Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Das mittelalter -



Stadtentstehung: - Stadt im Mittelalter ab 2000 Einwohner
 \"GEWACHSENE STÄDTE\": Städte aus alten Römersiedlungen, Pfalz-, Burg- oder
Bischofsorte
 \"BURG STADT\": Städte entstehen aus Burgen
- Städte wurden oft an Flüssen, Furten oder anderen geschützten Stellen
angelegt (Topographische Aspekt)  Frankfurt, Schweinfurt usw.
- Zentrale Bauernhöfe oder Königsgüter galten als Keimzelle der
Stadtentwicklung (z.B.: Aachen um Kaiserpfalz gebaut)
- Weiterentwicklung durch Märkte und Messen

Rolle des Marktes im Mittelalter:
Durch den Markt wird der Handel in der Stadt gefördert. Immer mehr Menschen kommen in die Stadt und immer mehr Geld kommt in den Umlauf. Dadurch ist es möglich, daß eine Wirtschaft in der Stadt entsteht und die Stadt durch gute Wirtschaft größer und mächtiger wird. Deswegen war das Marktrecht eines der wichtigsten Faktoren bei der Stadtgründung und -Entwicklung.
Es wurden später auch Gesetze in den Städten erlassen, welche Preis-, Qualitäts- und Niveaukontrollen waren. Je größer der Markt war, desto mehr Waren wurden umgeschlagen, desto mehr Menschen kamen in die Stadt und die Stadt war mit neuesten Sachen und Waren vertraut.

Stadtprivilegien:

- Marktrecht
- Handelsrecht

- Münzrecht
- Befestigungen

- Je mehr Stadtrechte eine Stadt hatte, desto autonomer wurde sie.
- Privilegierung durch Kaiser oder König. Sie verteilen Rechte.
Gründer der Städte gaben die Rechte der Stadt, damit sie sich frei
entfalten und damit wachsen kann. Durch Vergabe der Stadtrechte erhofften
sich die Gründer reiche Einnahmen, und die Stadt wird dann zur ihrer

Haupteinnahmequelle.
Die Stadtherren wurden jedoch immer mehr durch die patrizische Schicht
verdrängt und die Stadt erhält eine Art Autonomie.
- Aus Stadtrechten entwickelt sich später das Stadtregiment (städt. Gericht
und Verwaltung) mit Ratsausschüssen. Adelige und Wohlhabende (Patrizier)
spielen die Hauptrolle im Rat oder werden durch den Vogt oder Schultheiß
vertreten. Sie wurden jedoch später, nach den Zunftaufständen, mehr und
mehr durch Bürgervertreter erstetzt  Erste Anzeichen einer Demokratie.
Dieses ging meist in Form einer Reform oder Revolution ab, bei denen dann
die Patrizier z.T. auch gewaltsam vertrieben wurden und erst später

wieder in den Rat aufgenommen wurden.


Stadt wird erkennbar zur Stadt:
- Stadtmauer (Schutz, Innere Kontrolle, Statussysmbol)

- Wirtschaftlichen Bereich
- Juristischen Bereich (Alle Urteile werden in der Stadt gerichtet)
- \"Schöffengerichte\"  Souveränität
- Kein Festes Heer in der Stadt

Deutschland bestand aus 350 selbständigen politischen Einheiten



Juden im Mittelalter:

- seit Judenaufstand 70 n. Chr. werden Juden versklavt  Juden wandern aus
- Juden werden in der Christl. Gesellschaft diskriminiert (Juden = Mörder

Christi)
- Juden haben im Mittelalter kein Bürgerrecht und sind nicht in

öffentlichen Ämtern vertreten
- persönliche Einschränkungen:
a) Müssen in rein jüdischen Vierteln leben
b) Heiratsverbot

c) Kleiderordnung
- Durch Assimilation (Anpassung) bessere Stellung in der Gesellschaft

- Minderheit auch zahlenmäßig
- Dürfen nicht in Zünften eintreten; sind durch Zinsverbot gezwungen, sich

dem Geldhandel zu widmen.

- Subsidiarität: Verteilung von Aufgaben auf bestimmte Gruppen.

- Durch Gesetze wurde auch das Leben der Bürger im Mittelalter bestimmt.
Nicht jeder Bürger durfte z.B. tragen, was er wollte. Die Freiheiten, die
man in der Stadt hatte, hingen von der Steuerleistung des Bürgers ab. Je
mehr ein Bürger an Steuern zahlte, desto mehr Rechte und \"Privilegien\"
hatte er. Somit wurde das Leben in der Stadt verrechtlicht und regle-
mentiert.
- Emanzipation setzte im Mittelalter ein: Frauen durften Handel treiben, in
Zünften eintreten und wurden als Geschäftfrauen geachtet. Sie besäßen

jedoch kein Bürgerrecht.
- Nur 30% der Stadtbewohner hatten das Bürgerrecht. Kein Bürgerrecht hatten
die Juden, die Frauen, Arme und Bettler, Händler und Kaufmänner aus
anderen Städten
- Stadtbürgerrecht durch: \"Hineingebährung\", Verweildauer von 1 Jahr mit
Beruf und keine Zurückforderung des Herrn mit Zahlung, Heirat,

Freiheitsschenkung
- Es herrschte rechtl. Gleichheit in den Städten aber keine soz.
- Geldgeschäfte und \"Bankwesen\" aus Norditalien übernommen
- Stadterweiterungen oft durch Ankauf
- Neue Baustile aus Italien und Spanien

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow EINSTEIN - ERSTE REAKTIONEN
Arrow Irish rebellion 1641
Arrow Odysseus
Arrow Industrialisierung in der Land- wirtschaft (1968-1983):
Arrow Das Rutherfordsche - Bohrsche Atommodell
Arrow Die geschichtliche Entwicklung der Parteien
Arrow Our History of Madame Tussauds
Arrow WAS RICHARD WAGNER MIT ADOLF HITLER VERBINDET
Arrow EINSTEIN - WELTBÜRGER
Arrow Las Casas


Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution