| 
  
Fiktive Schuldentilgungsdauer:r /
r />
[Verbindlichkeiten (Fremdkapital) - Zahlungsmittel] / [Cash Flow] = Jahre um mit C.F. Schulden zu begleichen 
 
kurzfristige Liquiditätskennzahlen: 
 
Liquidität 1. Grades: 
 
[Zahlungsmittel] / [kurzfristige Verbindlichkeiten] x 100 =  % (über 100% wäre positiv) 
 
Liquidität 2. Grades: 
 
[Zahlungsmittel + Forderungen] / [kurzfristige Verbindlichkeiten] x 100 = % 
 
Liquidität 3. Grades: 
 
[Zahlungsmittel + Forderungen + Vorräte + Wertpapiere] / [kurz- und mittelfristige Verbindlichkeiten] x 100 = %  
 
Working Capital Ratio: 
 
[Kurzfristiges Umlaufvermögen ohne ARA] / [kurzfristige Verbindlichkeiten] x 100= % 
 
Rentabilitätskennzahlen: (mit welchem Einsatz von Kapital erreiche ich wie viel Gewinn?) 
 
Eigenkapitalrentabilität: 
 
[Jahresüberschuss bzw. EGT] / [durchschnittliches Eigenkapital (AB + EB/2)] x 100 = % 
 
Umsatzrentabilität: 
 
[Jahresüberschuss bzw. EGT + Zinsen] x 100 /[Umsatz]= % 
 
Umschlagskennzahlen (sagt aus wie oft sich etwas verteuert): 
 
Lagerumschlagshäufigkeit: 
 
[WES] / [durchschnittliches Lager (AB Waren + EB Waren/2)] = Häufigkeit des Lagerumschlags 
 
Debytorenumschlagsdauer (wie oft gehen Forderungen ein): 
 
[365 Tage] / [Debytorenumschlagshäufigkeit (Umsatz + Ust / durchschn. Forderungen)] = Tage 
 
Kreditorenumschlagsdauer (wie oft erneuern sich Schulden): 
 
[365 Tage] / [Kreditumschlagshäufigkeit (Lieferungen an uns + Ust / durchschn. Verbindlichkeiten] = Tage 
 
Kapitalumschlagshäufigkeit: 
 
[Umsatz] / [durchschn. Gesamtkapital] 
 
Rohaufschlag 
 
[Umsatz - Wes]/ [Wes] x 100 = %
   |