| 
Mitose:
 
-         Zellteilung in den Körperzellen
 -         Sinn: Wachstum
 
 -         Ablauf: Während der Kernteilung werden die Cromatiden getrennt und auf die Tochterzellen verteilt.
 
 -         Keine Neukombination
 
 -         Genetisch identisch
 
 -         Es entstehen genau 2 Tochterzellen
 
 -         Dauer: 30 min -3std.
 
 -         Zentrosomen bilden Spindelapperate aus Mikrotubuli zum Transport der Chromosomen bzw. Chromatiden
 
 
 
 Meiose:
 
 
 
 -         Ei-/Samenzelle :Keimmutterzelle
 
 -         Sinn: Keimzellbildung
 
 -         Reduktion des diploiden Chromosomensatzes, damit sich die Chromosomenzahl nicht von Generation zu Generation verdoppeln
 
 -         Ablauf: In der 1 Reifeteilung werden ganze Chromosomen, also die homologen Chromosomen auf die Tochterzellen verteilt und erst in der 2. Reifeteilung werden die Chromatiden getrennt
 
 -         Neukombination der Gene durch Crossing over in der Prophase 1. ; Neukombination der elterlichen Chromosomen in der Anaphase
 
 -         Tochterzellen genetisch unterschiedlich
 
 -         Es entstehen 4 Tochterzellen mit haploidem Chromosomensatz
 
 -         Dauer: einige Tage oder Wochen
 
 -         Zentrosomen bilden Spindelapperate aus Mikrotubuli zum Transport der Chromosomen bzw. Chromatiden
 
 
 
 Mitose:
 
 
 
 Interphase : Erbinformation wird verdoppelt
 
 Prophase: Chromosomen verkürzen sich; Kernmembran löst sich auf;
 
 Metaphase1: Chromosomen ordnen sich an; Trennung der Zentromeren
 
 Anaphase: Chromatiden werden getrennt und werden mit den Zentromeren zu den Zellpolen angezogen.
 
 Telophase: Spindelapperat löst sich auf; Kernmembran und Körperchen bilden sich neu; Chromosomen gehen in die lang gestreckte Form über; Inhalte werden verteilt; Es folg die Teilung der Zelle; Bildung einer Zellmembran
 
 Interphase: ---
 
 
 
 Meiose:
 
 
 
 Interphase:
 
 
 
 Kernmaterial und Zytoplasma wird verdoppelt
 
 Erbinformationen werden verdoppelt
 
 
 
 
 
 Prophase:
 
 
 
 Chromosomen kondensieren(aufspiralisieren)
 
 Kernmembran löst sich auf
 
 Mit den Zentrosomen voraus wandern die Chromosomen zu den Zellpolen
 
 
 
 Metaphase:
 
 
 
 Chromosomenpaare ordnen sich in der Mitte an
 
 
 
 Anaphase:
 
 
 
 Trennung der Chromosomenpaare
 
 Chromatiden werden von den Zellpolen angezogen
 
 
 
 Telophase:
 
 
 
 Es folg die Teilung der Zelle
 
 Bildung einer Zellmembran
 
 
 
 Metaphase läuft noch einmal ab(haploider Chromosomensatz)
 
 Anaphase läuft auch noch einmal ab
 
 Telophase läuft  auch noch einmal ab à4 Keimzellen mit halben Chromosomensatz
 
 Erst dann ist die Meiose fertig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Atmung:
 
 
 
 Herzminutenvolumen: HMV  Schläge/Minute
 
 Herzfrequenz normal: 60-80
 
 Belastung: 80-160
 
 Ungesund >180
 
 Systolischer Wert: Herz presst das Blut hinaus
 
 Diastolischer Wert Entspannungsphase des Herzens; Blut wird wieder eingezogen
 
 
 
 Arterie: Vom Herzen weg
 
 Vene: Zum Herz hin
 
 
 
 Unterscheidung Lungen- und Körperkreislauf
 
 
 
 Je höher der P CO2 desto niedriger der pH- Wert (sauer)
 
 Bei niedrigem P CO2 bessere Sauerstoffbindung
 |