Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Stichpunktvortrag pilze




Giftpilze/
/>



Satansröhrling


Allgemein: - latein Boletus satanas

Kennzeichen: - Hut: -8 bis 25cm breit

- Farbe: -weißlich- hellgrau

- Röhren: anfangs gelblich® grünlichgelb

- Poren erst blassgelb, dann Kaminrot

- Stiel: breiter als lang

- 5-12cm

- Stielbasis (oben) gelblich, bis olivgrau ® kaminrot

- Fleisch: -weißlich, im Stiel schwach rot

- Geruch: jung unangenehm

- Älter widerlich, aasartig

Vorkommen: - Juli bis September

- im Laubwald

- wärmeliebend







Kahler Krempling






Allgemein: - latein Paxillus invokitus

- jung: stark eingerollter Hutrand

- am Stiel herablaufende Lamellen

Kennzeichen: - Hut: - ca 6- 15cm breit

- Lamellen: -jung holzgelb

- später schmutzig braun

- Stiel: - 4-8cm lang


- 1-2cm dick

- Fleisch: hellgelblich

- Weich und zart

Vorkommen: - Juli bis Oktober


- Laub und Nadelwälder





Tiger - Ritterling






Allgemeines: - latein Tricholoma pardinum
Kennzeichen: - Hut: -5-11cm (max.20cm) breit
- Farbe: silber- oder violettgrau

- Lammellen: weißlich, graubraun

- Stiel: 4-10cm lang

- dick, keulenförmig

- weiß, hell bis ockerbräunlich

- Fleisch: -weiß

- fest, milder Geschmack

- mehlartiger Geruch

Vorkommen: - Juni bis Oktober

- Laub- und Nadelwälder

- seltene Art







Breitblättriger Rübling





Allgemeines: - latein Megacollybia plorlyphylla

Kennzeichen: - Hut: 5-12cm (max.18cm) breit


- Farbe: graubraun


- Lamellen: weißlich


- Stiel: 5-10cm (max.15cm) lang


- gleichmäßig dick


- ältere Pilze: hohl

- Mycelstränge können sich über 1m verbreiten

- Weißlich, später hellgraubraun


- Fleisch: -weißlich, weich


- milder Geschmack


- kein spezifischer Geruch


Vorkommen: - Mai/Juni bis September

- an/bei morschen Bäumen (Laub-, Nadelgehölzen)






Fliegenpilz





Allgemein: - latein Amanita muscaria

- 40 verschiedene Arten in Mitteleuropa

- giftig/kann zu Halluzinationen führen

Kennzeichen: - jung ganz weiß

- Hut: 8-20 cm breit

- Farbe: scharlachrot oder orangerot, weiße Warzen (leicht abwischbar)

- Steil: - bis 25cm lang

- Schlank, weiß

- am Boden, Knolle

- Fleisch: weiß, zitronengelb

Vorkommen: - August bis November

- Nadelwälder

- Bei Birken/Fichten









Orangefuchsiger Rauhkopf


Allgemein: - latein Cortinarius orelanus


- tödlich giftig


- gefährdete Art

Kennzeichen: - Hut: 3-6cm (max.8,5cm) breit

- Farbe: rostbraun, rostorange, matt

- Lamellen: anfangs rostbraun, dann zimtbraun


- Stiel: 4-9cm lang


- 1-2cm dick


- heller als Hut


- Fleisch: ockerfarben


- Fest, hart


- Rettichgeruch


Vorkommen: - wärmebegünstigte Wälder


- in Deutschland selten






Speisepilze










Krause Glucke:



Allgemein: - latein: Sparassis crispa


- kräftiger Strunk an der Basis, der sich nach oben hin stark


verzweigt

- Äste bandartig verbreitert, gewunden, verbogen

- Verwand mit Korallenpilzen

Kennzeichen: - Fruchtkörper: ca. 20cm hoch, 30cm-40cm breit

- Gewicht: ca. 2-5kg (max. 10kg)

- Farbe: jung- gelbweißlich


Später- ockerbräunlich

- Stiel: dick, fleischig

- Fruchtkörper: ähnelt Blumenkohl, oder Glucke

- Fruchtfleisch: weiß, elastisch, nussartiger Geschmack, aromatischer Geruch

Vorkommen: - geht meist Symbiose mit Kiefern ein

- Juli bis November

- Befällt die Wurzeln der Bäumen ® Baumfäule









































Steinpilz/Herrenpilz:




Allgemein: - latein: Boletus edulis
- Mitteleuropa: 25 Arten bekannt

- polsterartig gewölbter Hut

- bauchige Steilknolle

- keine giftigen Arten bekannt

Kennzeichen: - Hut: 7-20cm (max. 30cm), jung fast kugelig, später


Polsterförmig

- Farbe: Anfangs weißlich, dann hell bis mittelbraun (auch

Rotbraun)

- Oberfläche: gerunzelt, kahl und trocken

- Röhren: erst weiß, dann grüngelblich, schließlich olivgrün

- Röhrenschicht: ca. 3 cm hoch

- Stiel: 7-15cm (max. 20cm) lang, 3-6cm dick


Anfangs dickbauchig, dann keulenförmig


Farbe: weißlich, hell-, graubräunlich

- Fleisch: jung: weiß und fest, bald weich werdend

- Geschmack: mild nussartig, mild, angenehmer Geruch

- Charakteristisch: feinmaschiges weißliches Adernetz am oberen Rand des Stiels

Vorkommen: - Juli bis November

- Laub-, und Nadelwälder











































Maronen Röhrling:



Allgemein: - junge Pilze haben samtig-filzige und trockene


Hutoberfläche

- Stiel verhältnismäßig schlank, gleichmäßig dick

- Röhren gelb bis grüngelb, weite Öffnunen

Kennzeichen: - Hut: 5-15cm (max. 20cm) jung halbkugelig, danach flach


Gewölbt

- Farbe: schokoladen- bis kastanienbraun

- Röhren: blassgelb, später grünlichgelb, zuletzt oliv-, bis graugrünlich

- Stiel: 5-12cm lang, 1-2cm dick, Stielform sehr veränderlich, jung oft bauchig, später fast zylindrisch

- Fleisch: weißlich- blass- gelblich


Jung: fest, zart, saftig, im Alter zunehmend


Schwammiger, angenehmer Geruch


Vorkommen: - Juni bis November


- überwiegend Nadelwälder

Anmerkung: der Maronenröhrling nimmt Radioaktive Strahlungen stärker auf als andere Pilze, dass hat man nach dem Reaktorenunglück von Tschernobyl festgestellt.


Ziegenlippe:







Allgemeines: - latein: Xerocomus
Kennzeichen: - Hut: -3-12cm breit,

- zunächst polsterförmig

- dann flach gewölbt

- Farbe: - olivgelb bis olivbraun

- Röhren: - jung: leuchten zitronen- bis goldgelb


- später: schmutzig grünlichgelb

- Stiel: -6-11cm lang

- -Schlank, oft etwas verbogen

- Fleisch: - weißlich


- Stiel hellgelb


- zart

Vorkommen: - Juni bis Oktober

- Laub-, Nadelwälder





Gold-Röhling






Allgemein: - latein: Suillus grevillei

Kennzeichen:

- Hut: - 4-12 cm breit

- Farbe: - zitronen- bis goldgelb


- mit gelbbraunen Schleim

- Röhren: - anfangs gelb, dann braungelb

- Stiel: - 6-10cm lang

- fest, voll, oft schmierig

- Fleisch: - zitronengelb

- später hell

- sehr zart

Vorkommen: - Juni bis Oktober

- in Nadelwäldern

- stets unter Lärchen


















































Butterpilz:



Allgemein: - latein Suillus Intens

- essbar, aber verdächtig

Kennzeichen: - Hut: - 4-10cm breit

- Farbe: - dunkel- bis schokoladenbraun

- Röhren: - hellgelb

- Stiel: -3-6cm lang

- Gleichmäßig breit

- Manschette

- Fleisch: - weißlich- gelblich

- sehr weich, zart

Vorkommen: - Juli bis November

- immer bei Kiefern zu finden

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow -Abfall
Arrow Das Auge -
Arrow Verhütungsmethode - Dreimonatsspritze
Arrow Delphine
Arrow Methodik-Hecke
Arrow BODENSCHÄTZE - ALIENAUSTRALIEN IN INDUSTRIE
Arrow Welche Ursachen hat das Waldsterben?
Arrow Der Gecko
Arrow Arbeitsgemeinschaft Fruchtkörperbildung
Arrow Interspezifische Konkurrenz


Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution