| 
(1632-1704) englischer Philosoph, der die Schule des Empirismus gründete. Locke wurde am 29. August 1632 in dem Dorf Wrington in Somerset geboren. Er
 studierte an der Universität Oxford und lehrte dort von 1661 bis 1664
 Griechisch, Rhetorik und Moralphilosophie. 1667 begann seine Bekanntschaft
 mit dem englischen Staatsmann Anthony Ashley Cooper, Earl of Shaftesbury,
 dem Locke als Freund, Ratgeber und Arzt zur Seite stand. Shaftesbury
 verschaffte Locke eine Anzahl kleinerer Regierungsämter. 1669 schrieb Locke
 in einer seiner offiziellen Funktionen eine Verordnung für die Eigentümer
 der Kolonie Carolina in Nordamerika, die aber nie in Kraft trat. 1675,
 nachdem der liberale Shaftesbury in Ungnade gefallen war, zog Locke nach
 Frankreich. 1679 kehrte er nach England zurück. Von 1683 bis 1688 lebte er
 in Holland. Nach der sogenannten Glorious Revolution von 1688 und der
 Versöhnung Englands mit dem Protestantismus kehrte Locke erneut in die
 Heimat zurück. Der neue König, Wilhelm III. von Oranien, nahm ihn 1696 ins
 Handelsministerum auf. Diese Stellung mußte er 1700 wegen seiner schlechten
 gesundheitlichen Verfassung wieder aufgeben. Am 28. Oktober 1704 starb er 
in Oates.
 |