| 
  Romanik 1000-1250	Rundbögen, wuchtige Türme, tragende Außenwände, Tonnengewölbe, Längsbau + Querbau (Krypta), Kreuzgewölbe, Rankenwerk (Speyerdom, Gurkerdom, Karnerdom, Schöngrabern) 
Gotik 1250-1500	Hallenbau, viele Seitenschiffe, Spitzbögen, spitze + hohe Türme, Maßwerk, Pfeilersystem, Kreuzrippen und Netzrippengewölbe ( Kathedrale von Reims, Stephansdom, Notre Dame, Kölner Dom 
Renaisance 1420-1520	Zentralbau, Kreis -Rundbau, griech. Korinth./ion. Säulen, 3-ecks-Portale, Kuppeln (Petersdom, Florenzerdom, Natur-Kunsthist. Museum, Michel Angelo, Leornardo da V.) 
Barock-Rokkoko 1580-1760	Grundform: Ellipse, Gold-Marmorimitat., überverzierte Fenster, Zwiebeltürme, Kuppel /Tonnengewölbe, Korkenziehersäulen (Karlskirche, Belvedere, Versailles, Schönbrunn) 
Klassizismus 1760-1850	Griech. 3-ecks-Giebel, schlichte Säulenreihen, einfache Türme, Zopfstil-fenster, bemalte Flachdecke, dorische+korinth. Säulen (Glyptothek, Wiener Burgtheater) 
Früh.Ingk. 1780-1900	Brückenbau, neue Materialien, Hoch und Warenhäuser (Paxton - Kristallpalast, Eifel, Sullivan, W. B. Jenny 
Arch. Im 20. Jhd.	Schlicht, einfach, Schachtelelemente (Wright, O. Wagner, A. Loos, Le Corbusier, Bauhaus - W. Gropius, Wright, Mies v.d. Roh, H. Scharoun/ Weissehofsiedl. - Mies, Rietfieldhous, Rockerfellercenter,  
Funktionalismus:	Form folgt Funktion (M. Schütte-Lihotzky, A. Loos - Frankf. Küche 
Wr. Jugendst. 1890-1910	Flora, Rankenwerk, Lorbeer, unregelmäßige Formen (Wiener Sezession - Olbrich, Postsparkasse, Stadtbahn - O. Wagner) 
 
 
Romanik 1000-1250	Rundbögen, wuchtige Türme, tragende Außenwände, Tonnengewölbe, Längsbau + Querbau (Krypta), Kreuzgewölbe, Rankenwerk (Speyerdom, Gurkerdom, Karnerdom, Schöngrabern) 
Gotik 1250-1500	Hallenbau, viele Seitenschiffe, Spitzbögen, spitze + hohe Türme, Maßwerk, Pfeilersystem, Kreuzrippen und Netzrippengewölbe ( Kathedrale von Reims, Stephansdom, Notre Dame, Kölner Dom 
Renaisance 1420-1520	Zentralbau, Kreis -Rundbau, griech. Korinth./ion. Säulen, 3-ecks-Portale, Kuppeln (Petersdom, Florenzerdom, Natur-Kunsthist. Museum, Michel Angelo, Leornardo da V.) 
Barock-Rokkoko 1580-1760	Grundform: Ellipse, Gold-Marmorimitat., überverzierte Fenster, Zwiebeltürme, Kuppel /Tonnengewölbe, Korkenziehersäulen (Karlskirche, Belvedere, Versailles, Schönbrunn) 
Klassizismus 1760-1850	Griech. 3-ecks-Giebel, schlichte Säulenreihen, einfache Türme, Zopfstil-fenster, bemalte Flachdecke, dorische+korinth. Säulen (Glyptothek, Wiener Burgtheater) 
Früh.Ingk. 1780-1900	Brückenbau, neue Materialien, Hoch und Warenhäuser (Paxton - Kristallpalast, Eifel, Sullivan, W. B. Jenny 
Arch. Im 20. Jhd.	Schlicht, einfach, Schachtelelemente (Wright, O. Wagner, A. Loos, Le Corbusier, Bauhaus - W. Gropius, Wright, Mies v.d. Roh, H. Scharoun/ Weissehofsiedl. - Mies, Rietfieldhous, Rockerfellercenter,  
Funktionalismus:	Form folgt Funktion (M. Schütte-Lihotzky, A. Loos - Frankf. Küche 
Wr. Jugendst. 1890-1910	Flora, Rankenwerk, Lorbeer, unregelmäßige Formen (Wiener Sezession - Olbrich, Postsparkasse, Stadtbahn - O. Wagner) 
 
 
Romanik 1000-1250	Rundbögen, wuchtige Türme, tragende Außenwände, Tonnengewölbe, Längsbau + Querbau (Krypta), Kreuzgewölbe, Rankenwerk (Speyerdom, Gurkerdom, Karnerdom, Schöngrabern) 
Gotik 1250-1500	Hallenbau, viele Seitenschiffe, Spitzbögen, spitze + hohe Türme, Maßwerk, Pfeilersystem, Kreuzrippen und Netzrippengewölbe ( Kathedrale von Reims, Stephansdom, Notre Dame, Kölner Dom 
Renaisance 1420-1520	Zentralbau, Kreis -Rundbau, griech. Korinth./ion. Säulen, 3-ecks-Portale, Kuppeln (Petersdom, Florenzerdom, Natur-Kunsthist. Museum, Michel Angelo, Leornardo da V.) 
Barock-Rokkoko 1580-1760	Grundform: Ellipse, Gold-Marmorimitat., überverzierte Fenster, Zwiebeltürme, Kuppel /Tonnengewölbe, Korkenziehersäulen (Karlskirche, Belvedere, Versailles, Schönbrunn) 
Klassizismus 1760-1850	Griech. 3-ecks-Giebel, schlichte Säulenreihen, einfache Türme, Zopfstil-fenster, bemalte Flachdecke, dorische+korinth. Säulen (Glyptothek, Wiener Burgtheater) 
Früh.Ingk. 1780-1900	Brückenbau, neue Materialien, Hoch und Warenhäuser (Paxton - Kristallpalast, Eifel, Sullivan, W. B. Jenny 
Arch. Im 20. Jhd.	Schlicht, einfach, Schachtelelemente (Wright, O. Wagner, A. Loos, Le Corbusier, Bauhaus - W. Gropius, Wright, Mies v.d. Roh, H. Scharoun/ Weissehofsiedl. - Mies, Rietfieldhous, Rockerfellercenter,  
Funktionalismus:	Form folgt Funktion (M. Schütte-Lihotzky, A. Loos - Frankf. Küche 
Wr. Jugendst. 1890-1910	Flora, Rankenwerk, Lorbeer, unregelmäßige Formen (Wiener Sezession - Olbrich, Postsparkasse, Stadtbahn - O. Wagner) 
 
 
Romanik 1000-1250	Rundbögen, wuchtige Türme, tragende Außenwände, Tonnengewölbe, Längsbau + Querbau (Krypta), Kreuzgewölbe, Rankenwerk (Speyerdom, Gurkerdom, Karnerdom, Schöngrabern) 
Gotik 1250-1500	Hallenbau, viele Seitenschiffe, Spitzbögen, spitze + hohe Türme, Maßwerk, Pfeilersystem, Kreuzrippen und Netzrippengewölbe ( Kathedrale von Reims, Stephansdom, Notre Dame, Kölner Dom 
Renaisance 1420-1520	Zentralbau, Kreis -Rundbau, griech. Korinth./ion. Säulen, 3-ecks-Portale, Kuppeln (Petersdom, Florenzerdom, Natur-Kunsthist. Museum, Michel Angelo, Leornardo da V.) 
Barock-Rokkoko 1580-1760	Grundform: Ellipse, Gold-Marmorimitat., überverzierte Fenster, Zwiebeltürme, Kuppel /Tonnengewölbe, Korkenziehersäulen (Karlskirche, Belvedere, Versailles, Schönbrunn) 
Klassizismus 1760-1850	Griech. 3-ecks-Giebel, schlichte Säulenreihen, einfache Türme, Zopfstil-fenster, bemalte Flachdecke, dorische+korinth. Säulen (Glyptothek, Wiener Burgtheater) 
Früh.Ingk. 1780-1900	Brückenbau, neue Materialien, Hoch und Warenhäuser (Paxton - Kristallpalast, Eifel, Sullivan, W. B. Jenny 
Arch. Im 20. Jhd.	Schlicht, einfach, Schachtelelemente (Wright, O. Wagner, A. Loos, Le Corbusier, Bauhaus - W. Gropius, Wright, Mies v.d. Roh, H. Scharoun/ Weissehofsiedl. - Mies, Rietfieldhous, Rockerfellercenter,  
Funktionalismus:	Form folgt Funktion (M. Schütte-Lihotzky, A. Loos - Frankf. Küche 
Wr. Jugendst. 1890-1910	Flora, Rankenwerk, Lorbeer, unregelmäßige Formen (Wiener Sezession - Olbrich, Postsparkasse, Stadtbahn - O. Wagner)
   |