| 
  
seit 1804 staatsrechtlicher Name Kaisertum Österreich 
(Franz II 1792 - 1806 Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Franz I 1804 - 1835) 
Ferdinand I 1835 - 1848 
ein Kronrat regiert unter Metternich  Vormärz 
Leiter der Politik ist Metternich ("Minister Europas" :: "Kutscher Europas") 
Jede liberale und nationale Richtung würde Österreich als Staat zerstören. 
Deshalb müssen alle Liberalen und Nationalen unterdrückt werden (Zensur, Polizei, Beamtentum, Spitzeltum; soziale Spannungen, weil Gefängnisse überfüllt)
  
Gegenströmungen: 
national: 
Vielvölkerstaat: Italien  fordert Selbständigkeit 
Ungarn fordern Personalunion (Ungarn soll mit Österreich nur durch Person des Herrschers verbunden sein) 
Tschechen (Nordslawen) + Südslawen fordern Autonomie 
Idee des Panslawismus (Gemeinsamkeit aller slawischen Staaten an Rußland)
  
gesellschaftlich: 
Biedermaier: Bürgertum (liberal) 
politisch ausgeschlossen, enttäuscht  beschäftigt sich lieber mit schönen Künsten 
kulturell: 
Romantik: beschäftigt sich mit Vergangenheit Deutschlands und nicht deutschen Völkern; Wörterbücher, Grammatik 
Literatur: Adalbert Stifter, Grillparzer, Raimund, Nestroy 
 
Musik: Schubert, Beethoven, Johann Strauß Vater, Josef Lahner
Malerei: Waldmüller
   |