Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Biologie



Top 5 Kategorien für Biologie Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Aids -1

    - WAS IST AIDS? ANFANG 80ER JAHRE- ERSTEN FÄLLE - NEUEN TÖDLICH VERLAUFENDEN KRANKHEIT ENTDECKT: AIDS SEITHER:  ERKRANKUNGEN AIDS, ERWORBENE ABWEHRSCHWÄCHESYNDROM – STARKE SCHWÄCHUNG DES KÖRPEREIGENEN IMMUNSYSTEMS. BEI AIDS TRETEN KRANKHEITEN AUF – ANSONSTEN SELTEN; DAZU – BEST. INFEKTIONEN OD. TUMOREN. DOCH DAZU SPÄTER! AIDS – KRANKHEITSERREGER HIV VERURSACHT; - WAS IST HIV UND WIE STÖRT ES DIE ...

    mehr

  • Akupunktur artikel

    Der Begriff Akupunktur setzt sich zusammen aus lateinischen acus = Nadel und pungere = stechen. Die Geschichte der Akupunktur ist sehr alt. Die Ursprünge reichen viele Tausend Jahre zurück. Nach heutigem Wissen finden sich Anfänge dieser Therapie bereits in der Neusteinzeit, eventuell noch früher.Den Chinesen gebührt das Verdienst, die Akupunktur systematisiert und verwertbar gemacht zu haben. Die wesentlichen Bestandteile der Therapie exist ...

    mehr

  • Akupunktur-

    Akupunktur ist eine alte Methode der \"Traditionellen Chinesischen Medizin\", bei der mit Hilfe von in den Körper eingestochenen dünnen Nadeln Krankheiten geheilt werden, Schmerzen gelindert oder das Wohlbefinden gesteigert werden kann. Der Name Akupunktur kommt von lat. acus = Nadel, pungere = stechen. Die einzelnen Akupunkturpunkte sind auf Grund alter Erfahrungen festgelegt worden. Die Akupunkturpunkte liegen auf Leitlinien ( über den gesamte ...

    mehr

  • Die geschichte der alchemie

    2.1. Die Antike Alchemie: Im ersten Jahrhundert n. Chr. waren die Tempelhandwerker Ägyptens damit befasst, echtes Edelmetall, Edelsteine und kostbare Farbstoffe nachzuahmen. Sie verfügten über spezielle Kenntnisse, die sie gegenüber anderen geheim hielten. Ihre Grundeinstellung zur Materie mythologische Züge , sie hielten sie für heilig, Sexualität schien auf diese Übertragbar. Der Mensch war in ihren Augen Mitgestalter der Natur. Weil si ...

    mehr

  • "lapis philosophorum" - "der stein der weisen"

    Der war das summum bonum der Alchemisten, jene begehrte Substanz, die eine Metallumwandlung am einfachsten, schnellsten und mit höchster Ausbeute durchführbar machte. Er wurde schon in den Texten des hellenistischen Ägyptens als tranmutierendes Pulver auf dem Weg zu Gold erwähnt. Zosimos bezeichnet dieses als , was zum arabischen und zum lateinischen wurde. Ebenso finden wir die Bezeichnung nach dem lateinischen (färben). Diese stammt au ...

    mehr

  • Das "opus magnum"

    Das "Grosse Werk" zur Herstellung von Gold aus unedlen Metallen mit Hilfe des "Lapis philosophorum" wurde bereits in großen Zügen erläutert. Es soll an dieser Stelle nochmals betont werden, dass die Anweisungen zu den praktischen Verfahren ein riesiges gemisch bilden, da die theoretischen Spekulationen immer breiteren Raum beanspruchten. Wir wissen, dass die Transmutation besonders häufig in sieben Stufen durchgeführt wurde, dass aber auch zw ...

    mehr

  • Das quecksilber (mercurius) - der philosophische mercurius

    Die Darstellung von Quecksilber erfolgte seit der Antike aus Zinnober, dem Quecksilber-II-sulfid, HgS durch Zersetzung oder Verreiben mit Essig in einem Mörser. Man reinigte es , indem man es durch Leder presste oder destillierte. Seine zwei besonderen Eigenschaften , bei Raumtemperatur als verdampfbare Flüssigkeit darzustellen und mit anderen Metallen Legierungen bilden zu können , machte es zu einem sehr interessanten Gegenstand für die dam ...

    mehr

  • Der schwefel (sulphur)

    Schwefel kommt in der Natur elementar vor und war bereits in frühgeschichtlicher Zeit in Ägypten und Mesopotamien bekannt. Aristoteles bezeichnete ihn als göttlich und weist auf sein Farbenspiel beim Erhitzen hin. Schwefel wurde in der Antike für religiöse Zwecke, zur Desinfektion von Weinfässern und zum Bleichen von Textilien, aber auch als äußeres Heilmittel eingesetzt. An Verbindungen kannte man unter anderem Pyrit, Bleiglanz, Zinnober, An ...

    mehr

  • Die mercurius-sulphur-theorie

    In der antiken Alchemie hatte der "Mercurius philosphicus" als überhöhtes Prinzip nichts mit dem natürlichen Quecksilber gemeinsam. Er repräsentierte das weibliche Prinzip, die passive Materie, der der Sulphur als aktives , männliches Gegenstück die Form verleihen konnte. Die sieben Metalle Gold, Silber, Eisen, Zinn, Blei, Kupfer und Quecksilber wurden durch den Anteil von "Erde" im Mercurius und dem Grad der Vollkommenheit ihres sulphurs be ...

    mehr

  • Paracelsus - leben

    Paracelsus, Philippus Aureolus , eigentlich Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim wurde 1493 in einsiedeln (heute Schweiz) geboren. Er galt als einer der besten und berühmtesten deutschen ätzte und Chemiker seiner zeit. Außerdem erwarb er einen akademischen grad in Medizin. Paracelsus griff die medizinischen Glaubensgrundsätze seiner zeit scharf an und behauptete , Krankheiten würden durch körperfremde Substanzen verurs ...

    mehr

  • Allgemein - alkohol

    Das Wort Alkohol stammt aus dem arabischen \"Arkul\" und bedeutet \"das Puder, das Feinste\". Alkohol entsteht durch Vergärung von Kohlenhydraten (Stärke) durch Hefepilze, Schimmelpilze und Bakterien. So werden z.B. Bier und Wein produziert. Höherprozentige Alkoholika wie z.B. Schnaps werden durch Destillation (\"Brennen\") gewonnen. In jüngster Zeit gibt es neue Getränke mit Alkohol, sogenannte Alko-Pops und Softspirituosen. Diese Getränke sch ...

    mehr

  • Risiken von alkohol

    Bei jedem Rausch (Vergiftungszustand bei Einnahme von zu viel Alkohol /Drogen) sterben Gehirnzellen ab. Das Reaktionsvermögen wird extrem verlangsamt. Die Koordination ist gestört, der Gang wird unsicher, die Sprache verwaschen. Die Stimmung wird zunächst unbegründet heiter und kann später unvermittelt in eine depressive Stimmungslage umschlagen, auch Gereiztheit und Aggressivität können durchbrechen. Wahrnehmungsstörungen, Bewusstseinsstöru ...

    mehr

  • Volumprozent - alkohol

    . Was hat wie viel? Volumprozent ist die Betzeichnung für den Alkoholgehalt (in Kubikzentimeter) in einem Getränk. ZB.: Bier 5 % Whisky 30% Rotwein 12% Weißwein 8% Usw. . Die Berechnung Promille ist die Bezeichnung für den Alkoholgehalt im Blut (wird in Tausendstel angegeben). Jeder kann sich ausrechnen wie viel Promille er hat nachdem er etwas getrunken hat. Jeder reagiert auf Alkohol anders und deshalb stimmen diese ...

    mehr

  • Alkohol bei jugendlichen, alkohol am steuer, alkohol als medizin

    Immer mehr Jugendliche unter 18 bzw. 16 greifen zu Spirituosen oder härteren Alkoholischen Getränken! . In dieser Tabelle seit man wie viele Jugendliche in Österreich zu Alkohol greifen, Manche denken einfach es ist cool und andere wissen einfach keinen Ausweg mehr. . In der nächsten Tabelle sehen wir wo Österreich international steht und das war 1996 (also vor 8 Jahren) bis heute sind es schon weit mehr geworden. . In dieser Tabelle sieht m ...

    mehr

  • Alkohol - gefahr für den körper

    Alkohol - geht direkt ins Blut - nach 30 min hat sich der Alkohol im Blut verteilt - Lähmung der Gehirnzellen - Genuß von zwei Glas Bier beim Menschen unterschiedlich - hängt vom Körpergewicht, Gewöhnung und Verfassung des Trinkenden ab - Gefahr: Selbsteinschätzung durch Alkohol beeinträchtigt - regelmäßiger Alkoholkonsum besonders gefährlich >>> Sucht - bei mehr als 40 ml Alkohol pro Tag : organische Schäden Schaden des Alkohols ...

    mehr

  • Alkohol im menschlichen körper

    Inhalt 1. Referats Aufbau 2. Steckbrief Alkohol 3. Folgen d. Alkohols / Blutalkoholgehalt in Prozent Erscheinungen 4. Experiment mit Kressen 5. Berechnungen a. Promillegehalt im Blut b. Promillegehalt im Blut: Vergleich c. Bogen zum Ausfüllen: Berechnungen mit anderen Schülern des Kurses Steckbrief: Methanol Name: Methanol Sc ...

    mehr

  • Alkohol - geschichte

    Geschichte Alkohol gab es schon in der prähistorischen Zeit. Die Menschen konnten schon damals kohlehydrathaltige Flüssigkeiten durch einen Gärungsprozess in berauschende Getränke verwandeln. Die Araber entdeckten als erste, im Mittelalter, dass der berauschende Stoff im Wein destilliert werden konnte. Sie nannten ihn Alkohol - das Feinste von etwas. Gärung Die Gärung läuft nach der folgenden schematischen Gleichung ab. C6H12O6 ...

    mehr

  • Alkohol am steuer

    Nach Verkehrsstatistiken müssen jährlich etwa 2000 Menschen in Deutschland nach Alkohol am Steuer ihr Leben lassen. Mehr als 50.000 Personen werden dabei verletzt. Auf Alkoholmißbrauch ist jeder zehnte Verkehrsunfall mit Personenschaden zurückzuführen. Bei den 18- bis 24jährigen ist sogar jeder dritte schwere Unfall durch Alkoholkonsum am Steuer verursacht. Die Wirkung des Alkohols Ab 0,2 Promille: Die Risikobereitschaft stei ...

    mehr

  • Die schäden durch alkohol

    Grundsätzlich schädigt Alkohol bei genügender Konzentration jede Körperzelle, weil er den Zellen Wasser entzieht. 1. Gehirn: Bei jedem Rausch sterben Gehirnzellen ab. Bei ständigem Konsum kommt es zu einer allmählichen Schrumpfung des Gehirns (Atrophie). Dies bleibt lange Zeit ohne Einfluß auf die geistige Leistungsfähigkeit, da wir ca. 100 Miliarden Hirnzellen haben. Die Aufgaben der abgestorbenen Zellen werden von sogenannten \'Reservez ...

    mehr

  • Entzug und entwöhnung - alkohol

    1. Entzug Unter Entzug versteht man zum einen den Zustand nach dem Absetzen des Alkohols mit Einsetzen diverser Entzugserscheinungen. Zum anderen ist mit Entzug das Absetzen des Alkohols unter ärztlicher Aufsicht gemeint. Dabei wird versucht, die schlimmsten Entzugserscheinungen und insbesondere einen Krampfanfall zu vermeiden. In Deutschland ist das Mittel der Wahl meist Distraneurin (Clomethiazol), auch Haldol (Haloperidol) und gegen Krämpfe ...

    mehr

 
 




Datenschutz
Zum selben thema
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution