Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


chemie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Gold im allgemeinen


1. Atom
2. Erdöl



chemisches Element Name abgeleitet vom indogermanischen \"ghel\" / schimmernd, blank; ähnlich wie gelb

Griechisch Gold= \"chrysos\" wie in Chrysoberyll, Chrysokoll= Edelsteinnamen

Chemisches Zeichen \"AU\" vom lateinischen aurum

In Natur fast nur gediegen

Selten rein

Sehr widerstandsfähig und unzerstörbar durch Luft, Wasser, Laugen und Säuren; Ausnahme Königswasser, ¼ Salpetersäure, ¾ Salzsäure und Cyanid

Nur wenige chemische Stoffe können es angreifen- diese Eigenschaft macht Gold zum Edelmetall

Leicht bearbeitbar und dünn auszuwalzen/ wegen geringer Härte

Besitzt hohen Glanz und ist polierfähig

Sehr dehnbar (Vgl. Aus 1g lässt sich ein Faden von 2km Länge herstellen)



Vorkommen


in der 16 km starken Erdkruste nur 0,0000005% an Gold, d.h. 0,005 g/t

damit 75. Stelle in der Häufigkeitstabelle der Elemente

Abbau ist wirtschaftlich nur an Stellen mit einer Mindestgoldkonzentration von 2,5 g/t durchführbar

Meist gediegen (schon erwähnt) also in metallischer Form

Immer mit Silber, gering auch mit Kupfer und Wismut legiert

Häufig auftretende Formen: Schuppen, Körner, Moos und Draht meist Nuggets

Ausbildung variiert nach Art der Lagerstätte

Z.B. ursprüngliche Lagerstätte; findet man Berggold in Quarzgängen

Bedeutende Lagerstätten: Ural, Rumänien, Ungarn, Rhodesien, Australien, Kalifornien, Mexiko und Neuguinea

Bei Verwitterung der Goldvorkommen; Berggold mit Verwitterungsschutt vom Wasser wegtransportiert; dann mit Schwermineralien; im Sand und Geröll der Bäche und Flüsse wiederum abgelagert


Entsteht sekundäre Lagerstätte

Bezeichnung als Goldseife / Gold= Seifengold oder Waschgold

Berühmte (alte) Goldseifen: Vorkommen am Rhein und Sacramento (Kalifornien)

Heutige Goldseifen: im Clondike - Distrikt (Alaska), Sibirien, Ural, Ostaustralien

Bisher größter Nuggetfund; Australien 214,32kg

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Auswirkungen
Arrow Polare Atombindung GFS
Arrow Wassergefährdende Stoffe
Arrow Recycling in Deutschland
Arrow Perpetuum Mobile (Definition, Beinahe)
Arrow Sucht und Drogen - Rauchen
Arrow Batterien
Arrow Die Förderung
Arrow Verwendung von Radioaktiven Isotopen - Was sind radioaktive Isotope
Arrow Alchemie - Die Anfänge der Alchemie




Datenschutz
Zum selben thema
icon Organische Chemie
icon Masse
icon Laugen
icon Aluminium
icon Saurer Regen
icon Salze
icon Polymere
icon Biogas
icon Kohlenhydrate
icon Alkene
icon Isotope
icon Kohle
icon Spülmittel
icon Geschichte
icon Ester
icon Enzyme
icon Definition
icon Alchemie
icon Gewinnung
icon Luft
icon Mol
icon Energie
icon Ethanol
icon Elemente
icon Glas
icon Säuren
icon Brennstoffzelle
icon Ozon
icon Basen
icon Nomenklatur
icon Alkohol
icon Methan
icon Alkane
icon Metalle
icon Erdgas
icon Biographie
icon Ether
icon Akkumulator
icon Seifen
icon Elektrolyse
icon Allgemeines
icon Oxidation
icon Fette
icon Reduption
icon Halogene
icon Benzol
icon Periodensystem
icon Chemische Reaktionen
A-Z chemie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution