| 
19. Juli 1870 : Frankreich erklärt Preußen den Krieg
 Anschluss süddeutscher Staaten
 
 Bündnis Frankreichs mit Österreich-Ungarn scheitert
 
 außerdem neutral: Italien, England
 
 Oberkommando: Frankreich -> Marquis de MacMahon; dt. Truppen -> Wilhelm I, Helmuth Graf v. Moltke
 
 drei dt. Armeen (Führung: General Karl Friedrich v. Steinmetz, Prinz Friedrich Karl, Kronprinz Friedrich Wilhelm -> Friedrich III) marschieren in Frankreich ein (Anfang August)
 
 erste Begegnung: kleineres Gefecht in Saarbrücken (2. August) -> Sieg Frankreich
 
 folgende Schlachten: Weissenburg (4. August), Wörth u. Speichern (6. August) -> Siege dt. Truppen
 
 Rückzug Frankreichs nach Châlons
 
 Bazaine (Befehlshaber der frz. Rheinarmee) bekommt Oberkommando vom frz. Kaiser übergeben
 
 Niederlagen der großen Schlachten von Vionville (15. August) und Gravelotte (18. August)
 
 Rückzug nach Metz
 
 Belagerung durch zwei dt. Truppen in Metz
 
 MacMahon wird zum Entsatz von Metz beordert
 
 30. August: weitere Niederlage Frankreichs bei Beaumont
 
 Hauptarmee Frankreichs nach Sedan zurückgedrängt
 
 Entscheidungsschlacht Sedan: 1. Sptember 1870
 
 7:00 Uhr schwere Verwundung MacMahons -> Oberkommando General Emanuel de Wimpffen
 
 16:45 Uhr Napoleon III trifft ein, übernimmt Kommando, erkennt Lage und hisst die weiße Flagge
 
 Nacht 1.9/2.9.: Verhandlungen der Kapitulationsbedingungen
 
 2. September: Napoleon kapituliert mit 83\'000 Mann -> Gefangennahme
 
 Eintreff d. Nachricht von der Gefangennahme in Paris: Aufstand -> Auflösung d. gesetzgebenden Versammlung -> Ausruf der Republik am 4. September 1780 unter Führung Léon Gambettas und Jules Favres
 
 Weiterführung des Krieges mit der neu gebildeten \"Regierung der nationalen Verteidigung\"
 
 doch nach verlorenen Schlachten im Dez/Jan und der Einschließung und Beschießung von Paris durch dt. Truppen -> Kapitulationsverhandlungen am 19. Januar 1871
 
 28. Januar 1871: formelle Kapitulation Paris\' in Verbindung mit einem Waffenstillstand
 
 13. Februar 1871: frz. Nationalversammlung wählte Adolphe Thiers zum Präsidenten der dritten Republik
 
 26. Februar 1871: Vorfriede von Versailles
 
 März: Commune de Paris -> gegen preußische Friedensbedingungen
 
 Mai: Revolutionäre ergeben sich -> Commune de Paris aufgelöst
 
 Frieden von Frankfurt/Main
 
 10. Mai 1871: Unterzeichnung und formelle Beendigung des Krieges
 
 Elsass und Teil Lothringens dem Deutschen Reich zugesprochen
 
 Frankreich verpflichtet zu einer Kriegsentschädigung in höhe von fünf Milliarden Franc
 
 Fazit
 
 Vollendung der Einigung Deutschlands unter preußischer Führung -> kleindeutsche Lösung
 
 Kräfteverhältnis zu gunsten des neuen Deutschen Reiches und zuungunsten Frankreichs
 |