| 
Techno
 
br /
 
Gliederung:
 1.Defintion
 
 2.Geschichte des Techno
 
 3.Stilarten
 
 
 
 1.Definition: "eine elektronische, von Musikcomputern erzeugte Tanzmusik mit schnellen, hypnotisierenden Rhythmen. Große Techno-Veranstaltungen, sog. Raves, werden in Hallen, Fabriken u. Ä. durchgeführt."
 
 
 
 "Techno, Bezeichnung für eine Form der Popmusik, die formal charakterisiert ist durch einen Viervierteltakt mit gleichmäßiger Betonung jedes Takt-Viertels (so genannter "4-to-the-floor-Rhythmus") mit einem Tempo zwischen 130 und 200 bpm (beats per minute, das sind Takt-Viertel pro Minute). "
 
 
 
 2.Geschichte des Techno:
 
 Anfang des 20.Jh. - Industrialisierung- Maschinen und Stempeluhren gaben den Rhythmus vor
 
 Komponisten begannen die Geräusche in ihre Werke einzubauen
 
 "Wir finden viel mehr Befriedigung in der Geräuschkombination von Straßenbahn, Auspufflärm und lauten Menschenmassen als, beispielsweise, im Eroica oder Pastorale" Zitat von Luigi Russolo aus "die Kunst der Geräusche"
 
 Arnold Schönberg war Vertreter der atonalen Musik
 
 Nonkonformist Erik Satie schuf erste multimediale Komposition mit "Sports et Divertissements"- Bilder, Texte, Musik bilden gleichwertige Bestandteile
 
 Karlheinz Stockhausen ist wichtigster Vertreter in der Entwicklung der elektronische Musik
 
 John Cage komponierte Zufallsmusik indem er willkürlich Geräusche und Töne spielen lies
 
 Von anderen Komponisten wurden Werke mit Schreibmaschinengeklapper, Sirenen u.a. Geräuschen geschaffen
 
 Diese klanglichen Grundelemente wurden im Tonstudio bearbeitet z.B. durch Verzerrung, Rückkopplung
 
 In 60iger Jahren entstanden erste elektronisch hergestellte Filmmusiken
 
 Entwicklung von einer minimalistischen Kompositionstechnik- Steve Reich- beruhte auf ausgedehnte Wiederholung von kurzen, leicht variierenden Passagen
 
 Aufbruchsstimmung und Verbreitung von Drogen brachte der elektronischen Musik den Durchbruch
 
 Viele Bands experimentierten mit den unbekannten Sounds und beeinflussten sich gegenseitig- Pink Floyd
 
 Von 1965-1990 gab es viele elektronische Musikstile die alle in die Entwicklung des heutigen Techno einflossen.
 
 
 
 (Deutsche Avantgarde) Entstehung der Band "Tangerine Dream" vorerst  traditionelle Rockband später dann Elektronikgruppe -schufen Musik aus Synthesizern- Schwebeklänge über den Rhythmusteppich des Schlagzeugers- wollten das Musik Freude und Hoffnung gibt
 
 Einflussreichste Gruppe ist Kraftwerk die auch als "Godfathers of Techno" bezeichnet werden
 
 Inspirationsquelle für viele Techno und House Dj´s
 
 Bindeglied zwischen der alten Avantgarde(Bez. für Künstler die eine Zeit vorrauseilende Idee hatten) und den heutigen Künstlern
 
 1968 Ralf Hütter und Florian Schneider gründen die Band Organisation nach ersten Album Umbenennung  in Kraftwerk
 
 1970-Einrichtung des eigenen Studios und bis 1975 produzierten sie Alben mit Hilfe von Instrumenten.
 
 !975 -4. Album Autobahn mit  Hilfe von Synthesizern- brachte den entscheidenden Wendepunkt von Kraftwerk
 
 erkannten Pop-Potential in Synthesizern - Abkehr von der experimentellen Avantgarde zum elektronischen Pop sog. Robot Pop- waren ihrer Zeit weit voraus
 
 
 
 (synth- pop)
 
 John Michel Jarre - Vermischung von klassischen Harmonien mit elektronischen Sounds- großer Erfolg- Resultat sprach breite  Masse an
 
 Zusammenarbeit von Donna Summer u. ehemaligen Schlagerproduzenten Giorgio Moroder-    setzte ganz auf Elektronik - prägten neben Kraftwerk einen unverkennbaren elektronischen Sound
 
 In den 80gern kletterten die Verkaufszahlen von elektronischer Musik aufgrund der neuen Technik(PCs)
 
 Ein wichtiges Label in den 80gern war Mute Record - Depeche  Mode war eine der populärsten Synthesizer Bands
 
 Yello war mit eine der wichtigsten Elektronikbands in 80gern und kam aus der Schweiz
 
 Ihre Musik lebte vom Sprechgesang Meiers und vom Einfallsreichtum Blanks- mischten Naturgeräusche mit elektronischen Sounds
 
 Ihre Musik wurde gerne als Hintergrundmusik bei TV Sendern genutzt
 
 Die Tracks von Yello wurden z.B. auch von Westbam neu bearbeitet
 
 Ab 1980-Neue deutsche Welle[NDW]-Vorliebe für triviale Melodien und minimale Songstrukturen -Nutzung von Synthesizern und Drumcomputer
 
 Viele Bands verschwanden in dieser Zeit so schnell wie sie gekommen waren-bekannte waren z.B. Nena
 
 
 
 (Industrial/EBM)
 
 Nach Punk entstand in England Industrial-Verarbeitung von Industrielärm und Umweltgeräuschen mit elektronischen Hilfsmitteln- Throbbing Gristle -Subhuman
 
 Tanzbarkeit damals unwichtig - Zerstörung gängiger Rhythmus und Melodieschemata
 
 Radikalsten  waren die Einstürzenden Neubauten aus Berlin-Benutzung von Trümmer und Abfällen zur Schaffung von apokalyptischen Klangbildern- später Loslösung von Industrial
 
 Später wurde Industrial immer tanzbarer
 
 Belgien-Weiterentwicklung des Industrials zur Electronic Body Music(EBM)
 
 Front 242 aus Brüssel werden mit diesem Stil gleichgesetzt
 
 In England war eine wichtige Band Nitzer Ebb
 
 Viele der heutigen Dj´s waren zuerst vom EBM beeinflusst ehe sie zum House und Techno übergingen- Sven Väth legte Mitte der 80ger EBM in Frankfurt auf
 
 Auch in den USA kam der Industrial vom Untergrund in die Charts- Label WAX Trax half viel dabei
 
 
 
 (Electro)
 
 Electro- Gruppe Cybotron - Erfolg mit Techno City
 
 Charakteristisch war für Electro: programmierte 808-HipHop Beat, Vocoder- Stimmen(Worte die durch einen PC in eine andere Stimmlage transferiert werden)Rap, Scratsches, Analogsynthesizerklänge
 
 Ein Electro- Klassiker ist Planet Rock von Afrika Bambaataa & Soul Sonic Force
 
 Baker betrieb das Label Streetwise- löste damit große Anzahl von Electro- Produktionen aus
 
 Manche Rap- Gruppen stiegen vorübergehend auf Electro um
 
 Electro Platten wurden genutzt für Computerspiele und waren später auch Begleitstile für HipHop Tanzstile (Electric Boogie)
 
 Electro blieb aber nicht lange und Mitte der achtziger Jahre war Run DMC populärer.
 
 In den 90gern kam man zum Electro wieder zurück und es wurden mehr Platten produziert
 
 Dj Westbam macht Mischung aus Electro und Techno
 
 
 
 (Chicago House)
 
 Anfang 80ger Disco für tot erklärt. Lebte in Untergrund weiter - Paradise Garage in New York mixte Dj Larry Levan Untergrund Klassiker
 
 Dj Frankie  Knuckles legt in der Lagerhalle "Warehouse" in Chicago auf- Warehouse einzige Club der ein gutes Soundsystem hatte
 
 Die Leute sprachen in den Plattenläden von" that sound they play down the house" so entstand der Begriff House Music.
 
 In Italien wurden elektronische Disco- Tracks mit eingängigen Melodien produziert- Vorläufer des Eurobeat(Dj BoBo) hatte auch Einfluss auf Chicago House
 
 Im Jahre 1984 wurde das elektronische Instrument auch für ein Großteil der Bevölkerung erschwinglich
 
 Schwarze Kids begannen in Chicago an ihren eigenen Tracks zu basteln- anfangs meist instrumentale, minimalistische Rhythm- Tracks sogenannte Jack Tracks
 
 Chip E gehörte 1985 mit Maxi Jacktracks zu den ersten House Produzenten
 
 Viele weitere House Dj´s bringen neue und erfolgreiche Maxis auf den Markt
 
 Ein Klassiker ist von Steve Silk Hurley - Jack your body
 
 Ab 1987 hatte auch New York seine eigene House Szene
 
 
 
 (Detroit Techno)
 
 Produzenten in Detroit orientierten sich an den Funk von Parliament/Funkadelic und an europäischer Musik wie z.B. Kraftwerk
 
 Juan Atkins, Kevin Saunderson, Derrick May produzierten "music that goes beyond the beat"
 
 Wollten mit Elektronik "Neuland" erforschen
 
 Detroit Techno zuerst von ärmeren Schwarzen produziert- erst als Preise für Synthesizer und Drum Machines fielen
 
 Juan Atkins Innovator elektronischer Musik- nahm  die erste Techno-Platte auf unter Namen "Model 500- No UFOs"
 
 Wichtige Rolle spielte Radio Dj Electrifying Mojo- spielte  in seiner Radiosendung auf WHYT viele europäische Importe die in Amerika sonst nicht zu hören waren
 
 
 
 (Acid House)
 
 Produzenten entdeckten in Rhythmusmaschine Roland TB303 neue Geldquelle (man sagt das er blubbernde und quirlende Klänge hervorbringt) - Acid war geboren
 
 Erste Acid Stück kann nie bewiesen werden- erste waren "Phuture - Acid Trax" und Sleazy Ds I`ve lost control
 
 1987 wird auch Acid in England populär- später wurde Acid House ein Medien Hype -führte zur größten Jugendkultur seit dem Punk- Markenzeichen waren die Smiley T-Shirts
 
 Überall wurden illegale Parties in Lagerhallen organisiert.
 
 Ab Herbst 1988 wurde Acid House Europa weit zum Hype
 
 Plattenfirmen produzierten viele Compilations
 
 Durch viele Drogenrazzien wird Acid House als Drogenmusik abgestempelt
 
 Sommer 1989 verlor Acid House an Popularität und verschwand aus Medien so schnell wie es gekommen war.
 
 
 
 (New Beat)
 
 war 1988/1989 eine Modeerscheinung- wurde als Nachfolger von Acid House vermarktet
 
 ist gekennzeichnet von dumpfen wuchtigen und schleppenden Beat- 108 Bpm -20 Bpm langsamer als Acid- Bsp( Section 25 - Looking from a Hilltop)
 
 Manche New Beat Produzenten wechselten später  fließend zu Techno
 
 Einige von den Acid-House Tracks kamen unter die top ten der Charts
 
 
 
 
 
 (Techno)
 
 90ger Jahre brachten Techno endgültigen Durchbruch- wurde zum Massenphänomen
 
 machte sich die neue Technologie zu Nutze
 
 1990 gilt als richtiges Geburtsjahr des Techno so wie wir ihn heute kennen
 
 Ursprünglich Techno House genannt bürgerte sich der Begriff Techno ein
 
 In England machte erstes Techno Label Warp Records erste Erfolge
 
 Ab 1991 boomte in Deutschland der Techno- wichtigste Zentren waren Berlin und Frankfurt
 
 Man sagte damals das Techno nur eine Modeerscheinung ist und schnell wieder verschwinden würde- man hat sich geirrt
 
 
 
 
 
 3. Stilarten
 
 1.House:
 
 Weiterentwicklung des Soul und Discosounds bzw. R&B und Euro Electronic Beats
 
 Mitte der 90ger wird House wieder populärer deutsche Vertreter ist z.B. Dj Tonka
 
 
 
 1.1Garage
 
 es wird meist die klassische Songstruktur von Strophe und Refrain benutzt
 
 menschlicher Gesang steht meist im Vordergrund -Soulanteil ist viel höher als beim House
 
 New York gilt mit seinen Labels Nervous Maxi, Strictly Rhythm u.a. als Aushängeschild für den Garage Sound
 
 Interpret ist z.B. Arnold Jarvis- Take some time out
 
 
 
 1.2 Progressive House
 
 Ist eine Mischung aus Techno und House
 
 Meist ist mit Progressive House der Einsatz der Roland 303- Modulation verbunden und Trance -artige Stilmittel
 
 
 
 1.3 HipHouse
 
 Synthese aus den gerappten Rhymes des HipHop und des durchgängig geraden Bassdrum(Bezeichnet die tiefen pochenden Trommelschläge unterhalb von 60 Hertz- auch Kickdrum bezeichnet)
 
 Tyree Cooper und Africa Bambaataa produzieren -Turn Up The Bass
 
 
 
 1.4 Speed Garage
 
 ab 1997 absoluter Durchbruch
 
 kombiniert klassische House Elemente mit Drum&Bass Merkmalen- erschafft so neuen Sound
 
 Musik ist aber nicht wesentlich schneller als House
 
 Wichtiger Vertreter ist hier Armand van Helden- Koochy
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 2.Techno
 
 
 
 2.1Techno
 
 Am Anfang der 90ger kam Techno zum Durchbuch - für viele klang diese Musik abstoßend und viele sprachen von Un-Musik- hart und laut
 
 Schräge Töne und disharmonische Melodien prägen viele Produktionen
 
 Eine Beispiel dafür Tricky Disco mit Tricky Disco
 
 Die Noten und die Harmonielehre werden nicht benutzt - Urheberecht wegen des Samplers(techn. Gerät das analoge Signale in digitale umwandelt) auf harte Probe gestellt
 
 In Berlin finden Parties an damals ungewöhnlichen Orten statt: Bunker Abrisshäuser, Fabriken, Tresor- Räume
 
 In der Szene heißt es härter schneller weiter-  Tekkkno- das k soll zusätzlich Härte symbolisieren
 
 Gabber und Hardcore Techno entstehen mit über 200 bpm -kann sich aber im Laufe der Jahre nur in Holland bestehen
 
 Ab 1992 wird wieder vermehrt mit Melodien gearbeitet- Trance
 
 1993 findet wieder eine Annäherung zwischen Techno und House statt
 
 Durch Großveranstaltungen wie die Loveparade und die Mayday gewinnt Techno weiter an Bedeutung
 
 Bis heute sind unzählige Compilations und Maxis erschienen auch die Zahl der Labels in Deutschland stieg von Jahr zu Jahr
 
 
 
 2.2Intelligenz und Minimalismus
 
 Gegenbewegung zu Charterfolgen von Marusha und Westbam
 
 Verfeinerung und Erforschung neuer Klänge geht vor Eingängigkeit und Massenkompatibilität
 
 Begriff Intelligent Techno wird erschaffen
 
 Enge Grenzen des 4/4 Taktes werden aufgelöst
 
 Minimalismus wird zur Kunstform erhoben
 
 Ist streng auf Dancefloor abgerichtet
 
 Nutzung von Hall und Verrzereffekten fließen ein und erweitern die Musik
 
 
 
 3.Trance
 
 
 
 3.1 Trance/Hardtrance
 
 Trance ist umstrittener Begriff
 
 Drei Aspekte der  tranceerzeugenden Musik : Rhythmik- Wiederholung- Lautstärke
 
 Nach Härte des Technos Anfang der 90ger wollte man Langsamkeit und musikalische Harmonie
 
 neue Tracks z.B. von Age of Love entstanden
 
 Später war eine Übersättigung an Trance und die Szene spaltete sich
 
 Nicht alles wurde mehr auf dem Markt unter dem Namen Trance verkauft- neue Bezeichnungen: Dreamhouse, Dream Dance, Techno Trance wurden erfunden
 
 Der Robert Miles Hit Children brachte Trance wieder mehr Beliebtheit ein
 
 Paul van Dyk und Blank&Jones wurden zu  den beliebtesten Dj´s und Trance zählt mit zu den beliebtesten Richtungen neben Techno
 
 
 
 3.2 AcidTrance
 
 Musikrichtung kommt aus England- zwischen Acid und AcidTrance ist kaum ein Unterschied
 
 In Deutschland führt Acidtrance ein Schattendasein
 
 
 
 3.3 Goa Trance
 
 Westindische Provinz wird Anziehungspunkt für Hippies und Abenteurer und Party-Gängern
 
 Strandpartys mit mystisch treibender Musik, schnellen Beats aus Dat Recordern(Dat- digital Audio Tape) und Drogen waren das Hauptmerkmal
 
 
 
 4. Dancefloor
 
 
 
 simple gestrickte Tanzmusik mit Gesang oder Rap vorgetragen von Interpreten die nach bestimmten Gesichtspunkten ausgesucht werden ( La Bouche, Dj BoBo)
 
 
 
 4.1 Euro Techno
 
 Abwertende Bezeichnung für Gruppen wie Scooter die von der Bevölkerung dem Techno zugeordnet werden aber eigentlich zu Pop gehören
 
 
 
 5.Breakbeat
 
 
 
 Begriff kommt von Dj Herc- hat Rhythmuspassagen sogenannte Breaks von Soul und R&B Platten aneinandergereit
 
 Legte Grundlage für HipHop und Rap
 
 Mit Samplingtechnologie wird das Aneinanderreihen v. Breaks noch vereinfacht
 
 
 
 5.1 The Early days of Hardcore
 
 Labels: "Wollten einfach nur Tracks machen zu denen man gut raven kann
 
 Rohe Sound dieser Platten wird als Hardcore getauft und war Gegenbewegung zu Techno und House
 
 Meisten Platten bestanden aus Breaks
 
 
 
 5.2 Drum & Bass
 
 1993 man wollte sich auf das wesentliche beim Sampling konzentrieren
 
 Goldie hatte mit Track" Teminator" Reinforced(Label in England) den Blueprint(Klassiker bestimmter Stilrichtungen die als Muster für viele Nachfolgeproduktionen stehen) für Drum&Bass geschaffen
 
 Ab 1994 war Drum&Bass entscheidender Begriff in Szene
 
 Bestand aus subsonischen Bässen(Töne unterhalb der Hörgrenze(20 HZ)- können vom Körper wahrgenommen werden) und Breakbeats
 
 Es geht darum die Standard Breaks einer komplizierten digitalen Verjüngerungskur zu unterziehen
 
 Stil war der Straßensound der 90ger in England
 
 
 
 5.3 Triphop
 
 Drum&Bass wird immer abstrakter und schneller- Gegenbewegung dazu ab 1993 in England
 
 Man beruft sich auf Breakbeats aber man hält sich mehr an das Tempo und an die Struktur
 
 
 
 6.Gabber
 
 
 
 1991 Rotterdamer Dj Paul Elstak produziert unter Pseudonym Euromasters Track "Amsterdam- Waar lech Dat dann" Gabber ist geboren.
 
 Tracks lösen in Amsterdam Gegenreaktionen aus- viele Labels entstehen
 
 Ursprung liegt in der Feindschaft zwischen Hooligans von  Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam
 
 Provokationen sind das Ziel der Gabbertracks
 
 Merkmale sind sehr schnelle stakattohafte 4/4-Killer Beats über 230 bpm- sind vor allem mit Krach, Breakbeats, und Geschrei angereichert
 
 "bei Gabber kann es nicht derbe genug zugehen- kompromisslose Feiermusik"
 
 Gabber wird vor allem auf Raves(dt. Rasen, Toben) gespielt
 
 
 
 6.1 Happy Hardcore
 
 Wird als Verweichlichung des Gabber gesehen
 
 Tracks sind etwas langsamer und mehr mit Melodie und auch Gesang
 
 Paul Elstak ist vollständig vom Gabber zum Happy Hardcore gewechselt
 
 
 
 7.Ambient
 
 
 
 Begriff stammt von Brian Eno - produzierte 1978 wegweisende elektronische Album "Music for Airports)
 
 Erklärte das die Musik knapp unter der Wahrnehmungsgrenze gespielt werden soll und leicht verdaulich ist
 
 In den 90gern war die Musik leicht futuristisch und sollte nach Clubbesuchen das Gefühl geben nicht gleich dem alltäglichen Radioprogramm ausgeliefert zu sein
 
 KLF - "Chill out" war perfekte Mischung aus Alltagsgeräuschen und moderner elektronischer Musik die sich auf einem physisch angenehmen Level abspielte.
 
 
 
 7.1 Chill out
 
 Clubs bieten Chill out Räume an- gespielt wird Ambient Musik und Easylistening um Entspannungszonen zu schaffen
 |