| 
Risikoarten und Absicherung
 Allgemeine Unternehmer Risiken, nicht versicherbar müssen vom Unternehmer getragen werden.
 → z.B. Fehlplanung → unter Rücklagen auf Gewinn
 
 
 
 
 Spezielle Risiken
 →abschätzbar und auf Versicherungen übertragbar.
 
 z.B. Transportschäden, Forderungsausfälle, Schäden durch Feuer, Einbruch, Sturmschäden Glasschäden usw.
 
 
 
 Individualversicherung
 → keine Pflicht, aber empfehlenswert
 
 
 
 
 ●Versicherungsvertrag
 
 
 
 
 a)      Antrag und Annahme
 
 
 → Bestätigungsschreiben
 
 
 → Prämienzahlung
 
 
 
 Begriff: Versicherungsnehmer zahlt Prämie, Versicherer trägt die Gefahr.
 
 
 
 
 Beginn des Vertrags:
 
 
 
 a)      formell: Datum des Zustandekommens
 
 b)      technisch: Ab hier wird die Prämie berechnet
 
 c)      materiell: die Leistungspflicht des Versicherers beginnt.
 |