Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geographie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Geodätische gitter



1. Das UTM-Gitter UTM ist die Abkürzung für Universale Transversale Mercatorprojektion. Es ist weltweit sehr stark verbreitet. Beim UTM Gitter wird die Erde in 60 Meridianstreifen unterteilt, die wiederum eine Ausdehnung von je 6 Längengraden hat. Diese Streifen (auch Zonen genannt) sind vom 180° Meridian nach Osten hin durchgehend nummeriert. Die Erde wird dann noch in 20 Breitenbänder (auch Felder genannt) eingeteilt. Sie befinden sich zwischen 80°S und 84°N mit einer Ausdehnung von je 8°. Die Felder werden vom Südlichsten bis zum Nördlichsten mit den Großbuchstaben C bis X bezeichnet. Aus diesen Meridianstreifen und Breitenbändern ergeben sich sogenannte "Zonenfelder". In


einer topographischen Karte wird das entsprechende Zonenfeld angegeben, wie z.B. 32U.

Jedes Zonenfeld wird in 100-Km-Quadrate unterteilt, die dann mit Doppelbuchstaben (z.B. NF) benannt werden. Die Polkappen werden mit der Verfahren UPS (Universal Polar System) als Kreise abgebildet. Deshalb liegen die Zonenfelder A & B in der Antarktis, und die Felder Y & Z in der Arktis. Die Feineinteilung erfolgt in Rechts- und Hochwerten. Der Rechtswert gibt den Abstand zum Hauptmeridian in Kilometern bzw. Metern wieder. Damit keine negativen Vorzeichen entstehen, hat jeder Hauptmeridian den Wert 500 km.
Z.B. Rechtswert 424 = Die Gitterlinie liegt 76 km westlich vom Hauptmeridian.
Rechtswert 680 = Die Gitterlinie liegt 180 km östlich vom Hauptmeridian.
Die hochgestellte Ziffer wird bei der Ortsangabe nicht benötigt, weil sie bereits Bestandteil des 100-km-Quadrates und des Zonenfeldes ist. Der Hochwert gibt im UTM Gitter die Entfernung zum Äquator in (Kilo)metern an.
Z.B. Hochwert 6484 = Der Ort liegt 6.484 km vom Äquator entfernt.
Auch hier werden die hochgestellten Ziffern, und der Zusatz Nord oder Süd bei der Ortsangabe nicht gebraucht, da diese Informationen bereits im 100-km-Quadrat und im Zonenfeld enthalten sind.
Eine Ortsangabe im UTM-System erfolgt in folgender Reihenfolge:
1. Zonenfeld

2. 100-km-Quadrat
3. Rechts- und Hochwert
Ein Ort könnte somit folgende UTM-Koordinaten haben:
Zonenfeld.......................32U

100-km-Quadrat.............PF
Rechtswert.....................01650

Hochwert........................00600
Oder in Kurzer Form zusammengefasst: 32UPF0165000600

2. Das Gauß-Krüger-Gitter
Das Gauß-Krüger-Gitter unterteilt ähnlich wie das UTM Gitter die Erde in Meridianstreifen. Sie sind jedoch 3° breit. Die Hauptmeridiane sind Vielfache von 3. Eine 100-km-Unterteilung wie beim UTM-System gibt es nicht. Beim (vierstelligen) Rechtswert gibt die erste Ziffer den Hauptmeridian an, wobei jeder Hauptmeridian den Wert 500 hat. Aus den dann folgenden Ziffern kann man wie beim UTM-Gitter die Entfernung zum Hauptmeridian errechnen.
Z.B. Rechtswert 3554
1. Ziffer: 3 (x3)  Der Hauptmeridian heißt 9°E.
2., 3., 4. Ziffer: 554
a. Der Wert ist größer als 500, d.h. die Gitterlinie liegt östlich des Hauptmeridians.
b. Sie liegt genau 54 km östlich des Hauptmeridians.
Den genauen Rechtswert eines Ortes kann so ermittelt werden:
1. Den Wert der nächsten linken senkrechten Linie ablesen.
2. Den Abstand des Ortes zu dieser Linie mit Zirkel oder Lineal messen.
3. Diesen in Punkt 2 ermittelten Abstand ist der Messwert im Kartenmaß, der mit Hilfe von der Maßstabsskala oder mit dem entsprechenden Kartenfaktor in ein Naturmaß umgerechnet werden muss.
Nun hat man den Rechtswert (z.B. 3586450)
Den genauen Hochwert in derselben Weise wie den Rechtswert errechnen.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Das Ruhrgebiet-
Arrow Rüstungsabbau und Konversion
Arrow Die radikal - demokratische Gesellschaftskonzeption von
Arrow Allgemeiner Überblick
Arrow Der demographische Wandel in Deutschland
Arrow JOHANNESBURG
Arrow Sonnenenergie
Arrow Agrastruktureller Wandel durch ökologische Neubewertung des ländlichen Raumes
Arrow Medienherrschaft in den USA
Arrow Das ostmeer


Datenschutz
Zum selben thema
icon Niederschlag
icon Treibhauseffekt
icon Industrie
icon Atmosphäre
icon Flora
icon Klima
icon Erdbeben
icon Berge
icon Länd
icon Verstädterung
icon Vulkan
icon Geologie
icon Gewitter
icon Staudämme
icon Kultur
icon Steppen
icon Religionen
icon Höhle
icon Vegetation
icon Jahreszeiten
icon Bevölkerung
icon Handel
icon Planeten
icon Deutschland
icon Tourismus
icon Ozon
icon Tornados
icon Erwärmung
icon Fauna
icon Energie
icon Wüste
icon Städt
icon Umwelt
icon Fossilien
icon Ökologie
icon Ernährung
icon Lawinen
icon Wicklung
icon Verkehr
icon Region
icon Regen
icon Böden
icon Bodenschätze
icon Erdöl
icon Erforschung
icon Wälder
icon Globalisierung
icon Wasser
A-Z geographie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution