geht: »Wenn sich der Naturalismus überlebt hat, dann werden seine Vertreter ihr Brot als Geheimpolizisten finden.« Hauptmann hatte von Georg Büchner, »Es darf einem keiner zu gering, keiner zu häßlich sein«, das Pathos des Mitleids gelernt und Wedekind lernte von Büchner die Verknappung der Situationen, die epische Reihung von Kurzszenen und die groteske Übersteigerung der Satire.
Von den Dramatikern des Sturm und Drang, von Lenz, Grabbe und Büchner kommt Frank Wedekind, und ohne ihn sind Carl Sternheim und das expressionistische Theater, sind der junge Bert Brecht und das Gesamtwerk von Friedrich Dürrenmatt nicht zu denken. Der Wiener Gesellschaftskritiker Karl Kraus hatte am 29. Mai 1905 die erste Aufführung von Wedekinds Büchse der Pandora veranstaltet und in seiner Einführungsrede Wedekind gerühmt, bei dem »Weltanschauung und Theateranschauung« absolut kongruent seinen:
»Er ist der erste deutsche Dramatiker, der wieder dem Gedanken den langentbehrten Zutritt auf die Bühne verschafft hat. Alle Natürlichkeitsschrullen sind wie weggeblasen. Was über und unter den Menschen liegt, ist wichtiger, als welchen Dialekt sie sprechen. Sie halten sogar wieder - man wagt es kaum für sich auszusprechen - Monologe. Auch wenn sie miteinander auf der Szene stehen . . . Man kommt dahinter, daß es eine höhere Natürlichkeit gibt als die der kleinen Realität, mit deren Vorführung uns die deutsche Literatur durch zwei Jahrzehnte im Schweiße ihres Angesichtes dürftige Identitätsbeweise geliefert hat.«
Fünfzehn Jahre später berauscht sich Bernhard Diebold, der kritische Wortführer des expressionistischen Dramas, an einem anderen Aspekt von Frühlings Erwachen im Stil der frühen zwanziger Jahre:
»Ein wundervoller lyrischer Duft weht aus der Sprache Wendlas und der Knaben. Die bühnengewohnten Themen wurden in halblaut stammelnder Ahnung zu keuschem Geständnis, wurden ein feines Singen des wachsenden Fleisches.«
Mit dem Fleisch freilich, mochte es noch so fein singen, hatte die Zensur ihre Schwierigkeiten. Noch Diebold, 1921, hatte keine unbeschnittene Aufführung von Frühlings Erwachen gesehen. Wedekind war 26 Jahre alt, als er das Stück schrieb; er war 42 Jahre alt, als es endlich zum erstenmal in den Berliner Kammerspielen am 20. November 1906 aufgeführt wurde. Regisseur war Max Reinhardt.
Nach der Berliner Uraufführung schrieb der Kritiker Julius Bab:
»Hart steht, Szene auf Szene, die Welt der blödsinnig gewordenen, verwesunggrinsenden, mörderischen Konvention wider das keimstarke, erlösungschreiende junge Leben. Und unter den Jungen nun das kampfvolle Widereinander, das dämonische Aufeinanderzu der Geschlechter, und unter den Knaben wiederum in tief erhellendem Wechsellicht der sentimentale Schwärmer, der zugrunde geht, und der energische Realist, der überwindet. All dies stürmt, gleich einer Kette von Schlachten vorüber in Dialogen von wilder Ergriffenheit - Dialoge, die oft genug unbekümmert um alle: Naturtreue von Hauptsache zu Hauptsache hinüberschnellen und so das Wesentliche in epigrammatischer Wucht mit wütender Deutlichkeit emporschleudern. Eine selige Maßlosigkeit, eine wild verschwendende Unreife steckt in diesem Stück.«
Der Kritiker Alfred Kerr rühmte:
»Wundervoll, wie in die Mannesregungen dieser Buben das Geistige verflochten ist; Fragen, die kein Achtziger mit besserer Klugheit stellen kann. . . Die Selbstmordnähe des Geschlechtsanbruchs dämmert auf . . . Da unten sind Hamletinos und Faustulusse. Ringer, die dem Leben erliegen, noch vor dem Leben. Ein Genius hielt sie fest.«
Der Kritiker Siegfried Jacobsohn resümierte:
»Es gibt gar keine Technik, die der Darstellung jener Zeit des Vibrierens und Träumens, des Aufschreckens und Erzitterns, des Knospens und Aufspringens besser taugte als diese. Ein allgemeingültiges tragisches Weltbild hat seinen spezifischen dramatischen Ausdruck gefunden. Das ist die Größe von >Frühlings Erwachen<.«
Max Reinhardt ließ von nun an Wedekind seine Stücke mit dem Ensemble des Deutschen Theaters selbst inszenieren, es gab Berliner Gastspiele mit Frank und Tilly Wedekind, es gab ganze Zyklen von Wedekind-Aufführungen am Deutschen Theater in den Jahren 1911, 1914 und 1916. Nach der Berliner Uraufführung trat Frühlings Erwachen einen Siegeszug durch ganz Deutschland an. Es wurde 1929 vom Aufklärungsfilm-Spezialisten Richard Oswald zu einem Stummfilm verarbeitet, es wurde noch zu Lebzeiten Wedekinds in Japan und 1923 in New York gespielt, dort unter dem Vorsitz der Medizinischen Gesellschaft, um der Zensur zu entgehen, doch die Polizei ließ schließlich das Theatergebäude unter dem Vorwand räumen, es sei feuergefährlich, und dies war, in übertragenem Sinne, gar nicht so unrichtig. Ein so liberaler Kritiker wie Siegfried Jacobsohn lobte 1906 die Zensur, weil sie »drei Szenen herausstrich, die sonst hoffentlich Reinhardt selber gestrichen hätte«; er warf Wedekind vor, er zeige, »wie schon in den Kindern auch die Abarten der Geschlechtsliebe keimen und wuchern: Sadismus und Masochismus; Masturbation; Päderastie«.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Zwangskrankheit
Arrow Charakterisierung der Protagonisten
Arrow Drei Männer im Schnee + Erich Kästner Kurzbiografie
Arrow Interpretation Siddharta
Arrow Charakterisierung Diederich Heßlings
Arrow Die Berliner Luftbrücke
Arrow Ägypten
Arrow Eine tragische Komödie
Arrow Stielfiguren
Arrow Ort und Zeit : London im 17. Jahrhundert




Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution