Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wie wird beobachtet?



Zur Feststellung von Stimmstörungen und Stimmbildungsfehlern sind genaue Beobachtung
unter Berücksichtigung der aufgezeigten Laut- und Stimmbildungssituation beim Lesen,
Erzählen, Vortragen oder Diskutieren notwendig.
Im Folgenden eine Anleitung bzw. Beispiele für zu sprechende Sätze:
- Summen: MA-ME-MO-MUM

(Tonstärke und Tonhöhe ändern)


- Tonhalten: a---------, m---------
(laut anhalten)

- Lachen: Ha-ha-haaa
- Rufen: Hehe! Hallo! Heino!

- Befehlen: Hände weg! Weg damit!
- Atemverteilen: Meine Mutter macht mir Mehlmus.
- Hinter Hansens Hirtenhäuschen hackt Hans Holz.
- Stimmeinsatz: Onkel Otto hat immer ein offenes Ohr.

- Schnellsprechen: In der Frische fischte Fischers Fritz frische Fische.
Ein Krummer Krebs kroch über eine Krumme Krabbe.


- Singen: Tonfolgen: la-li-lo-lei
(kleine Melodien oder Lieder)

(Wulff, Henning: 1993, S. 41)
Wulff empfiehlt auch ein Protokoll über die Untersuchung und die Auffälligkeiten, die auditiv festgestellt wurden, anzufertigen, um Stimme und Atmung besser beobachten zu können:
Unklar ist meiner Meinung nach, wie das Protokoll auszufüllen ist, bzw. ob Kreuze oder
Werte gesetzt werden sollen. Bei der Eintragung von Werten (z.B. Zahlen in einer vor-
gegebenen Skala) bekäme dieses Protokoll einen repräsentativen Wert, es wäre mit anderen
Protokollen leichter vergleichbar und einfacher auszuwerten.

Protokoll über Stimme und Atmung:
Körperhaltung: normal _ eingesunken/Rundrücken _ verspannt/Hohlrücken_verkrampft/hohlrunder Rücken
Stimmeinsatz: weich ____________ gehaucht _____________ fest __________________ hart (gepreßt)
Stimmkraft: normal (mühelos) _______________ verhaucht (kraftlos) _____________ überlaut (überspannt)
Stimmlage: ruhig __________________________________________________________________ überhöht
Stimmklang: klangvoll (oral) _______________________________________________ klangarm (nasal)
Stimmbildung: weich _ verschleiert _ knarrend _ brüchig _ scheppernd _ schrill _ kehlig _ dünn _ brummend
Stimmumfang: normal (Tonleiter) ______________________________________________________ gering
Tonhalten: mühelos __________________ verkürzt ________________ absacken _____________ umkippen
Tonhöhe: mittel _____________________________________ hoch ______________________________ tief
Resonanzraum: geweitet __________________________________________________________ eingeengt
Sprechmuskeln: divergierende Bewegungen ______________________________ konvergierende Bewegung
Zunge: natürliche Bewegung _____________________ verspannte Haltung __________ unnötige Bewegung
Atemtyp: Mischatmung _________________________ Bauchatmung ____________________ Brustatmung
Atemansatz: von unten ________________________________________________________________ flach
Atemführung: oral _______________ gezielt ____________________ nasal __________________ ungezielt
Atemfrequenz: normal ___________________________________________________________ übersteigert
Atemverteilung: eingeteilt _______________________________________________________ verschwendet
Atempausen: angepaßt ____________________________ zu häufig _________________________ zu selten
Besonderheiten: Räusperzwang _ Diplophonie _ Atemgeräusche _ inspiratorisches Sprechen _ Trockenheitsgefühl _ Schmerzen _ Mimik _ Mitbewegungen ____________________________________

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Geschlechtskrankheiten - Werden auch venerische Krankheiten genannt (Venus: Göttin der Liebe)
Arrow Sträuße
Arrow Mendelscheregel
Arrow Sucht-
Arrow Vermehrung von Viren: lysogener und lytischer Vermehrungszyklus
Arrow Warum werden biologische Waffen so selten bei Terroranschlägen eingesetzt?
Arrow Hoch hinauf auf fremden Ästen
Arrow Umweltpolitik
Arrow Die Bedeutung des Kaffees für die Anbauländer
Arrow Symptome bei erkrankten Bäumen


Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution