Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


physik artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wirkung

Energie

Perpetuum mobile


1. Atom
2. Motor



Geschichte /> - erste Berichte über mechanische Perpetua Mobilia stammen aus Indien und dem Orient

- der indische Astronom Lalla beschreibt 748 in seinem Werk Sysyadhivrddhida Tantra ein PM-Rad

- um ca. 1150 beschreibt der indische Mathematiker Bhaskara ein Perpetuum Mobile, das aus einem Rad besteht, das quecksilbergefüllte Speichen trägt

- um 1230 ersann der französische Baumeister Villard de Honnecourt ein PM, welches aus pendelnd an einem Rad aufgehängten Hämmern bestand

- in der Renaissance entwarfen DeGeorgio, Leonardo da Vinci oder Vittorio Zonca PMs, jedoch ohne praktische Ausführung

- da Vinci formulierte als Erster, dass ein mechanisches PM in den Bereich der Unmöglichkeit gehört

- in der Barockzeit war das Interesse an perpetuierlichen Maschinen voll erwacht

- neben den Universalgelehrten Athanasius Kircher und Caspar Schott befassten sich viele andere mit der Theorie und gelegentlich auch der Praxis des PM

- 1775 erklärte die Französische Akademie der Wissenschaften, keine Arbeiten zum Thema PM mehr anzunehmen oder zu prüfen, da eine immerwährende Bewegung ein Ding der Unmöglichkeit sei

- mit der Formulierung des Energieerhaltungssatzes durch Julius Robert von Mayer und Rudolf Clausius wurde Mitte des 19. Jahrhunderts dem PM der theoretische Boden entzogen

- die Idee des PM ist dennoch nicht tot; immer noch versuchen Erfinder, eine ewig bewegliche Maschine zu erdenken



Physikalische Unmöglichkeit des Perpetuum Mobiles



- auf Grund von fundamentalen Erkenntnissen aus der Thermodynamik gilt es seit langem als gesichert, dass ein Perpetuum Mobile nicht existieren kann

- Der Begriff "Perpetuum Mobile" bezieht sich auf ein geschlossenes System, in dem gemäß dem Energieerhaltungssatz keine Energie entstehen oder verschwinden kann

- dies bedeutet, dass eine von selbst laufende Maschine, welche Energie produziert, streng genommen kein Perpetuum Mobile wäre

- im Sinne der Energieerhaltung würde diese nämlich kein geschlossenes System bilden

- mit anderen Worten: Wenn eine Maschine Energie aus dem Nichts erzeugen würde, dann muss innerhalb der Physik diese Energie bereits in einer anderen Form existiert haben; diese würde lediglich in eine neue Energieform umgewandelt werden.





Kategorien von Perpetua Mobilia



Perpetua Mobilia werden nach dem thermodynamischen Hauptsatz kategorisiert, den sie verletzen würden. Die Klassifikation gibt keinen Hinweis zum beabsichtigten Funktionsprinzip des PM.



Perpetuum Mobile erster Art



- Die Idee ist, dass eine Maschine mit einem Wirkungsgrad von über 100 Prozent die zu ihrem Betrieb notwendige Energie und zusätzlich Nutzenergie liefern würde

- eine solche Maschine verletzt den ersten Hauptsatz der Thermodynamik, den Energieerhaltungssatz, da sie Energie aus nichts produziert.



Zum Beispiel:

Ein Wasserrad pumpt Wasser nach oben. Ein Teil des Wassers fließt wieder nach unten und treibt das Wasserrad an

Ein Akkumulator bringt eine Lampe zum Leuchten. Das Licht wird in einem Fotoelement aufgefangen und erzeugt elektrischen Strom, der zum Teil seinerseits genutzt wird um den Akkumulator wieder aufzuladen



- es wird bei dem Perpetuum Mobile erster Art auch noch Nutzenergie entnommen, aber bereits der "einfache" Kreislauf ist unmöglich, da es bei jeder Bewegung bzw. Umwandlung Verluste gibt

- alle Verluste führen letztendlich zu einer Temperaturerhöhung des Teils, an dem sie entstehen

- da die Umgebung immer kälter ist als das verlusterzeugende Teil, fließt die Energie der Maschine durch Wärmeleitung, Konvektion oder Strahlung an die Umgebung ab

- die Maschine muss über kurz oder lang stehenbleiben, weil eine Rückführung aufgrund der Temperaturdifferenz nicht von selbst stattfindet (Wärme fließt nur von warm nach kalt, nicht umgekehrt)





Perpetuum Mobile zweiter Art



- Idee: Arbeit aus der Umgebungswärme gewinnen, also die mittels lokaler Abkühlung gewonnene Wärme vollständig in (mechanische) Arbeit zurück umsetzen

- eine solche Maschine verletzt nicht den Energieerhalzungssatz, dafür aber den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, weil die vollständige Umwandlung von Arbeit in Wärme irreversibel ist

- → es sei unmöglich, im Raum gleichverteilte Wärmeenergie wieder in ungleich verteilte Energie zurückzuverwandeln (welche zum Antrieb von Maschinen nutzbar würde) ohne hierfür zusätzliche Energie aufzuwenden → als Beschreibung dieser Irreversibilität wurde der Begriff der Entropie eingeführt



- prinzipiell kann man ein PM der 2. Art daran erkennen, dass es versucht, Wärme an einem Punkt aufzunehmen und in andere Energieformen umzuwandeln → das alleine muss nicht gegen die Energieerhaltung (1. Hauptsatz) verstoßen, es wären also Maschinen denkbar, die unter Beachtung der Energieerhaltung Wärme in höherwertige Energieformen, zum Beispiel Strom umwandeln

- der 2. Hauptsatz verlangt allerdings, dass Maschinen, die Wärme und Wärmestrahlung (zum Beispiel Solarzellen) in andere Energieformen umwandeln, vier Voraussetzungen erfüllen müssen:



es muss einen heißen und einen kalten Punkt geben
eine Wärmekraftmaschine arbeitet zwischen dem heißen und dem kalten Punkt
die Wärme fließt durch die Wärmekraftmaschine, die nun einen Teil der Wärme in höherwertige Energieformen umwandeln kann
ein anderer Teil der Wärmeenergie wird von der Maschine an den kalten Punkt durchgeleitet




- wenn die Wärme über die Maschine nicht wenigstens teilweise in Richtung des kalten Punkts abfließen kann, dann bleibt die Maschine nach kurzer Zeit stehen

- ungünstigerweise beeinflusst die Temperaturdifferenz zwischen dem heißen und dem kalten Punkt das Verhältnis zwischen höherwertiger Energie und durchgeleiteter Wärme

- je kleiner die Temperaturdifferenz ist und je höher die Temperatur des kalten Punktes ist, umso geringer ist der Anteil der höherwertigen Energie, das heißt, umso schlechter ist der Wirkungsgrad der Maschine



Der Carnot-Wirkungsgrad, benannt nach dem französischen Offizier und Physiker Nicolas Léonard Sadi Carnot, liefert den theoretischen Grenzwert des Wirkungsgrades.

Beispiele:

Ein Kochtopf wird erhitzt, indem ihm Wärme aus der Zimmerluft zugeführt wird, ohne dass Energie von außen aufgewendet wird.

Ein Rad dreht sich, indem ihm Antriebs-Energie, gewonnen aus der Wärme des Zimmers, zugeführt wird.

Ein Kühlschrank wird betrieben, indem der Kompressor mit der Wärme aus den gekühlten Lebensmitteln angetrieben wird.

Ein Schiff durchquert ein Gewässer, in dem es zum Antrieb Wärme aus dem Wasser entzieht.

Ein Gedankenexperiment von Maxwell veranschaulicht das Perpetuum Mobile 2. Art, der Maxwellsche Dämon.



Perpetuum Mobile dritter Art



- ein Perpetuum Mobile der 3. Art schließlich leistet keinerlei Arbeit, sondern behält lediglich seine anfängliche Bewegung bzw. Energie bei, ohne sich mit der Zeit abzubremsen

- im mikroskopischen Bereich laufen solche Prozesse ständig ab, man denke zum Beispiel an Supraleiter, bei denen der elektrische Widerstand Null ist

- in makroskopischen Dimensionen sind solche Maschinen in guter Näherung als Grenzfall ohne jegliche Reibung möglich

- Beispiele für so ein "Beinahe-Perpetuum-Mobile" 3. Art sind etwa die Rotation von Planeten oder der Umlauf von Planeten um Sterne und reibungsminimierte Kreisel für die Navigation oder wissenschaftliche Zwecke

- auch auf Basis der Suprafluidität lassen sich solche Maschinen vorstellen

- ein ideales Perpetuum Mobile 3. Art ist allerdings in makroskopischen Systemen kaum möglich, da in solchen Systemen die Reibung nie völlig verschwindet









Beispiele

Solche Vorrichtungen laufen tatsächlich, haben jedoch eine zunächst nicht erkennbare Energiequelle:



Mexikanische Springbohnen

Wie von Geisterhand bewegen sich diese Bohnen. Könnte man nicht deren Bewegung zur Energieerzeugung nutzen?

Lösung: In der Bohne befindet sich ein Wurm. Wenn er sich bewegt, wackelt die Bohne. Man kann sie zwar zur Energieerzeugung nutzen, muss jedoch bald neue Bohnen besorgen.



Lichtmühle

In einer Glaskugel sitzt drehbar ein Stern aus mehreren Metallplättchen, der sich bei Lichteinfall dreht. Die eine Seite jedes Plättchens ist schwarz und die andere Seite weiß oder silberfarben. Kann man diesen Rotor nicht anzapfen?

Lösung: Eine Lichtmühle wird durch Umgebungslicht angetrieben. Die Lichtmühle ist sogar eine Wärmekraftmaschine, sie unterliegt also nicht nur den Beschränkungen des ersten, sondern in ihrem thermischen Wirkungsgrad auch der des zweiten Hauptsatzes, da die Bewegung durch Licht (=Wärmestrahlung) und Erwärmung der Plättchen verursacht wird. Die Lichtmühle lässt sich also anzapfen, jedoch gewinnt sie ihre Bewegungsenergie aus dem Licht recht ineffektiv.



Atmos-Uhr

Die Atmos-Uhr funktioniert - sie hat ein staubgeschütztes mechanisches Präzisionsuhrwerk mit extrem geringer Reibung, das ohne Aufziehen und ohne Solarzellen oder Batterien nahezu wartungsfrei im Dauerbetrieb läuft.

Lösung: Sie wird von einer Barometerdose angetrieben, wozu schon kleinste natürliche Schwankungen von Umgebungstemperatur und Luftdruck ausreichen. Sie wird somit vom Wettergeschehen und somit von der Sonne angetrieben.



Zamboni-Pendel

Ein durch elektrostatische Kräfte und Ladungstransport funktionierendes Pendel mit sehr geringem Leistungsbedarf, siehe unter Giuseppe Zamboni.

Lösung: Der zum Betrieb erforderliche Stromfluss ist derart gering, dass er die speisenden Batterien auch innerhalb von Jahren kaum entlädt.



Thermische Maschinen

Eine weit verbreitete Bauart von scheinbaren Perpetua Mobilia basiert z.B. auf einem leichtgängig gelagerten Rad, welches durch eine räumliche Temperaturdifferenz eine Gewichtsverlagerung erfährt, die es (ohne äußeren Antrieb über die zentrale Welle) in Drehung versetzt. Zu dieser Klasse gehören z.B. das Feynmann-Rad (flexibles Rad mit Gummibandspeichen, die sich auf der warmen Seite zusammenziehen und der kälteren wieder entspannen), ein Rad dessen Umfang mit an Bimetall-Stielen hängenden Gewichten besetzt ist, oder ein Rad aus paarweise gegenüberliegend verbundenen Druckbehältern, worin ähnlich einer Heatpipe ein durch Wärme verdampfendes Flüssiggas aufsteigt und so das Gewicht verlagert. Zahlreiche so konstruierte Räder wurden in Vergangenheit immer wieder für PM gehalten, da sie sich tatsächlich auf geheimnisvolle Weise oft über lange Zeit drehen konnten (mit geringer Leistungsabgabe), ohne dass ein Antrieb auffindbar war. Besonders eindrucksvoll sind auch kleine Stirlingmotoren, die auf der Hand allein durch die Körperwärme laufen.

Lösung: Da die Maschinen Wärme von der warmen zur kalten Seite transportieren bzw. die in den Bauteilen befindlichen Medien dabei einen Kreisprozess durchlaufen, handelt es sich letztlich um Wärmekraftmaschinen, die geringste Temperaturdifferenzen ausnutzen.



Wasserverdunstung

Eine ganze Reihe funktionierender Vorrichtungen nutzt die Entropiezunahme bei der Verdunstung von Wasser. Hierbei muss die Verdampfungsenthalpie aufgebracht werden, was zu einer Temperaturdifferenz des Wassers relativ zur umgebenden Luft führt - das Wasser wird kälter. Aus dieser Temperaturdifferenz kann tatsächlich Energie bezogen werden (z.B. Trinkvogel). Auch aus anderen Effekten der Verdunstung, wie der Verkürzung/Verlängerung von nassen und wieder trocknenden Seilen (die Entropiezunahme arbeitet hier zusätzlich gegen die Kapillarkraft) kann Energie gewonnen werden. Bekannt sind auch Konstruktionen mit Schwämmen an einem Rad, die durch Gewichtsverlagerung bei der Verdunstung arbeiten.

Lösung: Die Energie, die einen Entropiezuwachs ermöglicht, entstammt dem atmosphärischen Ungleichgewicht, welches durch die Sonneneinstrahlung auf die Erde entsteht. In einem geschlossenen System würde sich die relative Luftfeuchtigkeit schon bald an 100 % annähern, wodurch die Verdunstung zum Erliegen käme.

Vorrichtungen, die nicht arbeiten

Folgende Ideen und Vorrichtungen funktionieren nicht - die Verluste werden durch keine versteckten Energiequellen ausgeglichen.



Transformator

Mit einem Transformator kann man die Spannung hochsetzen und, wie man vom einstellbaren Eisenbahntrafo "weiß", läuft dann alles schneller. Könnte man nicht eine Maschine bauen, die die Spannung einer Batterie wechselrichtet → auf eine höhere Spannung transformiert → wieder gleichrichtet → damit mehrere Batterien gleichzeitig lädt? Nein - beim Transformieren bleibt das Produkt aus Strom und Spannung (die Leistung) konstant. Wenn also die Spannung hochtransformiert wird, sinkt gleichzeitig der Strom, die Leistung zum Laden wird also nicht größer - sie wird sogar um den Wirkungsgrad des Transformators, des Wechselrichters und des Gleichrichters geringer.



N-Maschine

Ein Beispiel für die Motor-Generator-Konstruktion, bei der durch Messfehler und die Nichtbeachtung geringer, aber entscheidender Gegenkräfte der Eindruck eines Perpetuum Mobile erweckt wird.



Magnet

Es gibt eine Reihe von Vorschlägen eines Perpetuum Mobile, welches mit Dauermagneten oder zusätzlich mit einem durch diese erzeugten elektrischen Strom arbeitet.

Einfaches Beispiel: Ein magnetisches Fahrzeug platziert über ein Gestänge einen starken Magneten vor sich. Der Magnet zieht das Fahrzeug an und wird dabei gleichzeitig ebenfalls fortbewegt, so dass das Fahrzeug die ganze Zeit hinter dem Magneten hergezogen wird und diesen die ganze Zeit vor sich her schiebt. Vergleichbar ist dies mit der bekannten Geschichte des Barons von Münchhausen, der sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf gezogen haben will - ohne einen festen (Kraft-Bezugs-)Punkt. Solche Ideen für Perpetua Mobilia verletzen zwar keinen Hauptsatz der Thermodynamik, wohl aber das Prinzip der actio und reactio der Newtonschen Mechanik.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Rotation der Neutronensterne
indicator Nachweise für Schwarze Löcher -
indicator Globale Auswirkungen und Lösungsvorschläge
indicator Das Licht - Seine Geschichte und Bedeutung für die Menschen
indicator Anreicherung
indicator Glasfasern übertragen Licht -
indicator Einsteins Modell des wissenschaftlichen Denkens (Ähnlich der Rhetorik!)
indicator Abschlußbetrachtung der Schwebesysteme
indicator Die Gefahr, die von Asteroiden ausgeht
indicator Wissen Sie, wie man sich vor der Einführung des Blitzableiters gegen den Blitz zu schützen glaubte?




Datenschutz
Zum selben thema
icon Transistor
icon Energie
icon Schall
icon Einstein
icon Kernfusion
icon Bomben
icon Strahlung
icon Magnet
icon Kohäsion
icon Welle
icon Diamant
icon Newton
icon Blitz
icon Adhäsion
icon Biomasse
icon Gleitreibung
icon Dichte
icon Watt
icon Entwicklung
icon Otto
icon Laser
icon Reaktor
icon Widerstand
icon Kraft
icon Mikroskope
icon Dynamik
icon Turbine
icon Herstellung
icon Elektrizität
icon Gesetz
icon Strahlung
icon Theorie
icon Kapazität
icon Haftreibung
icon Transformator
icon Wirkung
icon Mechanik
A-Z physik artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution