Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


physik artikel (Interpretation und charakterisierung)

Der asteroidengürtel -


1. Atom
2. Motor



Der Asteroidengürtel befindet sich zwischen Mars und Jupiter. Hier befinden sich die meisten Asteroidenbahnen. Die Entstehung der Asteroiden dachte man sich früher so, dass dort aus irgendwelchen Gründen ein Großplanet auseinander geplatzt sei und eine Vielzahl von Kleinkörpern in den Raum gesprengt habe. Heute erklärt man das Zustandekommen des Asteroidengürtels damit, dass die Urwolke aus Gas in dieser Zone so dünn gewesen sein musste, dass sich kein großer Planet daraus bilden konnte. Durchschnittlich brauchen Asteroiden 5 Erdenjahre für einen Bahnumlauf. Manche Asteroiden beschreiten lange, elliptische Bahnen, die sie nahe an die Sonne und die Erde bringen. Sie kreuzen gelegentlich die Bahn der Erde. Zur Wahrscheinlichkeit einer folgenschweren Kollision, kommt es aber etwa nur alle 65 bis 100 Millionen Jahre.
Die Asteroiden sind mit Kratern übersehen, da sie ständig untereinander zusammenstoßen. Für die Erde, hätte der Aufprall eines so großen Asteroiden katastrophale Auswirkungen.
Von allen, bekannten Himmelskörpern können nur Kometen und Asteroiden die Erde auf so katastrophaler Weise beeinflussen. Die Gefahr um so ein Unglück ist aber sehr klein, obwohl der Arizona Krater erst 50 000 Jahre alt ist und uns im Jahre 1908 zuletzt in der sibirischen Tungska ein Asteroid getroffen hatte, der eine Wald-Fläche, vergleichbar mit Luxemburg, vernichtete.
Im Extremfall könnte man eine Atombombe abschießen, um einen wirklich gefährlichen Asteroiden abzulenken.


Jupiter*

Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Er ist etwa 5 mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde und ist 1300mal größer. Jupiter dreht sich in 9 Stunden und 55 Minuten einmal um sich selber. Für eine Umkreisung der Sonne benötigt er 11,86 Erdenjahre.
Er besteht aus Gas und Flüssigkeit. An der Oberfläche herrschen Temperaturen von -130°C bis 1000°C. Im Kernbereich herrschen Temperaturen von bis zu 25 000°C.
Der große rote Fleck* ist ein gigantische Gaswirbel im Äquatornähe auf der Südlichen Jupiterhemisphäre. Man vermutet, dass es sich um ein Wetterphänomen handelt. Der Fleck rotiert entgegen dem Uhrzeigersinn um seine Achse.
Jupiter besitzt 16 Monde, wobei 4 davon so groß wie kleine Planeten sind und einer davon ist nur 8km breit.

 
 



Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Diaprojektor :
indicator Die Münzhebung
indicator Oberfläche und Planeteninneres
indicator ALPHASTRAHLUNG
indicator Die Brennelemente
indicator Bewertung dieser Einflüsse
indicator Chemische Elemente
indicator Bifurkationszenario
indicator Zellexperimente ("in-vitro"-Experimente)
indicator Das ohmsche Gesetz




Datenschutz
Zum selben thema
icon Transistor
icon Energie
icon Schall
icon Einstein
icon Kernfusion
icon Bomben
icon Strahlung
icon Magnet
icon Kohäsion
icon Welle
icon Diamant
icon Newton
icon Blitz
icon Adhäsion
icon Biomasse
icon Gleitreibung
icon Dichte
icon Watt
icon Entwicklung
icon Otto
icon Laser
icon Reaktor
icon Widerstand
icon Kraft
icon Mikroskope
icon Dynamik
icon Turbine
icon Herstellung
icon Elektrizität
icon Gesetz
icon Strahlung
icon Theorie
icon Kapazität
icon Haftreibung
icon Transformator
icon Wirkung
icon Mechanik
A-Z physik artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution