| 
  Zeitübersicht
 
 
r / 
 
>
1933
  
  
 
  
25.April
 
  
Das Gesetz gegen Überfüllung von Hochschulen begrenzt den Anteil der Studentinnen auf 10%.
  
1. Juni
  
 Das im \"Gesetz zur Verminderung der Arbeitslosigkeit\" ermöglichte Ehestandsdarlehen wird nur gewährt, wenn die Frau ihre Arbeit aufgibt.
 
  
1. Juli
  
 Die Mädchenorganisation der Hitlerjugend gliedert sich in Jungmädel (JM, 10 bis 14 Jahre) und Bund Deutscher Mädel (BDM, 14 bis 21 Jahre).
  
Oktober
  
 Zusammenfassung der Frauenverbände im \"Deutschen Frauenwerk\"  
 
In Mohringen wird das erste Frauenkonzentrationslager eingerichtet
 
  
April 1934
  
 Entlassung aller verheirateten Beamtinnen
  
August 1936
  
 Hitler lehnt Zulassung von Frauen als Richterinnen und Anwältinnen ab.
 
  
Februar 1938
  
 Frauenpflichtjahr: Frauen bis 25 Jahre können erst nach Ableistung eines Pflichtjahres in der Land- oder Hauswirtschaft eine Stelle antreten.
  
Oktober 1938
  
 Planung des Einsatzes von Frauen in Wirtschaft und Verwaltung, um Männer für den Kriegsdienst freizustellen
 
  
September 1939
  
 Auch für Frauen von 17 bis 25 Jahren gilt die Reichsarbeitsdienstpflicht.
  
Juli 1941
  
 Zusätzlich zum Arbeitsdienst sechsmonatiger Kriegshilfsdienst
 
  
Januar 1943
  
 Durch Meldepflicht wird totale Mobilisierung weiblicher Arbeitskräfte angestrebt
  
Juli 1944
  
 Heraufsetzung des Alters arbeitspflichtiger Frauen von 45 auf 50 Jahre
 
  
August 1944
  
 SS - Verfügen über Einsatz weiblicher Häftlinge in der Rüstungsindustrie
  
Februar 1945
  
 Frauen werden zum Hilfsdienst für den Volkssturm aufgerufen.
 
  
März 1945
  
 Befehl zur Aufstellung eines \"Helferinnenkorps der Luftwaffe\". 
Erstmals wird der Einsatz freiwilliger Frauen zum Kampf mit Feuerwaffe erlaubt. 
 
   |