Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Newton und einstein --


1. Drama
2. Liebe

Der Physiker Alec Jasper Kilton wohnt unter dem Falschnamen Herbert Georg Beutler im Irrenhaus "Les Cerisiers" und spielt einen Verückten vor, der sich für Newton hält. Ebenso sein Gegenspieler Joseph Eisler, der unter dem Namen Ernst Heinrich Ernesti in das Sanatorium kam und sich angeblich für Einstein hält. Beide sind in Wirklichkeit jedoch Geheimagenten rivalisierender Mächte. Einstein ist Agent des Ostens, sein Widersacher Newton Geheimagent des Westens. Die beiden Agenten der unterschiedlichen Gesellschaftssysteme haben das gleiche Ziel, nämlich die Beschaffung der Weltformel, damit diese den unterschiedlichen Systemen (West / Ost) nutzbar gemacht werden kann.

Beide lernt der Zuschauer zuerst als Irre kennen, die sich für die genialen Physiker Newton und Einstein halten. Newton allerdings gibt im Gespräch mit dem Inspektor zu, gar nicht Newton zu sein, sondern in Wirklichkeit Einstein. Er berichtet dem Inspektor, daß er nur vorgebe, Newton zu sein, um den verrückten Herrn Ernesti (alias Einstein) nicht zu beunruhigen. (Zitat: "Die Physiker" S.21): "Wenn Ernesti nun erführe, daß ich in Wirklichkeit Albert Einstein bin, wäre der Teufel los."

Im Verlauf des Dramas wird aber deutlich, wer sie wirklich sind. Beide haben eine Krankenschwester umgebracht, wie es auch Möbius tat, um sich vor der Entlarvung zu schützen. Durch den sinnlos scheinenden Mord an den Schwestern wird ihre angebliche Verrücktheit aber bekräftigt, ihr Aufenthalt legitimiert. So mußte Newton seine Krankheit durch einen Mord endgültig beweisen.
Nachdem sich das Sanatorium in ein Gefängnis verwandelt hatte, scheint es für Newton endlich dringlich geworden zu sein, mit Möbius zu reden. (Zitat: "Die Physiker" S.62): "Ich will nämlich hinaus", gesteht er Möbius und berichtet ihm folgend, wer er wirklich ist, nämlich Kilton, der Begründer der Entsprechungslehre und gleichzeitig Geheimagent. Einstein kommt den beiden bzw. Newton zum gleichen Zeitpunkt auf die Schliche und schaltet sich sofort ein. Auch er gibt zu, Mitglied eines Geheimdienstes zu sein und ist der Entdecker des Eisler-Effekts.
Newtons Einstellung zur Wissenschaft und Verantwortung zeigt sich deutlich im Zwiegespräch mit Möbius (Zitat: "Die Physiker" S.70): "Es geht um die Freiheit unserer Wissenschaft und um nichts weiter. Wir haben Pionierarbeit zu leisten und nichts außerdem. Ob die Menschheit den Weg zu gehen versteht, den wir ihr bahnen, ist ihre Sache, nicht die unsrige."


Er legt die Verantwortung über die Wissenschaft ab. Dies ist Aufgabe des Menschen. Newton plädiert für freies Forschen und Lehren und verfolgt vordergründig das Ziel einer freien Wissenschaft, obgleich er sich auch bewußt ist, daß er für die westliche Macht einen ungeheuren Dienst leistet. Daraufhin meint Einstein, Newton sei ein jämmerlicher Ästhet.
Einstein selbst geht es vordergründig um die mit der Wissenschaft verbundene Macht. (Zitat: "Die Physiker" S.72): "Sie dagegen, Eisler, verpflichten die Physik im Namen der Verantwortung der Machtpolitik eines bestimmten Landes."
Letztlich müssen beide Physiker - wenn auch mit anderem Wissenschaftsverständnis - Möbius gegenüber ihre Unfreiheit im Bezug auf die Machtpolitik zugeben. Beide berufen sich auf die "Landesverteidigung". Diese bedingt also den Wunsch nach Besitz der Weltformel, um die Selbstverteidigung (Landesverteidigung) einerseits und den Ausbau der Macht andererseits sicherzustellen. Der Besitz der Weltformel würde dem jeweiligen Gesellschaftssystem bzw. dem jeweiligen Staat die absolute Macht auf Erden verheissen.
Schliesslich jedoch kann Möbius die beiden Agentenphysiker überzeugen, ihren Plan fallenzulassen und gemeinsam mit ihm in Unfreiheit für die Freiheit der Menschheit zu leben. Er plädiert an ihre Vernunft, dass eine solche Weltformel nicht Vorteile bringe, sondern den Untergang der Menschheit.

Zuletzt gedenken die beiden Physiker zusammen mit Möbius der verstorbenen Schwestern in einer sentimentalen Minute. (Zitat: "Die Physiker" S.77): "Auf unsere Krankenschwestern" rufen sie, bevor sie auf jene anstoßen.

Um sich selbst nicht zu verraten (gegenüber Frl. Doktor beispielsweise) fahren sie mit dem Verrücktsein fort; mit gutem Gewissen, die Menschheit gerettet zu haben, was sich aber als Falsch herausstellt.
Auch sie scheitern wie Möbius an Frl. Doktor von Zahnd. Haben sie doch weder die Weltformel für sich nutzbar machen können, noch die Menschheit gerettet.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Bookreport: THE GRAPES OF WRATH
Arrow Inhalt: EGMONT
Arrow Malcolm X
Arrow Gérard Depardieu
Arrow Episches Theater vs. Dramatisches Theater
Arrow TEKTONIK UND FIGURENKONSTELLATION
Arrow Killing Mr. Griffin
Arrow Neuer Realismus
Arrow FRANZ SCHUBERT
Arrow Zum Autor: Felix Mitterer


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution