Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Deutsch



Top 5 Kategorien für Deutsch Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Faust, heinrich -

    Die Gestalt des Faust ist neben Mephisto die zweite Hauptfigur in Goethes Drama "Faust - Der Tragödie erster Teil." Der Stoff des Dramas selbst ist alt, auch die Problematik des Bundes mit dem Bösen wurde nicht von Goethe erfunden, sondern schon im Alten Testament. Ursprünglich ist die Hauptfigur der Faust-Sage in ihrem historischen Kern eine zwielichtige Figur des 16.Jahrhunderts. In ihr wird Faust um 1480 geboren, doch schon seit 1506 wird üb ...

    mehr

  • Faust i -

    J.W. Goethe Zueignung: - Selbstgespräch - versucht dem Leser, die Gestalten näher zu bringen - entstanden, als Goethe "Faust I" fertig hatte - bezeichnet den Widerbeginn der Arbeit an Faust Prolog im Himmel: siehe AB Wettbedingungen: - nur solange Faust lebt - Mephisto soll Faust seine Idendität offenbaren Verhältnis zw. Faust und Mephisto: - bekriegen sich nicht - Herr steht über Mephisto, da der Herr ...

    mehr

  • Abschluss der gelehrtentragÖdie

    Straße: = Beginn der Gretchentragödie - Fausts Sinnen und Sehnen besteht hier nur noch aus sexueller Begierde - Faust droht Mephisto an, die wette zu brechen - Faust erreicht einen absoluten Tiefpunkt seiner charakterlichen Entwicklung  sexuelle Begierde/ Besitzgier - Faust steht kurz davor die Wette zu verlieren Garten und Gartenhäuschen: - Gretchen wird charakterisiert - Auftritt 2-er Liebespaare - "Liebe" zw. Marthe und ...

    mehr

  • Faust i - schulaufgabe im grundkurs deutsch

    Textanalyse Textgrundlage: Szene "Ein Schüler tritt auf" Aufgabe: Beschreiben des inhaltlichen Aufbaus, Stellung der Szene im Gesamtzusammenhang, Analyse der Sprache beider auftretenden Personen, Aussageabsichten des Autors Ausführungen: Der erste Teil des Goethe'schen Faust I wird oftmals als Gelehrtendrama angesehen. Im Gegensatz zum bürgerlichen Trauerspiel der Gretchenhandlung setzt sich Goethe hier mit verschiedenen Einstellungen z ...

    mehr

  • Faust v. johann wolfgang goethe

    Faust verzweifelt zu Beginn, da er erkennen muss, dass er zwar gebildet ist, aber nicht alles weiß ("was die Erde im Innersten zusammen hält").Er leidet darunter und beginnt sich auch mit der Magie zu beschäftigen, da er denkt, er könne auf diesem Wege alle Geheimnisse des Kosmos enträtseln. Er beschwört den Erdgeist, welcher ihm zu verstehen gibt das er, Faust, eigentlich nichts wisse. Diese Beschwörung wird durch Wagner, Fausts "Schüler" unte ...

    mehr

  • Faust - der tragödie erster teil -

    Autor: Johann Wolfgang von Goethe  siehe Schulübungsheft Historischer Hintergrund: Der historische Faust, lebte im 16. Jahrhundert und war als Prahlhans und Aufschneider bekannt und bekam deshalb überall Ärger. Er dürfte um 1540 gestorben sein. Personen: Faust: Doktor etlicher Wissenschaften, der glaubt er sei gescheiter als Doktoren und Magister. Er strebt nach Vollkommenheit, und sein Wissensdurst treibt ihn ...

    mehr

  • Faust - akt

    I. Akt: Fausts Genesung und Eintritt in die höfische Welt In der ersten Szene \'Anmutige Gegend\' wird die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des Dramas hergestellt. Der Luftgeist Ariel spricht in seinem Gesang von dem \"grimmigen Strauß des Herzens\", von den \"bittren Pfeilen des Vorwurfs\" und \"von erlebtem Graus\". Damit kann nur Fausts Erlebnis in Gretchens Kerker gemeint sein, d ...

    mehr

  • "historia von d. johann fausten"

    Es gibt keine zuverlässigen Angaben über den Lebenslauf des geschichtlichen Doktor Faust. Die Forschung ist allgemein der Auffassung, er sei ein Mann namens Johann Faust gewesen, der von etwa 1480 - 1540 lebte und sich selbst den Namen Georg Sabellicus Faustus, sowie den Magister- und Doktortitel zugelegt hatte. Er hatte wohl einige medizinische Kenntnisse und beschäftigte sich mit Alchimie und Astrologie, doch er gelangte, die Wissenschaft be ...

    mehr

  • "the tragical history of doctor faustus"

    Vermutlich um 1592 schreibt Christopher Marlowe "The Tragical History of Doctor Faustus" , das erste Faustdrama. Teilweise erinnert es noch an die morality plays des 15. Jahrhunderts. Zum Beispiel wirken der gute und der böse Engel oder der Aufzug der personifizierten Todsünden, und die Teufelsgestalten wie ein Mittelalterspiel (Abb. 26). Die Abbildung charakterisiert den Gelehrten in seinem Gewande mit standesgemäßer Kopfbedeckung, der die B ...

    mehr

  • Faust oder nicht faust, das ist hier die frage

    Rembrandts Radierung "Der Magier" (Abb. 27) wurde erstmalig 1751 als "Faustus" bezeichnet; dieser Deutung wurde dadurch, dass das Titelkupfer der Erstausgabe von Goethes Faust von 1790 eine gegenseitige Kopie von Joh. Heinrich Lips zeigt (Abb. 27a), später wohl besonderer Nachdruck verliehen. Die Streitfrage, ob hier Faust dargestellt ist oder nicht, ist für die Faustvorstellung wichtig, so dass sie hier eingehender behandelt werden muss. ...

    mehr

  • Allgemeine einfÜhrung - fausts rezeption in der m a l e r e i

    Die höchsten Leistungen der Dichtung wie der Kunst überhaupt initiieren geradezu Äußerungen in anderen Gattungen. Es könnte beinahe von einem Gesetz gesprochen werden, wonach der Rang einer Schöpfung mit dem künstlerischen Nachvollzug erwiesen wird. Aufnahme und Neugestaltung eines Themas, eines Stoffes oder eines Motivs ist von zwei besonderen Faktoren abhängig, nämlich von der Sinnfälligkeit und der Volkstümlichkeit. Die Deutung einer drama ...

    mehr

  • Goethes eigene werke zum faust

    Ehe ich mich den Anfängen der Faust-Illustration, die mit der Ausbildung einer bürger¬lich-realistischen Kunst zusammenfallen, zuwenden, sei den Zeichnungen und Skizzen Goethes zu seiner Dichtung gedacht . Sie gelten uns als authentische Aussagen über das im Entstehen begriffene Werk. Im Grunde handelt es sich nicht um eine Deutung mit den Mitteln der Kunst. Einerseits sind sie dem dichterischen Prozess zugehörig; die Datierung ergibt sich da ...

    mehr

  • Fausts rezeption durch andere kÜnstler

    Die Berechtigung zur bildlichen Erklärung hat Goethe bejaht. Er glaubt sogar anfänglich, ohne die künstlerische Wiedergabe werde die Gestaltenwelt des ,,Faust" schwerlich fass¬bar sein. Wie nahe ihm die nötige Berührung mit der Kunst zu liegen scheint, entnehmen ich einem Schreiben an den Verleger Cotta vom 30. September 1805: ,,Ist es mir einiger¬maßen möglich, so tret ich gleich mit Faust hervor. Er und die übrigen holzschnittartigen Späße ma ...

    mehr

  • Die faust-rezeption exemplarisch an moritz retzsch dargelegt

    III.1 Zur Person Friedrich August Moritz Retzsch wurde am 9.12.1779 in Dresden geboren. Sein Vater war dort Geheimer Kriegssekretär. Die Vorfahren stammten aus Ungarn. Mit 19 Jahren kam Retzsch an die Dresdner Akademie als Schüler von Toscani und Grassi, der ihn in Richtung der Neoklassik beeinflusste, bis die Dichtungen Fouques und Geßners ihn zur Romantik führten. 1824 wurde Retzsch Professor. Nach den Wirren der Revolution von 1848 verle ...

    mehr

  • Illustrationen zu goethes faust

    (Alle Blätter sind der Anlage in textgemäßer Reihenfolge beigelegt) Goethe sah im September 1810 in Dresden die ersten Entwürfe Retzschs zu seinem 1808 erschienen Faust. Er hat sie dann Zeit seines Lebens allen anderen Illustrationen vorgezogen und die im Druck erschienenen Ausgaben mehrfach verschenkt. Noch am 25. November 1805 hatte Goethe an seinen Verleger Cotta geschrieben: ,,Den ,Faust" dächte ich, gäben wir ohne Holzschnitte und Bild ...

    mehr

  • Februarschatten

    Das Thema in Buch "Februarschatten" ist Erinnern. Es zeigt uns die Schwierigkeiten sich an Verdrängtes zu erinnern und darüber zu sprechen. Hilde hatte eine sehr schwere Kindheit. Ihr Vater war oft Betrunken. Für ihn musste sie oft zu den umliegenden Bauern um Most betteln gehen. Hatte sie keinen Erfolg, wurde sie von ihm geschlagen. Auch ihre Brüder hatten sich dem Alkohol verschrieben. Außer Hannes, den sie sehr schätzte, widersagte dem Alko ...

    mehr

  • Felix mitterer: "kein platz für idioten" / "sibirien"

    Wir wollen euch heute mit unserem Referat einen der wichtigsten und euch allen bekannten deutschsprachigen Dramatiker der Gegenwart näher bringen- Felix Mitterer. Geboren ist er als 13. Kind einer verwitweten Kleinbäuerin, am 6.Feb.1948 in Achenkirch in Tirol. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde er an ein kinderloses Landarbeiterehepaar verschenkt und wuchs bei seiner Adoptivfamilie in der Gegend von Kitzbühel und Kirchberg auf. Diese- eb ...

    mehr

  • Februarschatten--

    Elisabeth Reicharts Roman Februarschatten spielt zur Zeit der Mühlviertler Hasenjagd im Februar des Jahres 1945, bei der beinahe 500 sowjetische Offiziere nach einem geglückten Fluchtversuch aus dem Konzentrationslager Mauthausen von Wehrmacht, SS und dem Volkssturm, dessen Angehörige aus dem Dorf stammen, in dem der Roman spielt, gnadenlos gejagt und getötet wurden. Für die "Jäger" war es nicht schwer, die halb verhungerten und von Kälte ges ...

    mehr

  • Kein platz für idioten" von felix mitterer

    Der erste Akt des berühmten Stücks Felix Mitterers spielt in der Stube der Möllinger-Bau¬ern¬familie. Plattl-Hans, ein alter Mann, ist zu Gast bei der Bauersfamilie und nimmt zum er¬sten Mal in seinem Leben ernsthaft Notiz vom geistig behinderten Sohn der Möllingers. Die¬ser ist gezwungen, ein erbärmliches, von Furcht erfülltes Leben zu führen, denn er gilt als minder¬wertig, als nichtsnutzig. Nicht nur die Tatsache, dass ihn seine Mutter, die Mö ...

    mehr

  • Felix mitterer: krach im hause gott

    INHALT: Gott ist beleidigt auf die Menschen, die ihn durch ihr unwürdiges Handeln schwer enttäuscht haben. Er beruft eine Konferenz ein, in der der Menschensohn und der heilige Geist um Rat gefragt werden sollen, und er bestimmt als Verteidiger der Menschen den Satan. Schließlich kommt es zu einer hitzigen Diskussion, in der Jesus Gott überzeugen will, nicht die Menschen, sondern sich selbst zu vernichten. Die Muttergottes, die späte ...

    mehr

 
 




Datenschutz
Zum selben thema
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution