| Am 24. März 1927               in Wasserburg(Bodensee) geboren, Sohn eines Gastwirtes
 1938  Tod des Vaters
 1938 -1943                          Oberschule in Lindau
 1943 -1945            Falkhelfer im 2. Weltkrieg, später Arbeits- und
 Wehrdienst
 1946 in amerikanischer Gefangenschaft
 1947                                    Abitur in Lindau
 1949                                    Beginn des Studiums
 1951                                    Studium: Literaturwissenschaften, Geschichte,
 Philosophie und Psychologie; Promotion einer
 Arbeit über Kaftka
 1948 - 1957                        Arbeit als Reporter, Regisseur und
 Hörspielautor bei Radio Stuttgart /SDR; Reisen
 ins Ausland
 1950 Heirat mit Katharina Neuner - Jehle
 1953 Mitglied der "Gruppe 47"
 1955                                     mit dem Werk "Ein Flugzeug über dem Haus"
 wurde er zum ersten mal von der Öffentlichkeit
 wahrgenommen; Preis der "Gruppe 47" für
 Erzählung "Templones Ende"
 1957                                     Umzug nach Friedrichshafen am Bodensee;
 nun freier Schriftsteller; erster Roman: "Ehen in
 Phillipsburg"; Hermann - Hesse Preis dafür
 1958                                     drei Monate in den USA; Havard - International
 - Siminar
 1960                                     Roman "Halbzeit"; erster Teil der Anselm-
 Tristlein- Triologie
 1961                                     Wahlinitative für SPD
 1962                                     Uraufführung: Drama "Eiche und Angrora";
 Gerhart- Hauptmann- Preis
 1965                                    Schillerförderpreis; Kreislaufkollaps
 1966 zweiter Teil der Anselm-Tristlein-Triologie: "Das
 Einhorn"
 1967 Tod seiner Mutter
 1972 bekam Ehrendoktorwürde der Medizinischen
 Fakultät der Universität Ulm
 1773 Ende der Adselm.Tristlein-Triologie mit Roman
 "Der Absturz"
 1975                                     Uraufführung "Das Schauspiel"
 1978 Novelle "Ein fliehendes Pferd"
 
 1979 Roman: "Seelenarbeit"
 1981                                    Georg- Büchner- Preis
 1883                                    vier Monate in den USA
 1985                                    Roman: "Die Brandung"
 
 1987 Großes Bundesverdienstkreuz
 1988 Geständnis: Kann sich mit der deutschen Teilung nicht abfinden
 1990                                     Carl-Zuckermeyer-Medaille; Ricard-Huch-Preis;
 Großer Literaturpreis der bayrischen Akademie
 der Schönen Künste
 1991                                     Roman: "Die Verteidigung der Kindheit"
 1993                                     Familienroman: "Ohne einander"; Orden: "Pour
 le mérite"
 1994                                     Ehrendoktorwürde und weitere Preise
 1996                                    Roman: "Finks Krieg"; Friedrich-Hölderlin- Preis
 1997 70. Geburtstag; Suhrkamp Verlag große
 Werksausgabe von 12 Bänden
 1998 Roman: "Springender Brunnen"; Friedenspreis
 des Deutschen Buchhandels
 1999 "Autor des Jahres 1998"
 |