Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Inhalationsanästhetika





Als Inhalationsanästhetika bezeichnet man alle Anästhetika, die gasförmig über die Lunge resorbiert werden.
Inhalationsanästhetika sind großteils flüchtige Kohlenwasserstoffverbindungen (Diethylether, Chloroform); mit Ausnahme von N2O (Lachgas).
Diethylether (Äther) und Chloroform werden heute aufgrund ihrer starken Nebenwirkungen praktisch nicht mehr verwendet; als weniger gefährlichen Ersatz verwendet man Stoffe wie Isofluran (ein flourierter Kohlenwasserstoff).
IA wirken in der Regel, indem sie sich an die Neurotransmitterrezeptoren GABAA (gamma aminobutyric acid) binden und dadurch die Sensibilität der postsynaptischen Neuronen vermindern (Siehe Barbiturate).
Heute eingesetzte Inhalationsanästhetika sind neben Lachgas Enfluran, Halothan, Isofluran und Sevofluran. Allgemein werden sie heute praktisch nur mehr zum Aufrechterhalten einer Narkose, nicht zu deren Einleitung verwendet.
Verabreicht werden Inhalationsanästhetika mit einer Beatmungsmaske, einer Larynxmaske oder durch endotracheale Intubation.
Die Beatmungsmaske ist die technisch einfachste Möglichkeit; es wird kein Schlauch eingeführt. Großer Nachteil ist, dass eine künstliche Beatmung unsicher ist und daher keine Muskelrelaxantien verwendet werden können wegen der von Opioiden hervorgerufenen Atemdepression die Operation nicht länger als eine Stunde dauern darf.
Die Larynxmaske stellt eine wesentliche Vereinfachung dar. Dabei wird dem narkotisierten Patienten über den Rachen bis vor den Kehlkopf ein Beatmungsschlauch eingeführt; eine aufblasbare Gummidichtung sichert den Zugang zur Luftröhre. Dieses Verfahren ist wesentlich sicherer als die Beatmungsmaske, und gegenüber der Intubation fällt die Reizung durch die In- und Extubation weg. Da die Atemwege jedoch nicht vollständig gesichert sind (die Gummidichtung könnte sich bei hohem Druck, z.B. bei Erbrechen, lösen), kommt diese Methode bei völliger Muskelrelaxierung, bei Lungenkranken oder stark alkoholisierten Patienten nicht in Frage.
Die sicherste Methode ist die endotracheale Intubation: Mit Hilfe eines sogenannten Laryngoskops werden flexible Röhren in die Tracheen eingeführt. Dadurch kann jederzeit beatmet werden, die Atemwege sind immer frei. Dadurch wird erst die sichere Anwendung von Muskelrelaxantien möglich.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Opioide
Arrow Bodenerosion durch Wind - Theorie
Arrow Die Galle
Arrow Landökologie
Arrow DER ERSTE ATOMREAKTOR
Arrow Bandwürmer, Trypanosomen, Malaria
Arrow Vom Einzeller zum Vielzeller - die Entstehung von Organisationsstufen -
Arrow Öffentliche Umweltpolitik
Arrow Das CO2 - Problem-
Arrow WIE SICH DER ÄGYPTISCHE STAAT ENTWICKELTE




Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution