| 
  
Die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Sie wird auch als Kabinett bezeichnet. Näheres zur Bundesregierung regeln die Artikel 62 bis 69 des Grundgesetzes (GG). Artikel 64 Abs. 2 GG schreibt vor, dass der Bundeskanzler und die Bundesminister bei der Amtsübernahme den Amtseid (Art. 56) leisten. Der Bundeskanzler hat innerhalb der Bundesregierung die Richtlinienkompetenz, er bestimmt also die Richtung der Politik und ist dafür auch verantwortlich. Die Bundesminister dürfen ihre jeweiligen Aufgabenbereiche im Rahmen der Richtlinien des Kanzlers eigenständig leiten (Ressortprinzip). Den Umfang ihrer Aufgabenbereiche bestimmt der Bundeskanzler. Sind zwei Minister in einem Punkte uneinig, so entscheidet die Bundesregierung mit Mehrheitsbeschluss (Kollegialprinzip). Die administrativen Geschäfte der Bundesregierung leitet der Bundeskanzler. Näheres regelt die Geschäftsordnung der Bundesregierung, unter anderem auch, dass die Bundesregierung nur beschlussfähig ist, wenn mehr als die Hälfte ihrer Mitglieder zusammen gekommen sind. 
 
Laut Bundesministergesetz hat ein ausgeschiedenes Mitglied der Bundesregierung Anspruch auf ein Ruhegehalt, "wenn es der Bundesregierung mindestens zwei Jahre angehört hat; eine Zeit im Amt des Parlamentarischen Staatssekretärs bei einem Mitglied der Bundesregierung wird berücksichtigt", ebenso wie eine "vorausgegangene Mitgliedschaft in einer Landesregierung". 
  
 
Ressort
  
 Amtsinhaber
  
 Partei
  
 MdB
 
  
Bundeskanzlerin
  
 Dr. Angela Merkel
  
 CDU
  
 ja
  
Arbeit und Soziales und
  
Stellvertreter der Bundeskanzlerin
  
 Franz Müntefering 
 SPD
  
 ja
  
Auswärtiges
  
 Dr. Frank-Walter Steinmeier 
 SPD
  
 nein
 
  
Inneres
  
 Dr. Wolfgang Schäuble
  
 CDU
  
 ja
  
Justiz
  
 Brigitte Zypries 
 SPD
  
 ja
 
  
Finanzen
  
 Peer Steinbrück 
 SPD
  
 nein
  
Wirtschaft und Technologie
  
 Michael Glos
  
 CSU
  
 ja
  
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  
 Horst Seehofer
  
 CSU
  
 ja
  
Verteidigung
  
 Dr. Franz Josef Jung
  
 CDU
  
 ja
 
  
Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  
 Dr. Ursula von der Leyen
  
 CDU
  
 nein
  
Gesundheit
  
 Ursula \"Ulla\" Schmidt 
 SPD
  
 ja
 
  
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
  
 Wolfgang Tiefensee 
 SPD
  
 nein
  
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  
 Sigmar Gabriel 
 SPD
  
 ja
 
  
Bildung und Forschung
  
 Dr. Annette Schavan
  
 CDU
  
 ja
  
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  
 Heidemarie Wieczorek-Zeul 
 SPD
  
 ja
  
Bundesminister für besondere Aufgaben und 
Chef des Bundeskanzleramtes
  
 Dr. Thomas de Maizière
  
 CDU 
 nein 
 
   |