Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


recht artikel (Interpretation und charakterisierung)

Demokratie in der brd


1. Finanz
2. Reform

BRD = eine Demokratie

Herrschaft des Volkes.

Identitätstheorie( Rousseau)

Gesellschaft: Lehnt Einigungsmangel ab, strebt Übereinstimmung. Untersch. Zw. Herrschern u. beherrschen

Volkswille: Wille ist allgemein. Gruppeninteressen bilden den Volkswillen. Gemeinwille steht über den Eigenwillen und hat absolute Entscheidungsfreiheit.

Organe des Staates: Souverän, wichtig, dass es keine Parteiungen gibt, dass jeder Bürger nur seine eigene Meinung vertritt. Politiker sind nur die Mittler.

Willensbildung: Der Wille der Mehrheit = Wille des Volkes

Gruppeninteressen: Darf keine Gruppen geben, weil es so viele Stimmen wie Bürger geben soll.

Gemeinwohl: Gemeinwohl ist bestimmbar, leben nach der Grundidee: alle Menschen sind von Natur aus mit Vernunft begabt. Bildungs- u. Erziehungsangebot für alle.

Konkurrenztheorie (Fraenkel):

Gesellschaft: heterogen strukturiert, pluralistisch organisiert, Repräsentanten vertreten die Gesellschaft

Volkswille: Erforderlich, dass unterschiedliche Meinungen durch einzelne Repräsentanten vertreten werden.

Organe des Staates: Parteivertreter, Organe d. Staates haben mehr Macht, als der Volkswille

Willensbildung: Wille wird durch gewählte Parteien gebildet, Kompromisse sind Möglich.

Gruppeninteressen: Meinungsverschiedenheiten sind erwünscht.

Gemeinwohl: ergibt sich aus der Konkurrenz d. Parteien( im nachhinein) Diskussion zw. einzelnen Gruppierungen.

Partizipation:

Freiwillige Beteiligung d. Bürger am politischen Leben, um dadurch Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen.

Partizipation kann auf verschiedene Weise erfolgen: Wahlen, Volksentscheide, Soziale Bewegungen, Demos, Bürgerinitiativen, Interessensverbände.

Bürgerinitiative:

Wesen: Räumliche Begrenzung, Durch Zusammenschluss meldet sich der Bürger zu Wort. Zeitliche Begrenzung.

Ziele: Bekämpfung von Gefahr, Durchsetzung der Initiative, Ausübung d. Meinungsbewegung, jeder Anliegen kann zur Initiative führen.

Mittel: Unterschriftensammeln

Adressaten: Bürge r= Betroffene im Regionalen Raum

Interessensverbände:

Wesen: Kommunikation zw. Bürgern u. Politikern, Feste Satzungen, unbegrenzt.

Ziele: Interessens -aufnahme, -filterung, -bündelung, -vertretung. Keine Vernachlässigung v. Interessen. Pol. handlungsfähig.

Adressaten: Gezielte Gruppen.

Parteien:

Wesen: Basieren auf Verfassung, sind auf Wahlkreis begrenzt, Feste Satzungen + Parteiprogramme.

Ziele: Lösung von pol. Problemen, Überzeugungen d. Bürger, Stellung d. Kandidaten, Kontrollfunktion, Regierungsfunktion .

Adressaten: ab 18

Wahlen:

Geheim, unmittelbar, allgemein, frei, gleich ( Art 38)

1.Stimme

Der Staatsbürger wählt einen Kandidaten aus seinem Wahlkreis. Per relative Mehrheit wird ein Kandidat direkt in den BT gewählt. (299 Wahlkreise)

2.Stimme

Der Bürger wählt die Landesliste einer Partei. In der Verhältniswahl entscheiden die Wähler über die Zusammensetzung des BTs

Nach der Auffüllung, der einer Partei stehenden sitze mit Direktmandaten, werden die noch freien Sitze m. Listenkandidaten besetzt.

5% Klausel: Eine Partei kommt nur in BT, wenn sie Bundesweit mindestens 5% der Stimmen hat.

Stimmensplitting: Wenn man aus taktischen Gründen 2. verschiedene Parteien wählt. Z.B: wenn man sich als Wahlsieger eine bestimmte Regierungskoalition wünscht, deren KP an der 5%-Klausel scheitern könnte u. deshalb Leihstimmen braucht.

Überhangsmandate: Wenn eine Partei mit der 1.Stimme mehr Sitze erhält, als ihr nach Ihrem Anteil an der 2.Stimme Zustehen, kommen die DM als ÜM in den BT

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Historische Betrachtung
indicator Pflegegeld
indicator Sicherheit bei Digicash
indicator Individueller Kundendienst
indicator Vernehmung
indicator Umfeld Jakob von Metzlers
indicator Eigentliches und uneigentliches Gemeinschaftsrecht
indicator DIE AUFGABEN- UND ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE
indicator Funktionsweise der Dienste des Internet
indicator Supremacy of Parliament (1688 - 1832)


Datenschutz
Zum selben thema
icon Erklärung
icon Straftat
icon Integration
icon Staat
icon Koalition
icon Regierung
icon Sozial
icon Arbeitslosenquote
icon Untersuchung
icon Altersteilzeit
icon Verfassung
icon Pflicht
icon Umstellung
icon Organe
icon Politik
icon Unerlaubten
icon Ordnungswidrigkeit
icon Parlament
icon Fraktion
icon Opposition
icon Arbeit
icon Menschenrechtsverletzung
icon Gesetz
icon Versicherung
icon Einkommen
icon Demokratie
icon Währungsunion
icon Gebühren
icon Widerruf
A-Z recht artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution