| 
  
Definition:
Wirklichkeitsfremde, bewußt primitive Kunst- u. Literaturrichtung um 1916
  
Geschichte 
 
1915 Treffen freigeistiger und pazifistisch eingestellter Dichter , Maler , Theaterleute in der Schweiz  
1916 Cabaret Voltaire (Zürich) wurde gegründet hatten provokatives Programm (Ball u. Frau , Arp , Tzara ) - sie wurden vom 1 Weltkrieg beeinflußt ihre Kunst sollte Protest gegen diesen 1 WK sein  
1919 Verbindung zum New Yorker Dada - Anti-Kunsthaltung , aggressiver Charakter  
nach Kriegsende - Zerstreuen der Mitglieder der Züricher Gruppe => Berlin , New York  
Beeinflußte nach folgende Kunstrichtung wie z.B. Surrealismus / Futurismus 
  
 
  
 
Ziele/Inhalte: 
 
Künstlerische , literarische u. politische Bewegung mit internationaler Verbreitung  
Brechen mit alle künstlerischen Traditionen  
Pazifistische Bewegung  
Forderung: Hinwendung zum scheinbar Sinnlosen  
Rebellieren gegen bürgerlich-konformistischen Kunstidealen  
Anliegen : Umwälzung der gesellschaftlichen , moralischen u. kulturellen Werte 
Gestaltungsmerkmale: 
 
Verarbeitung alter Elemente in neuer Form (Zusammenstellung ohne Denkzusammenhänge)  
Inhalt im Hintergrund - Spiel mit der Form Bsp. Arp \"Wald\"  
Alltägliche Gegenstände als Kunstwerk Bsp. \"Cadeau\" (Bügeleisen )  
Nicht nur herkömmliche Mittel der Malerei Bsp. \"Geist unserer Zeit \" von Hausmann  
Oft Benutzen seltsamer Materialien ( Fahrkarten , Zeitungsausschnitte etc. ) 
  
Einbeziehung des Zufalls  
Wortspiel im Titel  
Schrift- u. Fotomontagen , Collagen , Plakate  
Objektkunst Bsp.\"Fontäne\" von Duchamp
 
   |