Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


englisch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Word order in sentences









1. Satzglieder
2. Die Wortstellung in den Satzarten


2.1. Bejahte Aussagesätze


2.2. Verneinte Aussagesätze


2.3. Fragesätze


a) Entscheidungsfragen


b) Fragen mit Fragewort


2.4. Aufforderungssätze


2.5. Sätze mit Adverbien

a) Adverbien der Häufigkeit/Unbestimmter Zeit


b) Adverbien der Art und Weise

c) Adverbial Bestimmungen des Ortes und der Zeit



1.Satzglieder



Sätze bestehen aus Satzgliedern


1. Subjekt (subject): Person oder Sache, über die etwas gesagt wird

2.Prädikat (verb): Aussage über das Subjekt


Beachte: Manchmal steht vor einem Verb ein Hilfsverb: (z.B. can; must; have)


3. Objekt

4.Adverbialbestimmung (Ort, Zeit, Art und Weise)




2. Die Wortstellung in den Satzarten


2.1. Bejahte Aussagesätze (positiv statements)



Subjekt

Hilfsverb

Verb

Objekt

Ben

can
speak

German.


Beachte: Hilfsverb und Verb dürfen nicht durch ein Objekt getrennt werden. Nach einem Hilfsverb steht das Verb immer im Infinitiv!

Es gibt Sätze mit mehreren Satzgliedern:


1.


Subjekt

Verb

We

see.
Einfacher Satz Wortstellung S V




Subjekt

Verb

Objekt

We

see

the children.


2.

Erweiterter Satz durch Obj.

Wortstellung S V O


3.


Subjekt

Verb

Objekt

Adverbial Bestimmung (des Ortes)

We

see

the children
in the garden.


Erweiterter Satz durch Obj. + Adverbial Bestimmung

Wortstellung: S V O Ab.


2.2 Die Wortstellung in verneinte Aussagesätze (negativ statements)


an das Hilfsverb im Satz wird ein "not" gehängt, ansonsten gilt die gleiche Wortstellung



z.B.:


Subjekt

Hilfsverb+not

Verb

Objekt

Ben

can't

sing
a song.


Beachte: Enthält der Satz kein Hilfsverb, so wird ein do oder does +not eingebaut


z.B.: He doesn't work.


You don't play Computer



2.3. Die Wortstellung in Fragesätze


a) Entscheidungsfragen (yes/no questions)



Subjekt und Hilfsverb werden miteinander vertauscht


Hilfsverb

Subjekt

Verb

Objekt
Do

you
speak

German?


Solche Fragen werden mit Kurzantworten beantwortet z.B Yes, I have


No, I don´t


b) Die Wortstellung in Fragesätzen mit Fragewörtern (questions with question words)


Solche Fragen beginnen mit einem Fragewort (What?; Why?; Who?; Where?; When?)

Ansonsten gilt das zu a) gesagte.

z.B.


Fragewort

Hilfsverb

Subjekt

Verb

Objekt
What

do

you

eat?


Why

can't
we

have
a pet?


2.4.Aufforderungssätze (Imperatives/Commands)



Man fordert jemanden auf, etwas zu tun.


z.B.:


a) Come in, please


Sit down, please



- Das Subjekt im Satz entfällt

- Der Imperativ entspricht dem Infinitiv (ohne to)

- Es gibt nur eine Form im Singular und Plural



b)verneint: don't listen


Don't come in



2.5. Sätze mit Adverbien


a) Adverbien der Häufigkeit/der unbestimmten Zeit

(Adverbs of frequency/of indefinite time)


Diese Adverbien sind z.B. usually; always; often; already; never; ever)


Beachte: Das Adverb steht immer direkt vor dem Verb



Subjekt

Hilfsverb

Adverb

Verb

Objekt

He



often
comes

late.

My sister

can

already
read

books.


Ausnahme: Die Adverbien before und yet stehen am Satzende.



z.B.: I've never been to London before.


b) Adverbien der Art und Weise (adverbs of manner)


Solche Adverbien sind z.B.: carefully; badly; quickly


1. In Sätzen ohne Objekt stehen sie direkt nach dem Verb



Subjekt

Verb

Adverb



Dave
drives

carefully.




2. In Sätzen mit Objekt stehen sie nach dem Objekt



Subjekt

Verb

Objekt

Adverb

We

do
our homework

quickly.


c) Adverbiale Bestimmungen des Ortes und der Zeit


(adverbials of place and time)


Merke: Ort- und Zeitangaben stehen meist am Satzende. Es gilt immer Ort vor Zeit.


(Zeitangaben können auch am Satzanfang stehen)


Die Reihenfolge Subjekt-Verb-Objekt Bleibt immer erhalten


Adv. der Zeit

Subjekt

Verb

Objekt

Adv. des Ortes

Adv. der Zeit


Sandy

does
judo

in the gym
every friday.
Every Monday

Dennis

plays

tennis
in our school.






Wortstellung in Sätzen/Word order in sentences

Arbeitsblatt



1. Aussagesätze

1.1 Bejahte Aussagesätze



Subjekt

Hilfsverb

Verb

Objekt










1.2. Verneinte Aussagesätze



Subjekt

Hilfsverb

Verb
Object

You

don't





Kate

doesn't







2. Fragesätze


2.1. Entscheidungsfragen


Hilfsverb

Subjekt

Verb

Objekt
Do







Can








Beachte: Solche Fragen werden mit Kurzantworten beantwortet.



2.2 Fragen mit Fragewörtern

Beachte: Fragewort steht immer am Anfang:



Fragewort

Hilfsverb

Adverb

Verb

Objekt

Where









How










3.Sätze mit Adverbien


3.1. Adverbien der Häufigkeit/der unbestimmten Zeit

Beachte: Das Adverb steht immer direkt vor dem Verb



Fragewort

Hilfsverb

Adverb

Verb

Objekt
I

can
always




My class


never





Ausnahme: Die Adverbien "before" und "yet" stehen am Satzende.


z.B.: I've never been to London before.




3.2. Adverbien der Art und Weise

a) Hat der Satz kein Objekt, dann steht es direkt nach dem Verb.



Subjekt

Verb

Adverb

Kevin
speaks



Katy

sings




b) Hat der Satz ein Objekt, dann steht das Adv. Nach dem Objekt



Subjekt

Verb

Objekt

Adverb

You

play

tennis


I

do
my homework



3.3 Adverbialbestimmungen das Ortes und der Zeit


Beachte: Sie stehen beide meist am Satzende


Ort vor Zeit



Subjekt

Verb

Objekt

Adv. des Ortes

Adv. der Zeit






at school
yesterday.


play
football



 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Ernest Miller Hemingway Zeittafel
Arrow Warum kommt es zu dieser Wende?
Arrow ENGLAND IM MITTELALTER
Arrow Winston Churchill - Someone against everybody
Arrow Kirsten Boie- Erwachsene reden. Marco hat was getan
Arrow BABBITT: ZILLA RIESLING
Arrow "DRACULA" BOOK REPORT
Arrow Emma - jane austen
Arrow NIRVANA
Arrow THE MAORI




Datenschutz
Zum selben thema
icon Bush
icon New York
icon Beer
icon California
icon SUA
A-Z englisch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution