| 
Energie ist die Kraft zur Verrichtung von Arbeit. 
 Energie benötigt man in Form	von Wärme: 	zum Heizen von Häusern usw.
 von Treibstoff: 	zum Autofahren, zum Betreiben von Motoren, zum Betreiben 	von Schiffen uvm.
 von Strom: 	zum Betreiben von Maschinen, zur Beleuchtung usw.
 
 Energie kann niemals verloren gehen, kann aber auch nicht erzeugt werden, es wird nur eine Energieform in eine Andere umgewandelt.
 
 Es gibt verschiedene Arten von Energieträgern:
 
 FOSSILE ENERGIETRÄGER UND ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIETRÄGER
 
 Der Energiebedarf wird in Österreich wie folgt gedeckt.
 
 
 
 Fossile Energieträger
 
 
 Als fossile Energieträger werden diese Stoffe bezeichnet, die nicht wieder erneuert werden können.
 
 Dazu zählt man:
 
 Erdöl
 Erdgas
 
 Kohle
 Uran
 
 Diese Stoffe können, wenn sie erst einmal verbraucht sind, von der Natur nicht wieder aufgebaut werden.
 
 Sie sind über Millionen von Jahren hindurch entstanden, werden nun von uns in verschwenderisch verbraucht und sind aber, das weiß man, nicht unbegrenzt vorhanden.
 
 Die meiste Energie die wir benötigen beziehen wir aus diesen Energieträgern. Die damit verbundenen Abgase bei der Verbrennung von fossiler Energie ist wesentlich höher als bei der Nutzung von erneuerbaren Energieträgern.
 
 Die CO2 Emissionen in Tonnen pro Kopf für 1997 betrugen weltweit wie folgt:
 
 
 
 
 
 
 
 Die fossilen Energieträger wird es nicht auf ewig geben und die Umwelt wird ihre Verschmutzung nicht auf ewig mitmachen, so versucht man in der Forschung auf neue Energieträger umzusteigen.
 
 
 Alternative Energieträger - Erneuerbare Energieträger
 
 Unter alternativen Energieträgern versteht man Stoffe, die von der Natur wieder aufgebaut werden können, oder die durch ihre Nutzung gar nicht verbraucht werden.
 
 
 Dazu zählen unter anderem
 Sonne
 
 Wind
 Wasser
 
 Biomasse
 
 In Österreich ist man bei der Forschung und Nutzung dieser Energieträger schon sehr weit fortgeschritten und liegt EU weit an vorderster Spitze. Die Aufteilung der einzelnen alternativen Energieträger erfolgte 1997 in Österreich so.
 |