| 
Regeln:
In Atlanta wurden die Rennen im Bahnradsport auf einer 250 m langen Rundbahn ausgetragen (stehender Start). Im Sprint wird nur die Zeit für die letzten 200 m festgestellt. Beim Zeitfahren fährt der Sportler allein gegen die Uhr.Verfolgungsrennen: Hier treten jeweils zwei Fahrer/-innen (bzw. Vierer-Teams) im gleichen Abstand voneinander gegeneinander an. Wird der Gegner oder das andere Team eingeholt gilt das Rennen als gewonnen. Bei einem Rennen über die volle Distanz gewinnt der Athlet (Team) mit der bessere Zeit. Bei Team gilt die Überrundungsregel bei Erreichen des jeweiligen dritten Fahrers/ inn. Bei voller Distanz wird die Zeit gewertet, bei der der dritte Mann/Frau den Zielstrich überfährt.
 Im Punktefahren (40 bzw. 24 km) wird der Sieger mit Hilfe festgelegte Wertungsspurts ermittelt. 1. Platz/ fünf Punkte, 2. Platz/ drei Punkte, 3. Platz/ zwei Punkte, 4. Platz einen Punkt.
 Einzel-Straßenrennen: Männer-Renndistanz über 221,85 km. Frauen-Renndistanz über 104,4 km.
 Einzelzeitfahren: Männer-Renndistanz über 52 km. Frauen-Renndistanz über 34,6 km. Die Athleten starten in Abständen von 90 Sekunden.
 
 Disziplinen
 
 Straße
 
 Straßeneinzelzeitfahren
 Einzel-Straßenrennen
 
 Bahn
 
 Sprint
 1000 m Zeitfahren (nur Männer)
 
 4000 m Einzelverfolgung (nur Männer)
 3000 m Einzelverfolgung (nur Frauen)
 4000 m Mannschaftsverfolgung (nur Männer)
 Punktefahren
 
 Mountain-Bike
 
 Cross-Country
 
 
 Ausrüstung
 Seit Los Angeles 1984 hat es verschiedene technische Weiterentwicklungen im Radrennsports gegeben. So sind Bullhorn-Lenker, Räder mit heliumgefüllten Schläuchen und ohne Speichen, aerodynamisch Helme, windschlüpfrige Trikots und Materialen aus Kohlefaser heute absoluter Standard.
 
 Geschichte:
 
 1495 - Leonardo da Vinci skizziert erstmals ein Fahrrad mit Kettenantrieb
 
 1790 - Paris: Jacques Ozanam und Jacques de Vaucanson testen ihre Zweirad-Erfindung
 
 \"célerifère\"
 
 1817 - Am 12. Juli dieses Jahres geht Carl Freiherr Drais von Sauerbronn als Erfinder des
 
 Fahrrads \"Draisine\" in die Geschichte ein
 
 1834 - Der Hufschmied Kirkpatrick McMillan entwickelt die Tretkurbel für das Voderrad
 
 1869 - Erstes Straßenrennen Paris-Rouen über 123 km
 
 1878 - Gründung der \"Bicycle Union\" in England
 
 1880 - Paris-Mailand erstes Rennen über die Alpen
 
 1880 - Gründung der \"League of American Wheelmen\" in den USA
 
 1884 - Gründung des \"Bund Deutscher Radfahrer\" in Leipzig
 
 1885 - John Kempstarely entwickelt \"Rover\", das Urmodell des heutigen Zweirades
 
 1888 - John Dunlop konstruiert den luftgefüllten Reifen
 
 1892 - London: Gründung der internationalen Organisation für Radsport \"International
 
 Cyclist Association\" (ICA)
 
 1896 - Radsport gehört zum Olympischen Programm
 
 1903 - Die Tour de France wird von Henri Desgranges, dem Herausgeber der Zeitschrift
 
 \"L\'Auto\" ins Leben gerufen
 
 1909 - Der erste Giro d\'Italia
 
 Seit 1920 - Rennen finden auf der Bahn und auf der Straße statt
 
 Mitte der 70er Jahre - Von Marin County/San Francisco aus beginnt Mountain Biking sich in
 
 der ganzen Welt zu verbreiten
 
 1984 - Erstmals ist Punktefahren eine Olympische Disziplin
 
 1984 - Los Angeles: Frauen nehmen im Radsport erstmals an Olympischen Spielen teil
 
 1986 - Erste Mountain Bike Wettkampfserie in den Alpenländern
 
 1996 - Olympische Premiere für das Mountain Biking
 |