Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Plasmolyse





Das Cytoplasma löst sich von der Zellwand, der Vakuole wird Wasser entzogen, wenn wieder Wasser in die Zelle strömen kann, nennt man dies Deplasmolyse.
Bei der Plasmolyse verkleinert sich die Vakuole, die Stoffkonzentration im Inneren der Vakuole nimmt zu [mol/l], das Plasmalemma löst sich von der Zellwand, bleibt aber durch die Hecht´schen Fäden noch mit der Zellwand verbunden. Bei der Deplasmolyse vergrößert sich die Vakuole, die Stoffkonzentration in der Vakuole sinkt und das Plasmalemma wird wieder gegen die Zellwand gedrückt.
Chemische Grundlagen der Reaktionen im Organismus
Ist die Fähigkeit eines Atoms, Elektronen anzuziehen groß, die eines anderen Atoms dagegen gering, werden die Bindungselektronen ganz zum einen Partner hingezogen. Es entstehen positiv und negativ geladene Ionen. Metallatome sowie der Wasserstoff bilden positiv geladene oder Kationen. Nichtmetalle bilden negativ geladene oder Anionen.
Kationen und Anionen ziehen einander infolge der gegensätzlichen Ladung an, es entsteht eine Ionenbindung. Diese Anziehungskräfte haben keine besondere Richtung, sondern wirken gleichmäßig nach allen Raumrichtungen. Daher entstehen keine Moleküle, vielmehr wird ein dreidimensionaler Kristall aus Ionen aufgebaut, dieser ist als ganzes elektrisch neutral. Während die räumliche Struktur im Kristall (Ionengitter) hohe Bindungskräfte besitzt, ist die einzelne Ionenbindung nur schwach. In wäßriger Lösung sind die Ionen stets von einer Wasserhülle umgeben, sie sind hydratisiert.

Wasserstoffbrücken
Zwischen Dipolmolekülen herrschen zwischenmolekulare Kräfte. Besonders ausgeprägt sind diese, wenn ein Wasserstoff-Atom an ein stark elektronegatives Atom (Fluor, Sauerstoff, Stickstoff) gebunden ist. Das positiv polarisierte H-Atom kann dann mit einem negativ polarisierten Atom in Wechselwirkung treten. Wenn aufgrund der Größe und der räumlichen Struktur der Moleküle ein geeigneter Bindungsabstand möglich ist, entstehen Verknüpfungen, die man als Wasserstoffbrücken bezeichnet.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Sehnenverletzungen:
Arrow Giftpflanzen und Giftpilze
Arrow Lepra - Geschichte der Lepra
Arrow Was kann man aus Hanf alles herstellen?
Arrow Die Zusammensetzung des menschlichen Blutes
Arrow Rechtliche Grundlagen -Wasserhaushaltsgesetz
Arrow Der Schwefelkreislauf
Arrow Wissenswertes über das Auge
Arrow Vorteile der Genetik im Bereich Umweltschutz
Arrow Nachweis von Zucker mit der Fehlingprobe




Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution