Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

1945 bis 1989 deutschland nach 1945 und der "kalte



Krieg" 05. Juni Berliner Erklärung; Alliierte übernehmen Regierungsgewalt
10. Juni Befehl Nr. 2 der SMAD zur Gründung von antifaschistischen Parteien in der SBZ
11. Juni Aufruf der Kommunistischen Partei Deutschlands
15. Juni Aufruf des Zentalausschusses der SPD
Juni Gründung des FDGB
26. Juni Gründung der UNO; Unterzeichnung der UN-Charta
01. Juli bis
03. Juli Westmächte räumen die Gebiete in Sachsen, Thüringen und Mecklenburg und besetzen die ihnen zufallenden Berliner Sektoren
14. Juli "Einheitsfront antifaschistisch-demokratischer Parteien", bestehend aus je fünf Vertretern der SPD, KPD, CDU, LDP
16. Juli Befehl Nr. 11 der SMAD; Bildung von Landesverwaltungen in der SBZ (Sachsen, Thür., Brandenb., Mecklenb.-Vp., Sachsen-A.)
17.07. - 02.08. Konferenz von Potsdam; Potsdamer Abschlußkommuniqué
23. Juli entschädigungslose Enteignung der Privatbanken in der SBZ
26. Juli Einberufung der Alliierten Stadtkommandantur von Berlin
27. Juli Befehl Nr. 17 der SMAD; Einrichtung von Zentralverwaltungen in der SBZ; föderativer Aufbau durchbrochen; Ländern übergeordnet
30. Juli Arbeitsaufnahme des Alliierten Kontrollrates (bis 20.03.1948)
06. August Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroschima
08. August alliiertes Abkommen zur Bestrafung der Kriegsverbrecher

27. August
bis September Gründung von Parteien und Gewerkschaften auf regionaler Ebene in den Besatzungszonen der Amerikaner und Briten (SPD, CDU, (FDP), KPD)
September funktionierender Verwaltungsapparat ist aufgebaut (SBZ)
03. September Beginn der Bodenreform in der SBZ (in Sachsen-Anhalt)
19. September Einsetzung von Landesregierungen in der ABZ
05. Oktober Reichskonferenz der SPD in Wennigsen bei Hannover; Abgrenzung der Zuständigkeitsbereiche ("Wennigser Kompromiß")
17. Oktober Gründung des Länderrates in Stuttgart (ABZ)
30. Oktober SMAD-Befehl Nr. 124 "Über die Beschlagnahme allen Eigentums des deutschen Staates, der NSDAP und ihrer Organisationen, der Verbündeten des Nazi-Reiches"
November Wahlen in Österreich und Ungarn mit vernichtenden Niederlagen für die KPD
Parteigründungen auf Länderebene in der ABZ und der BBZ
Dezember erste regionale Parteigründungen in der FBZ
20. Dezember 10-Punkte Programm für SBZ von KPD und SPD
1946 27. Januar Kommunalwahlen in der ABZ; KPD nur Splitterpartei
Frühjahr Parteigründungen auf Zonenebene in den Westzonen
05. März Rede Churchills: "eisernen Vorhang quer durch den Kontinent"
"Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus" (zweite Phase der Entnazifizierung)

07. März Gründung der FDJ
26. März "Plan für Reparation und den Nachkriegszustand der deutschen Wirtschaft" von Alliierten Kontrollrat beschlossen
10. April Betriebsrätegesetz des Alliierten Kontrollrates
21. April Zusammenschluß von KPD und SPD zur SED in der SBZ
Juni / Juli Viermächteaußenministerkonferenz in Paris
05. September Abkommen über die wirtschaftliche Verschmelzung der ABZ und der BBZ zur Bizone
01. Oktober Urteilsverkündung im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess
11. November Veröffentlichung eines Verfassungsentwurf für eine Deutsche Demokratische Republik durch die SED

1946 ab Containmentpolitik der USA
1947 01. Januar Offizielle Errichtung der Bizone
25. Februar Gesetz des Alliierten Kontrollrates zur Auflösung von Preußen
12. März Truman-Doktrin
08. Mai in Sachsen wird damit begonnen, Bodenschätze und Bergwerke zu enteignen; die anderen Länder der SBZ folgen
05. Juni der Marshallplan wird bekanntgegeben
06. - 08. Juni Konferenz der deutschen Ministerpräsidenten in München
25. Juni Wirtschaftsrat konstitioniert sich in Frankfurt a. M. (Bizone)
23. Juli Ablehnung des Marshall-Plans durch die SED
20.-24.09. 2. Parteitag der SED: langfristige Wirtschaftsplanung
09. - 10. Scheitern der letzten Außenministerkonferenz in London
6.-7. Dezember 1. Deutscher Volkskongreß in der SBZ
1948 06. März Londoner Sechsmächtekonferenz (Westmächte + Benelux-Staaten)
17. - 18. März 2. Deutscher Volkskongreß; Wahl eines Volksrates
20. März Auseinanderbrechen des Alliierten Kontrollrates
02. Juni Londoner Empfehlung der Sechsmächtekonferenz
17. Juni Wirtschaftsrat: "Gesetz über die wirtschaftspolitischen Leitsätze nach der Geldreform" (Ludwig Erhard)
20. Juni Währungsreform in der WBZ

24. Juni Währungsreform in der SBZ
Beginn der Blockade Berlins (bis 12.05.1949)
30. Juni Vorstand beschließt Umwandlung der SED in: "Partei neuen Typs"
Ende der Demontagen in der SBZ
01. Juli Übergabe der Frankfurter Dokumente an die Ministerpräsidenten der westdeutschen Bundesländer
30. Juli SMAD befielt: Aufstellung der kasernierten Volkspolizei
01. September Konstitionierung des Parlamentarischen Rates in Bonn
10. November Gesetz der westlichen Besatzungsmächte Nr. 75: Gesundung der deutschen Wirtschaft; Ausschluß der Planwirtschaft
30. November Einsetzung eines Ost-Berliner Gegenmagistrats
1949 08. April Erweiterung der Bizone zur Trizone

24. April Gründung der NATO
28. April Ruhrstatut tritt in Kraft
12. Mai das vom Parlamentarischen Rat beschlossene Grundgesetz wird von den Militärgouverneuren bestätigt
Ende der Blockade Berlins
15. - 16. Mai Wahlen zum 3. Deutschen Volkskongreß aufgrund einer Einheitsliste in der SBZ
23. Mai das Grundgesetz der BRD tritt in Kraft
29. - 30. Mai 3. Volkskongreß in Berlin: Annahme des Verfassungsentwurfs
14. August Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag
12. September Wahl Theodor Hess (FDP) zum Bundespräsidenten
15. September Wahl Konrad Adenauers zum 1. Bundeskanzler
21. September Besatzungsstatut tritt in Kraft
07. Oktober Volkskongreß beschließt Gründung der DDR

12. Oktober Gründung des DGB
23. Oktober Formulierung des Alleinvertretungsanspruchs durch Adenauer

22. November Petersberger Abkommen
1949 bis 1959 Zeit des Wirtschaftswunders in der BRD
bis 1955 Schaffung der Grundlagen des Sozialismus
1950 Januar Volkswirtschaftsplan in der DDR
Parteisäuberungen in SED und Blockparteien
April Gesetz der Arbeit in der DDR
25. Juni Beginn der Korea-Krieges (Ende 1953)
06. Juli Görlitzer Vertrag

08. Juli BRD tritt dem Europarat bei
17. August Billigung des Fünfjahresplanes
15. Oktober Wahlen zur Volkskammer, Land- und Kreistagen mit Einheitslisten der Nationalen Front; 99,7% Ja-Stimmen
30. November Grotewohl macht Vorschlag: "Deutsche an einen Tisch"

20. Dezember Bundesversorgungsgesetz
1951 06. März Revision des Besatzungsstatus
17. März ZK fordert "sozialistischen Realismus"
18. April Gründung der Montanunion (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
09. Juli formelle Beendigung des Kriegszustandes mit Deutschland der Westmächte
1952 09. Januar Angebot Ulbrichts zu Bildung einer gesamtdeutschen Nationalversammlung; Bedingung: Einstellung der EVG-Verhandl.

10. März Stalin-Note
Errichtung der Bundesanstalt für Arbeit
26. Mai Deutschland- oder Generalvertrag wird beschlossen
DDR errichtet 5 km Sperrzone an innerdeutscher Grenze
27. Mai Vertrag über Europäische Verteidigungsgemeinschaft wird unterzeichnet
9.-12. Juli 2. Parteikonferenz der SED; "Aufbau des Sozialismus in der DDR"

19. Juli Betriebsverfassungsgesetz
14: August Lastenausgleichsgesetz
23. Oktober das Bundesverfassungsgericht verbietet die rechtsradikale SRP
Herbst Erhöhung der Arbeitsnormen in der DDR
1952 bis 1958 planmäßiger Ausbau der Grundlagen des Sozialismus
1953 Ende des Korea-Krieges

05. März Tod Stalins
12. Mai Umbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz
28. Mai "Überprüfung der Arbeitsnormen"  kein Lohnausgleich
09./11. Juni Beschlüsse über neuen Kurs in der DDR; Einräumung von Fehlern
16. Juni spontane Streiks der Arbeiter auf der Berliner Stalinallee
17. Juni Ausweitung von Unruhen auf die gesamte DDR  Ausnahmezustand; Niederschlagung mit Waffengewalt durch Sowj.
1953 gewaltige Zunahme der DDR-Flüchtlingszahlen
1954 01. Januar letzte Sowjetische Aktiengesellschaften (SAG) werden an die DDR zurückgegeben
30./31. August Ratifizierung des EVG- und Deutschlandvertrages scheitert in der französischen Nationalversammlung
28. September bis 3. Oktober Londoner 9-Mächtekonferenz; Kompromiß zum Ersatz des EVG-Vertrages wird ausgearbeitet

19./23. Oktober Pariser Verträge
13. November Kindergeldgesetz
1955 05. Mai Pariser Verträge, Deutschlandvertrag und "Erklärung der Alliierten Kommandantur über Berlin" treten in Kraft
11. - 15. Mai Warschauer Pakt
23. Juli Genfer Gipfelkonferenz; Chruschtschow formuliert erstmals die Zwei-Staaten-Theorie
08. September -
14. September Besuch Adenauers in Moskau; Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen UdSSR und BRD
8./9. Dezember Hallstein-Doktrin
1956 18. Januar Gründung der Nationalen Volksarmee
21. Juli Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der BRD
August Verbot der KPD durch das Bundesverfassungsgericht
23. Oktober Volksaufstand in Ungarn
27. Oktober Einigung mit Frankreich über Wiedereingliederung des Saarlandes
1957 23. Februar Rentenreformgesetz
25. März Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft mit BRD als Mitglied; Römische Verträge
Juli Kartellgesetz

04. Oktober Sputnik-Schock
1958 27. Oktober Sowjetisches Berlinultimatum  2. Berlinkrise
1958 bis 1962 umfassender Aufbau des Sozialismus; Vollendung
1959 Juni Beginn der endgültigen Kollektivierung der Landwirtschaft
Juli Heinrich Lübke wird zum Bundespräsidenten gewählt
November Bad Godesberger Programm der SPD
1960 bis 1973 Zeit des Übergangs in der BRD; konjunkturelle Schwankungen
60er Erstarken der außerparlamentarischen Opposition (APO)
1961 sozialistischer Frühling in der Landwirtschaft
Gründung des SDS

Ostern Beginn der Ostermärsche
30. Juni Bundessozialhilfegesetz

13. August Bau der Berliner Mauer
1962 24. Januar Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR

15.-28. 10. Kubakrise
Oktober Spiegel-Affäre
1963 22. Januar Deutsch-Französischer Vertrag
Juni / Juli "Neues ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft" wird geschaffen
05. August Atomteststoppabkommen zwischen USA, GB und UdSSR
15. Oktober Rücktritt Adenauers; Erhard neuer Bundeskanzler
1964 02. - 04. August Tongkingzwischenfall; USA tritt damit in den Vietnamkrieg ein (bis 1975)
1965 25. Februar "Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem"
1966 01. Dezember Wahl Kiessingers zum Kanzler einer großen Koalition
1967 "Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft" in BRD
20. Februar Gesetz über eigene Staatsbürgerschaft der DDR
02. Juni Schah-Besuch in Berlin; Erschießung von Benno Ohnesorg
1967 bis 1968 Studentenunruhen, Antinotstandsdemonstrationen, Friedenskundgebungen, Universitätsbelagerungen in BRD
1968 Januar Beginn des Prager Frühlings
Ostern Höhepunkt der Ostermarschbewegung
08. April neue DDR-Verfassung
11. April Attentat auf Rudi Dutschke  Ansturm auf Springer Hochhaus
11. Mai Sternmarsch auf Bonn
30. Mai Verabschiedung der Notstandsverfassung der BRD
01. Juli Vertrag über Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen zwischen USA, GB und UdSSR
20./21. August Einmarsch von 5 Warschauer-Pakt-Staaten zur Beseitigung des Reformkommunismus in der Tschecheslowakei
12. November Breschnew-Doktrin
1969 Ratifizierung des Atomwaffensperrvertrages
März Wahl Gustav Heinemanns (SPD) zum Bundespräsidenten
21. Oktober Wahl von Willi Brandt zum Bundeskanzler
70er erneute Welle der Enteignungen in der DDR

1970 21. März Selbstauflösung des SDS
März / Mai Treffen von Stoph und Brandt in Kassel und Erfurt

12. August Moskauer Vertrag
07. Dezember Warschauer Vertrag

1971 25. Februar Nixon-Doktrin
03. Mai Ablösung Ulbrichts; Wahl Honeckers zum Vorsitzenden der SED

Juni 8. Parteitag der SED
26. August Bundesausbildungsförderungsgesetz
03. September Viermächteabkommen über Berlin
1972 28. Januar Extremistenbeschluß der Bundesregierung
26. Mai Verkehrsvertrag zwischen der DDR und der BRD
Unterzeichnung des SALT I - Abkommens
21. Dezember Unterzeichnung des deutsch-deutschen Grundlagenvertrages
1973 ab Ulbricht wird zur Unperson

Ende des Vietnamkrieges für die USA
18. September Aufnahme von DDR und BRD in die UN
1973 nach Periode der Strukturbrüche in der BRD
1974 W. Scheel wird neuer Bundespräsident
Mai Guillaume-Affäre  Rücktritt von Will Brandt
Mai Helmut Schmidt wird zum neuen Bundeskanzler gewählt
27. September Änderung der Verfassung der DDR (Streichung: "deutsche Nation")
1975 01. August Unterzeichnung der KSZE-Schlußakte von Helsinki

1976 9. Parteitag der SED
01. Januar neues Zivilgesetzbuch für DDR
16. November Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann aus der DDR
1979 Juni Verschärfung des Strafrechts gegen Staatsfeindliche Hetze in DDR
10. Juni Carl Carstens wird neuer Bundespräsident
16. Juni Unterzeichnung des SALT II-Vertrages

80er Anfang Bildung der Kombinate
1981 ab Bildung von Intershops, Delikaten, Exquisiten in DDR
11. - 13. 12. Besuch Helmuts Schmidts in der DDR
1982 01. Oktober Helmut Kohl wird zum neuen Bundeskanzler gewählt
1987 7. - 11. 09. Offizieller Besuch Honeckers in der BRD
1989 18. Oktober Erich Honecker wird all seinen Ämtern enthoben

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Opposition to Henry IV 1403 - 1413
Arrow Kriegsziele der deutschen und ihrer Gegner
Arrow Winston Churchill -
Arrow Die Anfangsjahre
Arrow DDR - ein Name im Widerspruch zur Realität
Arrow Aber warum hat Benedikt von Nursia das getan? Worum ging es ihm?
Arrow Abschnitt I
Arrow England und die Kolonien - der Weg in die Unabhängigkeit
Arrow Romanik, Gotik
Arrow Die Äpfel der Hesperiden


Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution