| 
  
Das Bruttonationaleinkommen bzw. das Bruttoinlandseinkommen ist der Maßstab für die Leistung einer Volkswirtschaft. Das Sozialprodukt (Nationaleinkommen) gibt das gesamtwirtschaftliche Produktionsergebnis an.  
 
 
 
 
 
 
 
Die Bruttoproduktionswerte der Güter und Dienstleistungen der Betriebe sind ausschlaggebend für die Berechnung des Bruttonationaleinkommens. Zieht man davon den Wert der Güter und Leistungen, die die Betriebe von anderen Betrieben bezogen haben, ab, erhält man die Wertschöpfung. Die Summe der Wertschöpfungen aller Betriebe ergibt das Sozialprodukt (Nationaleinkommen). 
 
Beispiel: 
 
Betrieb	Vorleistung	Preis der Vorleistung/ EKP	Wertschöpfung des Betriebes 	Verkaufspreis
  
Forstbetrieb 
Sägewerk
  
Möbelfabrik 
Möbelhaus	-
  
Baumstämme 
Bretter, Platten
  
Schrank	- 
600,-
  
1100,-
  
1850,-	600,-
  
500,- 
750,-
  
550,-	600,-
  
1100,-
  
1850,- 
2400,-
  
Summe	3550,-	2400,-	5950,- 
 
 
Das Beispiel zeigt, dass in jeder Produktionsstufe- außer in der Forstwirtschaft - Vorleistungen notwendig sind, die sich der entsprechende Betrieb selbst erst beschaffen muss. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Da man die Produkte nicht alle miteinander vergleichen kann, addiert man die Wertschöpfung der Betriebe und nicht die Stückzahl der einzelnen Güter.
   |