Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Das londoner abkommen



Bald nach der Veröffentlichung des Jackson-Berichtes kamen die Vertreter der vier Alliierten in London zusammen. Die Konferenz wurde am 26.6.1945 eröffnet und erarbeitete in den folgenden Wochen ein \"Abkommen über die Verfolgung und Bestrafung der Hauptkriegsverbrecher der europäischen Achse\" sowie eine \"Verfassung der Internationalen Militärgerichte\". Trotz ernster Meinungsverschiedenheiten zwischen den vier Delegationen, u.a. bezüglich der Definition der zur Verhandlung anstehenden Verbrechen, des Gerichtsortes, der voraussichtlichen Dauer der Verfahren, kam es am 8.8.45 nach insgesamt 15 Sitzungen zur Unterzeichnung des \"Londoner Abkommens\", dem sich im folgenden 19 weitere Nationen anschlossen. Das Londoner Abkommen basierte im allgemeinen auf den Vorschlägen des Jackson-Berichts und regelte die Zusammensetzung, die Zuständigkeit und das Verfahren des Internationalen Militärgerichtshofs. Berlin wurde Dauersitz des Tribunals und Nürnberg als Verhandlungsort für den ersten Prozeß ausgewählt. Die Signatarmächte bestimmten sodann die Mitglieder des Tribunals und die Hauptankläger. Letztere erhoben in Berlin am 18. Oktober 1945 die Anklage gegen 24 Einzelpersonen und sechs \"Gruppen oder Organisationen\".
Mit der Unterzeichnung des Londoner Statuts stand auch der Gang des Prozesses selbst fest, denn Artikel 24 bestimmte folgenden Verlauf:


a. Die Anklage wird vorgelesen.
b. Der Gerichtshof fragt jeden Angeklagten, ob er sich schuldig bekennt oder nicht.
c. Die Anklagebehörde gibt eine einleitende Erklärung ab.
d. Der Gerichtshof fragt die Anklagebehörde und die Verteidigung, ob und
welche Beweismittel sie dem Gericht anzubieten wünschen, und entscheidet
über die Zulässigkeit jedes Beweismittels.
e. Die Zeugen der Anklagebehörde werden vernommen. Nach ihnen die der Verteidigung.
Danach wird der vom Gericht als zulässig erachtete Gegenbeweis seitens der
Anklagebehörde oder Verteidigung erhoben.
f. Der Gerichtshof kann jederzeit Fragen an Zeugen oder Angeklagte richten.
g. Anklagebehörde und Verteidiger sollen jeden Zeugen und Angeklagten,
der Zeugnis ablegt, verhören und sind befugt, sie im Kreuzverhör zu vernehmen.
h. Sodann hat die Verteidigung das Wort.
i. Nach ihr erhält die Anklagebehörde das Wort.

j. Der Angeklagte hat das letzte Wort
k. Der Gerichtshof verkündet Urteil und Strafe.(4)

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow ARTEMIS EPHESIA
Arrow Deportation
Arrow Die Sammlung Leopold
Arrow World Trade Center Wahrzeichen Manhattans
Arrow Literatur des Mittelalters-
Arrow Mussolini - Dollfuß
Arrow Die Kernspaltung
Arrow 1934 Versuch eines Ständestaates
Arrow "Die Brücke"
Arrow Zur Entwicklung des Minderheitenschutzes in Österreich


Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution