| 
Gründe für die Unterscheidung /
.	Systematisierung (schauen welche Dinge zusammengehören).	Zuständigkeit ( Vollzug von privaten Recht (Gerichte auch Strafrecht); Vollzug von öffentlichem Recht (Verwaltungsbehörden))
 .	Kompetenzverteilung (Aufteilung der Staatsaufgaben zwischen Bund und Ländern, Bund - privat, Land (Bund) - öffentlich)
 
 Abgrenzungsmethoden
 
 .	Interessentheorie
 .	Subjektionstheorie: (Über-(Unter)ordnung - öffentlich; gleichrangig - privat)
 .	Subjektstheorie: Bescheid/Verordnung; wenn jemand Hoheitlich auftritt - öffentlich d.h. mit Staatsgewalt auftreten - Instrumente: Bescheid, Verordnung, Gesetzte, Maßnahmen der unmittelbaren Befehls- und Zwangsgewalt ( D.s. alle Polizeimaßnahmen); privat: Vertrag, Beschluß, Gesellschaftsrecht,
 |