Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Deutsch



Top 5 Kategorien für Deutsch Artikeln


Nehmen Sie einen link zu ihrem namen

Ich bin schwarz und ich bin stolz

Ihre persönlichen Nachrichten. Klicken Sie in Artikel einreichen auf „Artikel hinzufügen“ und wählen Sie dann das kategorien fur artikel.

mehr details

  • Die räuber - art des buches, aufbau, besonderheiten:

    Als dem inzwischen achtzehnjährigen Schiller auf diesem Weg der Stoff der "Räuber" in Form einer Anekdote in die Hände fiel, begann er ihn zu dramatisieren. Er beendete sein Werk jedoch erst 1780, nach seiner Entlassung aus der Karlsschule. 1781 ließ er es in Mannheim erscheinen, wo es 1782 seine erfolgreiche Uraufführung erlebte. Rasch verbreiteten sich Nachdrucke und Bearbeitungen in ganz Deutschland. Das Stück wurde kurz nach der Veröffent ...

    mehr

  • Die räuber - inhalt:

    Franz Moor, der zweitgeborene, auch durch sein Äußeres benachteiligte Sohn des Maximilian von Moor ersinnt eine Intrige, um seinem Bruder das Erstgeborenenrecht zu nehmen. Karl hat von Leipzig aus an seinen Vater einen Brief geschrieben, in dem er sein lockeres, allerdings harmloses Studentenleben bereut. Franz ersetzt den Brief durch ein angebliches Schreiben eines Dritten, das Karl als Verführer einer Frau, deren Verlobten er im Duell getötet ...

    mehr

  • Die räuber - charaktere:

    Karl von Moor: (rebellischer Idealist) stellt sich gegen die Herrschenden (Vater). Karl ist sozusagen der positive Held. Er scheitert zwar an seinen ursprünglichen Zielen, kann aber durch sein Handeln wieder eine gewisse "innere Freiheit" zurückgewinnen. Franz von Moor: (bösartiger Materialist) missbraucht den Verstand, um Egoismus zu rechtfertigen. Ein beeindruckendes Beispiel, dafür findet sich auf Seite 97. Franz erläutert logisch und ...

    mehr

  • Die räuber-

    Literarische Erörterung A: Selbstmord - Eine einfache Art der Problemlösung B: Selbstmordgedanken von Karl und Franz Moor berechtigt? I. Argumente für den Selbstmord von Franz Moor 1. Materialismus 2. Konsequentes Leben II. Argumente für den Selbstmord von Karl Moor 1. Zweifel über die Richtigkeit seines Räuberdaseins 2. Tod Amalias 3. Verpflichtungen gegenüber seinen Kameraden C: Keine Wahl ...

    mehr

  • Die räuber--

    1 Akt 1.Szene Franz lügt, dass ein Brief gekommen wäre, indem es im K. Moor geht. Es seien schreckliche Nachrichten. Karl wäre ein Schuft. Franz meint es seihe schrecklich und alles gelogen, aber man solle ihn enterben. Als der alte Moor weg ist, sagt Franz das er dafür sorgen würde, dass sein Bruder nie etwas vom Erbe bekommt. 2.Szene Karl Moor erhält Brief, indem sein Bruder, angeblich im Auftrag des Vaters, ihn angeblich bemitleide ...

    mehr

  • Die ringparabel - das zentrum von lessings drama "nathan der weise"

    Nach dem Tod des Hamburger Orientalisten Hermann Samuel Reimarus 1768 erhielt Lessing, der mit der Familie Reimarus befreundet war, die "Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes", die Reimarus zwischen 1740 und 1750 geschrieben hatte und die ihm zu radikal rationalistisch-deistisch schien, als dass er sie hätte veröffentlichen können. Lessing, der ebenfalls ein Vertreter des Deismus war, arbeitete damals für den Herzog ...

    mehr

  • Die ringparabel - inhaltsangabe

    Die Ringparabel ist der Höhepunkt des Gedichts und Nathans Antwort auf die Frage des Sultans, welche Religion die wahre sei. Ein Vater hat einen Ring in Tradition von seinem Vater geerbt, der ihm Glück und die Hilfe Gottes bringen soll. Dieser Ring wird vom Vater nach dessen Tod immer an denjenigen Sohn weitergegeben, den der Vater am liebsten hat. Eines Tages gerät der Ring aber an einen Vater, der alle seine drei Söhne gleich lieb hat. Ohne da ...

    mehr

  • Die ringparabel - inhaltliche einordnung

    Al Hafi will sich als Schatzmeister Saladins Geld von Nathan leihen, da Saladin in Geldnöten steckt. Al Hafi bekommt aber keinen direkten Auftrag von Saladin und kann Nathan keinen Grund nennen, worauf dieser den Kredit verweigert. Der Tempelherr, der Nathans Tochter Recha aus dem Feuer seines Hauses gerettet hat, berichtet Nathan von seiner Begnadigung durch Saladin. Daraufhin fühlt sich Nathan Saladin verpflichtet und will ihm nun den Kredit g ...

    mehr

  • Die ringparabel - funktion der ringparabel

    Die Ringparabel ist die Antwort auf die Frage, welche Religion die wahre ist. Während ein einzelner Ring beliebt gemacht hat, Vorrechte verliehen hat und die Herrschaft legitimiert unter der Voraussetzung , dass Zuversicht im praktischen Tun besteht, hat, schaffen die drei Ringe Streit, Selbstgerechtigkeit und gegenseitige Anklagen. Dies kann man auf den Sachbereich übertragen. Die Erzählung vom einzelnen Ring ist überliefert, aber die drei Ri ...

    mehr

  • Die ringparabel - die ringerzählung bei boccaccio und lessing

    Lessing hat die Ringparabel von Giovanni Boccaccio (1313-1375) übernommen und an seinen Nathan angepasst. Boccaccios Ringparabel hat fast den gleichen Hintergrund: Saladin, der Sultan von Babylon, steckt in Geldnöten und möchte von Melchisedech, einem reichen Juden Geld leihen. Dieser aber ist geizig und würde ihm aus freien Stücken niemals Geld leihen. Saladin will aber keine Gewalt anwenden und ersinnt deshalb einen Plan, der Melchisedech zwin ...

    mehr

  • Der richterspruch

    Der Richter verkündet: "Die verschiedenen Religionen und die verschiedenen Kulturen haben unterschiedliche Anpassungs-Rahmen an das Gute". Der Richter zerbricht somit die naive Vorstellung, dass eine Kultur die "richtige" sei und dass bei dieser das Gute an sich und die Realisierungsbedingungen des Guten in eins fallen. Er könnte nun empfehlen jeder Religion zu folgen, weil jede die wahre ist. Unterschiedlich sind nämlich nur die Anpassungs-Rahme ...

    mehr

  • Nathans denkmodell

    Nathan weist mit der Ringparabel eine Antwort auf die Wahrheitsfrage indirekt zurück. Dies kann man mit einem Denkmodell begründen. Die erste Variante des Modells sieht so aus: Die Frage nach der Wahrheit einer Offenbarungsreligion kann durch Vernunftgründe nicht theoretisch geklärt werden. Der Versuch, den in die Zukunft prinzipiell offenen, von Gott bestimmten Plan der Geschichte (Theodizee) mittels Vernunft aufdecken zu wollen, ist menschlic ...

    mehr

  • Die rolandsage

    In Spanien: Islam, König Marsilie: Zerstörung christlicher Kirchen - Christen Karl um Hilfe - Roland (Karls Neffe, mit Schwert Durendart + Horn Olifant) + Oliver, Grafen Walther + Otto, Erzbischof Turpin und Ganelon - Marsilie: tötet Abgesandte - Karl erobert Städte außer Saragossa; Ratgeber Blancandrin: Unterwerfung - Roland Vorschlag: Ganelon als Bote Marsilie prüfen - Ganelon: Falle Rolands - Roland töten; Blancandrins Plan: Ganelon best ...

    mehr

  • Kurzbiographie des autors und entstehungssituation des "goldnen topfes"

    Am 24. Januar 1776 wird Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (1809 ändert Hoffmann seinen dritten Vornamen in Amadeus, zu Ehren Mozarts) als dritter Sohn des Anwalts am preußischen Hofgericht, Christoph Ludwig Hoffmann, und seiner Frau Luise Albertine, geb. Doerffer, in Königsberg geboren. 1778 nach Scheidung der Eltern wird Hoffmann der Mutter zugesprochen. Diese zieht mit Hoffmann zu ihrer eigenen Mutter, Sophie Luise Doerffer. Hoffmann wird ...

    mehr

  • Hauptteil - inhalt

    Der Held der Geschichte, der Student Anselmus, ist ein Pechvogel, wie er im Buche steht. Zu Beginn der Handlung befindet er sich gerade an einer wichtigen Stelle seines Lebens. Er muss sich nun, am Ende seines Studiums stehend, für einen Beruf entscheiden, und es ist auch an der Zeit, eine Frau zu finden. Am Himmelfahrtstag am Schwarzen Tor in Dresden stößt er den Korb eines alten Apfelweibes um, so dass er den Schaden zu bezahlen hat. Dazu verwe ...

    mehr

  • Anselmus

    Anselmus ist der Protagonist. Allerdings wird er als völlig lebensuntüchtig beschrieben. Er hat die Begabung, von einem Unglück ins nächste zu geraten. Zu Beginn ist er in Bezug auf seine Wünsche nicht von den anderen Bürgern in Dresden zu unterscheiden. Seine erste Begegnung mit Serpentina ändert dies. Sie begegnet ihm als Schlange und er verliebt sich sofort in sie. Durch seinen Freund, Konrektor Paulmann, bekommt er eine Stelle als Kopierer be ...

    mehr

  • Archivarius lindhorst

    Der Archivarius ist ein Eigenbrödler. In der bürgerlichen Welt heißt es, er beschäftige sich mit geheimen Wissenschaften und er sei ein experimentierender Chemiker. In der mythischen Welt ist er ein Elementargeist, ein Salamander im Dienst des Geisterfürsten Phosphorus von Atlantis. Durch seine Liebe zu einer grünen Schlange ist er zu einem Leben unter Menschen gezwungen, bis seine drei Töchter einen Mann gefunden haben. Seine Feindin, die alte L ...

    mehr

  • Serpentina

    Serpentina hat keinen ausgesprochen bürgerlichen Wesensteil, ist für Lindhorst allerdings heiratsfähige Tochter, die es unter die Haube zu bringen gilt. Sie wird auch standesgemäß als höhere Tochter erzogen. Zunächst erscheint sie Anselmus als geheimnisvolles Schlänglein. Sie verliebt sich in ihn und hilft ihm bei seiner Arbeit. Später heiraten sie und ziehen auf ein Rittergut in Atlantis. ...

    mehr

  • Veronika

    Veronika ist die Tochter des Konrektors Paulmann. Sie verliebt sich in Anselmus und versucht mit Hilfe der alten Liese, Anselmus für sich zu gewinnen. Sie trifft aber nur eine indirekte Schuld an den Geschehnissen, denn eigentlich benutzt die alte Liese Veronika nur, um an Lindhorst heranzukommen. Veronika heiratet später den Hofrat Heerbrand. ...

    mehr

  • Die alte liese - phosphorus

    Phosphorus, der Geisterfürst von Atlantis, hatte einen Drachen eingesperrt, durch Lindhorst wurde dieser zufällig befreit. Er konnte zwar wieder eingefangen werden, aber einige seiner Federn sind in die Menschenwelt gelangt. Eine dieser Federn verliebte sich in eine Runkelrübe. Aus dieser Liebe ist Liese entstanden. Sie ist der Feind Lindhorsts und hat es auf seinen goldenen Topf abgesehen. Um ihn zu erreichen, bedient sie sich Veronika und auch ...

    mehr

 
 




Datenschutz
Zum selben thema
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Andere
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution