Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Aufgeklärter absolutismus:



Friedrich setzt sich stark mit frz. Literatur, Philosophie und Geschichte (er schreibt Abhandlungen über den preußischen Werdegang) auseinander und steht im Briefwechsel mit dem Philosophen Voltaire.
Die Korrespondenz umfasst 654 Briefe; unter anderem ermuntert Voltaire ihn in seinem Vorhaben, Machiavellis schädliche Fürstenrezepte Stück für Stück zu widerlegen (von Voltaire als "Anti- Machiavell" mit Vorwort gedruckt).
Friedrich selber ist ein äußerst produktiver Autor in frz. Sprache und begabter Musiker und Komponist.
Er vertritt die Auffassung einer friedlichen, gemäß den Prinzipien der Aufklärung entsprechenden unbeschränkt souveränen Regierung, welche sich um das Wohl des Volkes kümmern soll.
Friedrich II., "der erste Diener seines Staates", bringt die Prinzipien der Aufklärung in sein Land und förderte eine liberale, humanitäre Gesinnung.
Macht und Herrschaft bleiben unter den Fürsten der Aufklärung weiterhin absolut, deren Ausübung aber richtet sich nach dem wohlverstandenen Gesamtinteresse des Staates und seiner Untertanen.
Für den aufgeklärten Monarchen ist der Staat nicht mehr ein Eigentum des Königs, sondern dient dem Wohl aller; so sind auch die umfassenden Rechtsreformen und ein kleiner Schritt zur Meinungsfreiheit (siehe Abschnitt Preußische Liberalität) eine Auswirkung der Aufklärung.
Der Monarch kann mittels der Aufklärung, ohne das alte Herrschaftssystem zu zerbrechen, diese zu einem Mittel machen, um dessen zentralistische Macht zu erhöhen; so z.B. Joseph II.
Friedrich lehnt den Staat als Mittel zur Verherrlichung, Machtsteigerung und persönlicher Triebbefriedigung ab und sieht seine Macht nicht von Gott gegeben wie z.B. Ludwig XIV., König von Gottes Gnaden etc.
[ Friedrich II. in seinem Testament: "Der Fürst ist der erste Diener seines Staates. Er wird gut besoldet, damit er die Würde seines Standes wahren kann; aber man verlangt von ihm, dass er nach Kräften für das Wohl des Staates arbeitet und zumindest mit Aufmerksamkeit die hauptsächlichsten Geschäfte regelt." ]

[ Friedrich II in seinem Testament: "Allein die Gesetze sollen Herrscher sein. Die Pflicht des Herrschers beschränkt sich darauf, sie zu schützen." ]
1732 legt er den Streit mit seinem Vater bei und heiratet die ungeliebte Elisabeth Christine von Braunschweig- Wolfenbüttel; Voltaire kommentiert Friedrichs Jugend damit, dass er schöne Männer geliebt, Pagen oder Kadetten, und mit ihnen "Schuljungenvergnügen" getrieben hat.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Die Zerstörung Dresdens
Arrow The Arrival of French Imperialism and the French Rule (1859 - 1954)
Arrow Die Luftwaffe
Arrow Der Deutsch-Dänische Krieg 1864
Arrow 2.Weltkrieg - NORDAFRIKA ALS KRIEGSSCHAUPLATZ
Arrow Kolonien unter Bismarck (1871-1890):
Arrow Sigmund Freud-
Arrow Abstieg und Auflösungserscheinungen der NPD:
Arrow Die Göttin im Alten Testament
Arrow NUMISMATIK


Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution