| 
Seit Abschluß des Hitler - Stalin Pakts vom 22.8.1939 waren Deutschland und die SU Verbündete . In dem Vertrag verpflichteten sich beide Seiten den jeweiligen  Vertragspartner unter keinen Umständen anzugreifen und im Falle des Angriffs einer dritten Macht Neutralität zu wahren . Ein geheimes Zusatzprotokoll grenzte Interessenssphären der beiden Staaten in Osteuropa ab . Die sowjetische Interessensphäre umfaßte Finnland , Estland , Lettland und Bessarabien .Deutschland und die SU teilten sich Polen , die Grenzlinie bildeten die Flüsse Pissa , Narev , Weichsel und San .
 Folgende Kalküle bewegten die Führer der ideologischen Todfeinde zum Abschluß des Paktes :
 
 Hitlers Kalkül war
 1. 	Bei dem geplanten Angriff auf Polen einen Zweifrontenkrieg zu vermeiden
 ( Britisch - Französische Garantieerklärung für Polen )
 2. 	Die Isolierung Polens
 3. 	Die drohende britische Seeblockade im Rückblick auf die Hungersnöte des ersten Weltkrieges durch garantierte Rohstofflieferung ( insbesondere kriegswichtiger Güter ) zu umgehen .
 Stalin hatte vor allem das Ziel , die SU aus dem drohenden Krieg zwischen den kapitalistischen und faschistischen Mächten herauszuhalten , um dadurch folgende Möglichkeiten zu erhalten :
 1. 	Die durch die Säuberung  seit dem Frühjahr 1937 in der Führung stark geschwächte rote Armee wiederaufzubauen (  bis Ende 1940 wurden 50000 Offiziere ermordet und mehr als 60000 verhaftet bzw. nach Sibirien verbannt ).
 2. 	Die Vormachtstellung in Europa zu erlangen , da die anderen Mächte sich durch den Krieg gegenseitig schwächten ( Mögliches Offensivziel war es , das geschwächte Westeuropa  als  "lachender Dritter"  zu überrennen .
 3. 	Die Kleinstaaten , die in der  ihm von Hitler zugesicherten  Interessenssphäre lagen , gefahrlos zu annektieren , da die Westmächte nicht mehr als Schutzmacht auftreten konnten .
 
 Bei Stalin läßt sich also ein ambivalentes Kalkül  mit defensiven als auch offensiven Elementen erkennen . Kurzfristig plante Stalin den militärischen und wirtschaftlichen Wiederaufbau der SU , sowie den gefahrlosen Ausbau des eigenen Machtbereiches in Osteuropa . Langfristig erhoffte er sich die Möglichkeit einer Expansion nach Westeuropa und damit zu den Meerengen .
 Mit dem  Abschluß des geheimen Zusatzprotokolls , das Hitler schließlich den Angriff auf Polen ermöglichte , trägt Stalin eine Mitschuld für den Zweiten Weltkrieg .
 In seiner außenpolitischen Planung übersah Stalin jedoch , daß Hitler Verträge nur so lange einhielt , wie sie seinen Zielen dienlich waren . Zudem überraschte ihn der schnelle Sieg Hitlers über Frankreich  ( Stalin hatte einen 1 -2 Jahre dauernden  kräfteverzehrenden Stellungskrieg ähnlich wie dem im  Ersten Weltkrieg erwartet ) .
 Bereits im dritten Punkt des Vertragstextes des geheimen Zusatzprotokolles waren zukünftige Spannungen  zwischen den beiden Mächten verankert :
 
 "3. Hinsichtlich des Südosten Europas wird von sowjetischer Seite das Interesse an Bessarabien betont . Von deutscher Seite wird das völlige Desinteressement an diesen Gebieten erklärt."
 
 Die unexakte Formulierung Ribbentrops im obigen Zitat machte mehrere Interpretationen des Vertrages möglich :
 Die SU legte es als völliges Desinteresse Deutschlands am gesamten Balkan aus , während Deutschland der Auffassung war , nur das Desinteresse an Bessarabien bekundet zu haben .
 Nach dem schnellen Sieg über Frankreich trat  dieses Mißverständnis zwischen den beiden Vertragspartnern offen zu Tage . Stalin annektierte die Baltenstaaten und Bessarabien , aber auch die im Vertrag nicht erwähnte , zum damaligen Rumänien gehörige  Bukowina , sowie die Ukraine in der Deutsche lebten . Für die deutsche Rüstungsindustrie waren die rumänischen Ölfelder zudem unabdingbar . Das deutsch - russische Verhältnis zu diesem Zeitpunkt charakterisierte  der russische Vizeaußenminister Dekanossow wohl am treffendsten : " Unsere Freundschaft mit Deutschland gleicht der zwischen zwei hungrigen Kötern  , die den selben Knochen haben wollen ."
 |