Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wie kann sich ein muskel verkürzen ?





Innerhalb der Muskelfaser verlaufen die kontraktilen Myofibrillen. Sie unterteilen sich in 2 Eiweißhaltige Myofilamente: Aktin, Myosinfilamente


Die kleinste funktionelle Einheit in der die Kontraktion stattfindet wird als Sarkomer bezeichnet. . Ein Sarkomer ist ca. 1/2000 mm lang. ( der Bereich zwischen zwei Z- Streifen). In der Myofibrille sind eine Vielzahl von Sarkomeren in Längsrichtung hintereinander- geschaltet.

Bei einer Kontraktion kommt es nicht zu einer Verkürzung der Aktin und Myosinfilamenten, sondern es tritt eine Verringerung des Abstandes zwischen zwei Z- Streifen auf.

Die Verkürzung eines Sarkomer lassen sich mit dem "Greif- loslaß- Zyklus" beschreiben. Hierbei haken sich die Myosinköpfe in die Aktinfäden ein.  Querbrücke zw. Aktin und Myosin

Danach kippen die Myosinköpfe um 45° . Dieser Vorgang dauert ungefähr 0,01-0,1 Sekunden und verkürzt das einzelne Sarkomer um ca.30%.

Nach einen Sekundenbruchteil dauernden wiederaufbau es Energievorrates kann ein erneiter "Greif-loslaß-Zyklus" beginnen.
Auf diese Weise entsteht ein Vorgang wie beim "Tauziehen", wenn durch Fassen, loslassen und Nachfassen die gegnerische Mannschaft herangezogen wird.


Da eine Vielzahl von Sarkomeren in der Fibrille hintereinanderliegen addieren sich ihre minimalen Bewegungen zu einer sichbaren Verkürzung des Muskels.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Solarenergie als Energie der Zukunft
Arrow Vitamine-
Arrow Wirkungen auf das Klima
Arrow Wiederholg Zelle
Arrow WIE DEUTSCHLAND ZUM SCHAUPLATZ EINES EUROPÄISCHEN
Arrow Das Quecksilber (Mercurius) - der philosophische Mercurius
Arrow Francis Crick
Arrow Die Bedeutung der Parasiten
Arrow Ammoniak - Haber-Bosch-Verfahren
Arrow Führungsrolle der Hypophyse




Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution