Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


physik artikel (Interpretation und charakterisierung)

Kleinkörper des sonnensystems


1. Atom
2. Motor


Planetoiden :
 auch Asteroid oder kleiner Planet genannt. Im Vergleich zu den großen Planeten handelt es sich um kleine Körper unseres Planetensystems von zumindest unregelmäßiger Gestalt. Planetoiden bestehen aus Materie, die sich zur Zeit der Planetenbildung nicht verbinden konnte. Zwischen der Mars- und Jupiterbahn kreisen über 50.000 (!) dieser Kleinstplaneten um die Sonne. Ein Zusammenstoß mit anderen Planeten ist nicht ausgeschlossen. Am 18. Januar 1991 bewegte sich ein Planetoid an der Erde vorbei. Der Abstand betrug nur 170.000 km ! Das Objekt hatte einem Durchmesser von etwa 9 m.


Große Planetoiden: 1 CERES, 3 JUNO, 7 IRIS, 11 PARTHENOPE


Abb.22: Die Planetoidenbahn


Kometen :
 Kometen sind Kleinstkörper des Sonnensystems. Sie bestehen im wesentlichen aus ihrem eisigen Kern, welcher oft als \"schmutziger Schneeball\" bezeichnet wird, da er zum Hauptteil aus Gesteinstrümmern, gefrorenem Wasser, Ammoniak, Methan und Staub besteht. Sie bewegen sich auf langgestreckten, ellipsenförmigen Bahnen um die Sonne. Kometen werden oft plötzlich und unerwartet entdeckt, wenn sie sich in Sonnennähe (2 A.E.) befinden, denn dann beginnt der eisige Kern zu schmelzen und Gase auszustoßen. Diese werden vom sog. Sonnenwind (ein Strom von geladenen Partikel von der Sonne) mitgerissen und zum Leuchten angeregt (Plasmaschweif) bzw. reflektieren das Sonnenlicht (Staubschweif). Diese markante Erscheinung beobachten wir als stets von der Sonne weggerichteten Schweif.


Abb. 23: exzentrische Kometenbahn


periodischer Komet nicht - periodischer Komet

- mit gewisser Regelmäßigkeit zu - Wiederkehr kann nicht berechnet

beobachten werden ( Umlaufzeiten zu groß)

- 1 Sonnenumrundung zwischen - parabolische Bahnen

3,3 und mehr als 150 Jahren


letzte helle Kometen: 1976 ( WEST ) 300.000 Jahre Umlaufzeit

1996 ( HYAKUTAKE ) 30.000 Jahre Umlaufzeit ?

1997 ( HALE-BOPP ) 2.700 Jahre Umlaufzeit
bekanntester Komet: Komet 1P/HALLEY 76 Jahre Umlaufzeit



Abb. 24: Kometenschweif

Kern + Koma = Kopf

Kopf: - besteht aus Ansammlungen aus meteorit. Material ( Gestein, Eisbrocken, gefrorene Gase -> H2O, NH3, CH4,
CO2 u.a. )

- wird von nebliger Gashülle ( Koma ) umgeben

- Verdampfung der Materie durch Sonneneinstrahlung; Herausstoßen in den Raum durch Strahlungsdruck der

Sonne -> Ausbildung eines Schweifs

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Sternbilder
indicator Solarturmkraftwerke
indicator Glycerintrinitratfreie Sprengstoffe:
indicator How to build an nuclear-bomb (10 MEGATONNS)
indicator Trägheit
indicator Pro und Contra Windenergie
indicator HALO - ERSCHEINUNGEN
indicator Unabhängige Stromversorgung durch den Einsatz von Akkumulatoren
indicator Welche Fehler können aufgetreten sein?
indicator Fanning


Datenschutz
Zum selben thema
icon Transistor
icon Energie
icon Schall
icon Einstein
icon Kernfusion
icon Bomben
icon Strahlung
icon Magnet
icon Kohäsion
icon Welle
icon Diamant
icon Newton
icon Blitz
icon Adhäsion
icon Biomasse
icon Gleitreibung
icon Dichte
icon Watt
icon Entwicklung
icon Otto
icon Laser
icon Reaktor
icon Widerstand
icon Kraft
icon Mikroskope
icon Dynamik
icon Turbine
icon Herstellung
icon Elektrizität
icon Gesetz
icon Strahlung
icon Theorie
icon Kapazität
icon Haftreibung
icon Transformator
icon Wirkung
icon Mechanik
A-Z physik artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution