Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Johann christoph friedrich von schiller



Er ist geboren am 10.11.1759 in Marbach a. Neckar.
Da er an einer chronischen Lungen- und Bauchfellentzündung litt, starb Schiller am 9. Mai 1805 in Weimar. Er ist auf dem Jakobsfriedhof bestattet worden.
(1827 wurde er in die Fürstengruft überführt).

ER war der Sohn eines Wundarztes und Offiziers. In jungen Jahren (mit ca. 13 Jahren) wurde er schon mit der despotischen Willkürherrschaft des württembergischen Absolutismus konfrontiert.
Herzog Karl Eugen von Württemberg hatte Schiller gezwungen, die Militär und Beamten Schule in Stuttgart zu besuchen. Er studierte zunächst Jura, später Medizin (1773-1780.) Die ersten Werke entstehen in der Auflehnung gegen das strenge Regiment
Anschließend war er Regimentsmedikus in Stuttgart. Schiller befreite sich jedoch bald von dem unliebsamen Brotberuf und flüchtete, nachdem der Herzog ihm Schreibverbot erteilt hatte, nach Meiningen (Thüringen). Die Existenz als freier Schriftsteller garantierte zwar geistige Unabhängigkeit, brachte jedoch große finanzielle Schwierigkeiten mit sich. Schillers soziale Situation verschärfte sich, als sein Vertrag am Mannheimer Nationaltheater, an dem er 1883/84 als Theaterdichter arbeitete, auslief. Daraufhin entschied er sich, eine Einladung von einem ihm nicht bekannten Verehrer anzunehmen und lebte zwei Jahre bei Christian Gottfried Körner (1785-1787).
1789 reiste Schiller nach Weimar, nach dem zweijährigen Aufenthalt in Dresden. Hier musste er sich zunächst als Redakteur und Herausgeber von Zeitschriften durchschlagen, bis er auf Vermittlung Goethes, den er ein Jahr zuvor kennensgelernt hatte, eine - anfangs unbezahlte - Professur für Geschichte und Philosophie in Jena erhielt.
1790 heiratete er Charlotte von Lengefeld (1766-1826). Sie hatten vier Kinder: Karl Ludwig Friedrich (1793-1857), Ernst Friedrich Wilhelm (1796-1841), Karoline Luise Friederike (1799-1850), Emilie Henriette Luise (1804-1872)
Als sich 1791 Schillers Gesundheitszustand durch ein schweres Lungenleiden verschlechterte, unterstützte der dänische Prinz den Dichter mit einer Pension, die ihm den Lebensunterhalt sicherte. Schiller widmete ihm zum Dank die berühmte Abhandlung \"Über die ästhetische Erziehung des Menschen\" (1793).
Er starb 1805, am Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens, an einem chronischen Lungenleiden.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Revolution in Frankreich: 1848
indicator Der Aufstand vom 17. Juni 1953
indicator Das Biedermeier (1815-1848) --
indicator Folgen des Flüssigkeitsmangels
indicator Stimmungsumschwung 1943
indicator Tupamaros
indicator Johnson Vietnampolitik
indicator Das Deutsche Reich im Zeitalter Bismarcks
indicator Der Norddeutsche Bund
indicator Die Alzeyer Geschichte


Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution