Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Rationalisierung

Philosophische ansätze



-11-
Bei einem Thema wie dem Klonen wo die Meinungen einzelner Interessensgruppen und Freidenkern sehr weit auseinander gehen, kann man natürlich auch viele Philosophische Ansätze bemühen, um seine Meinung noch einmal zu begründen. Einige dieser Verschiedenen Ansätze, die man auf das Klonen anwenden kann werde ich nun im folgenden Vorstellen.

5.1

Der tugendethische Ansatz ist Aus der griechischen und römischen Antike aktuell geblieben. Er wurde in den letzten Jahren gegenüber modernen Regel-Ethiken aufgewertet und weiterentwickelt. Die klassische Literatur ist Aristoteles' Buch "Die Nikomachische Ethik": Ethik wird darin verstanden als Klärung der erstrebenswerten menschlichen Charaktereigenschaften wie Tapferkeit, Freundschaft und Weisheit usw. Freiheit des Handelns ist die Voraussetzung dafür, dass Handeln überhaupt unter Kriterien der Moral beurteilt werden kann. Die Tugenden müssen aber in jeder Zeit inhaltlich wieder neu diskutiert werden. Sie bestimmen z.B., was es ist, ein ,guter Wissenschaftler' zu sein oder eine ,gute Apothekerin'. Gehört dazu Freigiebigkeit, Mut, Fürsorge, Vertrauen etc. und was bedeuten sie hier?

Man muss nun diese Werte des Aristoteles auf das Klonen beziehen und ihnen eine in diesem Zusammenhang genauer deuten. Zum Beispiel kann man die Tugendhaftigkeit auf den Wissenschaftler beziehen, der sich nun fragen muss ob seine Arbeit auch wirklich Tugendhaft ist.

5.2

Tugendethik: das gute, erfüllte Leben, die Exzellenz.

In der Philosophie der Neuzeit ist die Freiheit als Autonomie zu einem zentralen Merkmal der menschlichen Würde geworden. Immanuel Kant (1724-1804) hat das Prinzip der Ethik in seiner "Kritik der praktischen Vernunft" von 1788 in Form von zwei Lehrsätzen ("kategorischer Imperativ") formuliert: 1). \"Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.\" Dies ist die Forderung nach Universalisierbarkeit der Handlungsregeln. (2) Hand le so, dass du die Menschheit sowohl in deiner Person als auch in der Person eines jeden anderen jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel gebrauchst. Dies ist das Instrumentalisierungsverbot.

5.3

Grob gesagt sagt Kants kategorischer imperativ, dass man so handeln soll, dass es möglichst vielen Menschen hilft/nutzt. Nicht die Folgen der Handlung, sondern allein die Handlung und die Grundidee seien wichtig. Oft in Gegensatz zu Kants Vorstellungen Wird häufig der Utilitarismus gesetzt, der

in erster Linie auf die verschiedenartigen Konsequenzen des Handelns und nicht primär auf die mit dem Handeln befolgten Rechte und Pflichten. In der ethischen Analyse der Handlungsprojekte geht es laut Jeremy Bentham (1748-1832) und John Stuart Mill (1806-1873) darum, diejenigen auszusuchen, die

-12-

das größte Glück für die größte Anzahl von Menschen erzeugen, allgemeiner das größte Glück für die größte Anzahl von Wesen.




Dieses utilitaristische Prinzip kann auf alle möglichen Einzelhandlungen und leidensfähigen Handlungsprojekte, aber auch auf Gesetze und Regeln angewendet werden und es soll - vorausgesetzt man weiß genügend über die zu erwartenden Konsequenzen - zu einer eindeutigen Klärung moralischer Dilemmata führen.


5.4





In der Gegenwart wird zunehmend zur Erfassung der Sachverhalte und

zur Identifikation der Kernfragen in moralischen Problemen auf Methoden der empirischen Soziologie zurückgegriffen. Interviews mit Betroffenen und Beteiligten können zur Verbesserung des Verständnisses für die Wahrnehmung der ethischen Probleme durch die Betroffenen wesentlich beitragen. Diese verschiedenen Denktraditionen haben eine Reihe von Instrumenten und praktisch anwendbaren Methoden hervorgebracht, die zur ethischen Analyse nützlich sind. Weil es überhaupt verschiedene Ansätze sind und jeweils begründet werden muss, warum dieser und nicht ein anderer Ansatz verwendet wird, kann die Ethik aber nie als eine "angewandte" Wissenschaft betrieben werden. Sie kann nicht fixe Methoden einfach auf konkrete Probleme anwenden und so direkt ethisch überzeugende Lösungen produzieren. Auch die Bioethik bleibt deshalb immer auf eigene Grundlagenarbeit zum Ethischen angewiesen.

Alle diese Ansätze lassen sich auf das ethische Problem des Klonens anwenden, dabei können natürlich bei gleichem Problem und Verschiedenen Ansätzen Verschiedene potentielle Lösungen herauskommen.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Die Bedeutung des Außenhandels für Österreich
indicator Lebenssituation
indicator Inhalt des Kaufvertrags
indicator Die neue Situation innerhalb der UNO:
indicator Der Zeitplan zur Einführung des Euro
indicator Die Europäische Freihandelsassoziation:
indicator Der sekundaere Sektor
indicator Der Internationale Währungsfonds (IWF)
indicator Bodenerosion durch Wasser
indicator Philosophische Ansätze


Datenschutz
Zum selben thema
icon Buchführung
icon Kont
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Inventur
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution