Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


wirtschaft artikel (Interpretation und charakterisierung)

Durchführen der ausschreibung





Zu den weiteren Punkten (Ausschreibung, Bewertung und Verträge) kommt es nur im Falle einer Fremdvergabe. Selbst in Betrieben, die über eine eigene EDV - Abteilung verfügen, werden Ausschreibungen für EDV Projekte durchgeführt, da Fremdleistungen aus verschiedenen Gründen vorteilhafter sein können.

Diese Gründe können sein:

- Die eigene EDV Abteilung ist überbelastet.
- Softwarebüros verfügen in bestimmten Bereichen oft über
spezielles Know How.
- Es existieren bereits fertige Branchenlösungen.
- Externe Softwarepartner arbeiten wirtschaftlicher.

Eine Ausschreibung bildet für die Anbieter (Softwarebüros, Hardwarelieferanten) die Grundlage für die Angebotslegung, und soll dem Ausschreiber den Vergleich der Angebote erleichtern.

Das Lastenheft wird zu diesem Zweck mit folgenden Teilen ergänzt:

* Allgemeiner Teil:
- Vorstellung der Organisation des Unternehmens
- Regelungen zur Zusammenarbeit zwischen den Partnern in

der Angebotsphase.
- Richtlinien für die Gliederung der Angebote, damit diese

leichter vergleichbar sind.
- Zuständige Kontaktpersonen für Rückfragen.
- Anzahl, Termin und Ort für die Abgabe der Angebote.
- Zeitplan von der Angebotsbewertung bis zum

Vertragsabschluß.
- Regelungen über die Vertraulichkeit der Ausschreibungs-

unterlagen.


* Fragenkatalog:


1. Fragen zum Anbieter:

 Firmenbezeichnung, Rechtsform, Firmensitz
 Entwicklung der Firma- Anzahl Mitarbeiter pro Geschäftsstelle

 Name der Kontaktperson
 Erfahrungen auf diesem Gebiet und Referenzen

 verwendetes Datenbanksystem

2. Fragen zur angebotenen Hardware Konfiguration:

- Kapazität und Ausbaufähigkeit der Komponenten
(CPU, externe Speicher, Drucker)
- Mögliche Anzahl weiterer Terminals ohne spürbare
Verlängerung der Antwortszeiten.
- Kompatibilität zu bestehender Hardware.
- Übertragungsgeschwindigkeiten bei PC-Netzwerken und

DFÜ Einrichtungen.


3. Fragen zur angebotenen Software

- Art und Release (Version) des Betriebssystems.
- Welche weiteren Tools stehen zur Verfügung?
- Kompatibilitäten zu anderen Betriebssystemen
(z.B. Unix zu MSDOS).

- Ergonomie der Benutzeroberfläche
- Welche Teile der Anwendungssoftware sind Standard,
welche Teile sind individuelle Ergänzungen?
- Wer hat die Standardsoftware erstellt, wer würde
die individuellen Anpassungen durchführen?
- Seit wann und wo ist die Software in ähnlicher Form

eingesetzt (Angabe der Referenzen)?
- Auf welchem Datenbanksystem beruht die Software,
welche Methoden und Sprachen wurden verwendet?
- Unter welchen Betriebssystemen wurde sie bereits eingesetzt?
- Muster aus der Bedienungs- und Programmdokumentation.


4. Kostenvarianten für:

- Kauf oder Miete, Leasing (beruhend auf 5 Jahre) Hardware
- Nutzung der Software (einmalig oder laufend)

- Wartung Hardware und Software
- Organisation und Beratung

- Installation
- Schulung

- Erweiterungen


5. Weitere Leistungen des Anbieters:

- Unterstützung bei der Umstellung (z.B. Datenübernahme).
- Interventionszeit bei Hardware oder Softwareproblemen.
- Verfügbarkeit für Erweiterungen der Anwendungssoftware.
- Anzahl und Namen der Mitarbeiter, die bei der Umstellung
und bei ev. späteren Problemen zur Verfügung stehen.

Die Fragen sollten so gestellt sein, dass sie einfach mit Zahlen oder wenigen Worten (ja - nein) beantwortet werden können. Dies erleichtert die Auswertung der Angebote wesentlich.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Die verfassungsgebende Nationalversammlung
indicator Nikolaus Enkelmann - Charisma und Erfolg
indicator Monopolbildung und Einflußnahme des Kartellamtes bzw. des Marktes
indicator Vegetarismus
indicator Demokratie in der BRD
indicator Mississippi Unruhen (1963)
indicator Volksunruhen und ihre Bedeutung für den sowjetischen Niedergang
indicator Die Ursachen und Hintergründe des industriellen Aufschwungs
indicator Gesprächspsychotherapie
indicator Gesellschaftsvertrag




Datenschutz
Zum selben thema
icon Buchführung
icon Kont
icon Arbeitslosigkeit
icon Handel
icon Ökonomie
icon Kosten
icon Rationalisierung
icon Umsatzsteuer
icon Steuern
icon Aktien
icon Kredit
icon Lohn
icon Euro
icon Bildung
icon Tarifrecht
icon Wettbewerb
icon Dividende
icon Vertrieb
icon Verpflichtungen
icon Sicherheit
icon Management
icon Gesellschaften
icon Inventur
icon Bank
icon Vollmachten
icon Marktforschung
icon Umstellung
icon Preis
icon Kaufvertrag
icon Globalisierung
icon Kapitalismus
icon Anleihen
icon Finanz
icon Regierung
icon Börse
icon Verhandlungen
icon Inflation
icon Versicherung
icon Zielgruppen
icon Valuten
icon Karte
icon Förderungen
icon Kalkulation
icon Politik
A-Z wirtschaft artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution