Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Interpretation einzelner sätze des buches


1. Drama
2. Liebe

3.1. Interpretation der ersten Sätze/
Die Erzählung der Marquise von O... beginnt mit folgenden Sätzen: "In M..., einer bedeutenden Stadt im oberen Italien, liess die verwitwete Marquise von O..., eine Dame von vortrefflichem Ruf, und Mutter von mehreren wohlerzogenen Kindern, durch die Zeitungen bekannt machen: dass sie, ohne ihr Wissen in andre Umstände gekommen sei, dass der Vater zu dem Kinde, das sie gebären würde, sich melden solle; und dass sie, aus Familienrücksichten, entschlossen wäre, ihn zu heiraten. Die Dame, die einen so sonderbaren, den Spott der Welt reizenden Schritt, beim Drang unabänderlicher Umstände, mit solcher Sicherheit tat, war die Tochter des Herrn von G..., Kommandanten der Zitadelle bei M... Sie hatte, vor ungefähr drei Jahren, ihren Gemahl, den Marquis von O..., dem sie auf das innigste und zärtlichste zugetan war, auf einer Reise verloren, die er, in Geschäften der Familie, nach Paris gemacht hatte."
Die Marquise von O... veröffentlicht also in einer Zeitung ein Inserat, das besagt, sie suche den Vater ihres noch ungeborenen Kindes. Zu diesem Schritt bewegt sie die Rücksicht zur Familie, obwohl sie damit den Spott der Welt auf sich zieht. Einen Vorgeschmack, was uns in der Geschichte erwartet, erhalten wir hiermit schon im ersten Satz.
Es verbergen sich aber noch mehr Informationen im Anfang dieser Erzählung, die bei näherem Hinsehen schnell ersichtlich werden. Ausser der Situation werden ein Grossteil der Hauptfiguren sowie der Ort der Handlung bekanntgegeben. Beides wird jedoch sofort wieder eingeschränkt durch die Einleitung des Autors "(...) deren Schauplatz vom Norden nach dem Süden verlegt worden" und durch die Verkürzung von Orts- und Familiennamen, die eine klare geographische Einordnung unmöglich macht. Durch diese Unsicherheiten ist bereits ein erstes Element entstanden, das den Leser aufmerksam werden lässt. Den grössten Teil der Spannung erzeugen jedoch die Widersprüche, die sich in den Aussagen des Erzählers verbergen. So sucht eine Frau durch die Zeitung den Vater ihres noch ungeborenen Kindes, um ihn heiraten zu können. Dies tut sie, wie sie selber schreibt, "aus Familienrücksichten" . Rücksicht für die Familie würde aber bedeuten, diese, in den Augen der Gesellschaft, schändliche Tat, versuchen zu verheimlichen, anstatt sie an die grosse Glocke zu hängen. Auch wie es dazu kommen konnte, dass eine verwitwete Frau von solch gutem Ruf, die darüber hinaus schon mehrere wohlerzogene Kinder hat, ungewollt schwanger wird ohne den Vater zu kennen, weckt die Neugierde des Lesers in hohem Maße. Die Geschichte setzt damit schon in einem Krisenpunkt ein, dessen Hintergründe noch nicht bekannt sind. Die Frage, wie es denn dazu kommen konnte und was nun daraufhin geschehen wird, lässt einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen, bis man die Antworten gefunden hat.




3.2. Die Erzählung vom Schwan Thinka

Ein sehr interessanter Abschnitt der Geschichte ist die Erzählung vom Schwan Thinka, eine Schilderung des Fiebertraumes, den der Graf F... während seiner schweren Verwundung hatte. Sie lautet wie folgt: "Hierauf erzählte er mehrere, durch seine Leidenschaft zur Marquise interessanten, Züge: wie sie beständig, während seiner Krankheit, an seinem Bette gesessen hätte; wie er die Vorstellung von ihr, in der Hitze des Wundfiebers, immer mit der Vorstellung eines Schwans verwechselt hätte, den er, als Knabe, auf seines Onkels Gütern gesehen; dass ihm besonders eine Erinnerung rührend gewesen wäre, da er diesen Schwan einst mit Kot beworfen, worauf dieser still untergetaucht, und rein aus der Flut wieder emporgekommen sei; dass sie immer auf feurigen Fluten umhergeschwommen wäre, und er Thinka gerufen hätte, welches der Name jenes Schwans gewesen, dass er aber nicht im Stande gewesen wäre, sie an sich zu locken, indem sie ihre Freude gehabt hätte, bloss am rudern und In-die-Brust-sich-werfen; versicherte plötzlich, blutrot im Gesicht, dass er sie ausserordentlich liebe: sah wieder auf den Teller nieder, und schwieg." .
Diese kurze Episode kann man deuten als Geständnis des Missbrauchs, das jedoch keiner der Anwesenden versteht. Der Graf spricht zwar von einer Verwechslung der Marquise mit dem Schwan, in Wirklichkeit kann man diese beiden Figuren aber gleichsetzen. In dieser kurzen Erzählung sind einige Begebenheiten enthalten, die man auf den tatsächlichen Verlauf der Geschichte übertragen kann. So ist zum Beispiel das bewerfen des Schwanes mit Kot gleichzusetzen mit der Vergewaltigung der Marquise während des Kampfes. Auch das umherschwimmen auf den feurigen Fluten lässt einen an die Schlacht um die Zitadelle denken, bei der zahlreiche Brände ausgebrochen sind. Anschliessend taucht der Schwan ab und kommt rein wieder aus den Fluten empor, was uns die Unschuld, die Unantastbarkeit und somit auch die Reinheit der Marquise vor Augen führt. Dass er den Schwan Thinka gerufen hat, dieser sich aber nicht anlocken liess, lässt uns an den tatsächlichen Verlauf der Handlung denken. Auch hier kann er seine Angebetete nicht für sich gewinnen, trotz dem Geständnis seiner Liebe und dem Heiratsangebot, dass er ihr unterbreite. Die Worte, die Kleist in diesem Abschnitt der Erzählung wählt, stellen einen sehr engen Bezug zwischen dem Schwan und der Marquise dar, der auch wieder ihre Übereinstimmung erkennen lässt. Er nennt zuerst "diesen Schwan" und "worauf dieser" in seiner Erzählung, was unpersönlich klingt, dann aber "dass sie immer" und "sie an sich zu locken" , wodurch man leicht auf die Marquise schliessen kann.
Dieses Geständnis lässt den Grafen sofort erröten, auch ein Zeichen dafür, dass er sich für seinen Missbrauch ausserordentlich schämt. Da nun aber keiner der Anwesenden das Geständnis deuten kann, nimmt es keinen Einfluss auf den direkten Verlauf der Geschichte und es kommt auch niemand mehr im späteren Verlauf darauf zu reden, es ist zum alleinigen Nutzen des Lesers, der so das Geschehene besser verstehen und deuten kann.



3.3. Die Marquise löst sich vom Elternhaus

Nach der Vertreibung der Marquise aus dem Elternhaus, durch die rasende Wut ihres Vaters, vollzieht sich eine wundersame Verwandlung in ihr. Anstatt in ein tiefes Loch zu fallen, in Selbstmitleid zu versinken, reisst sie sich zusammen und bringt sich selbst aus der Misere. Dies ist gut erkennbar dargestellt durch den Satz: "Durch diese schöne Anstrengung mit sich selbst bekannt gemacht, hob sie sich plötzlich, wie an ihrer eigenen Hand, aus der ganzen Tiefe, in welche das Schicksal sie herabgestürzt hatte, empor." .
Es ist verwunderlich, von einer schönen Anstrengung zu reden, ist doch die Vertreibung aus dem Elternhaus ein sehr tragisches Ereignis. Dieser Ausdruck lässt aber erkennen, mit welchem Stolz die Marquise wohl zum ersten Mal in ihrem Leben dem Vater getrotzt hat, und damit auch der ganzen, durch die Männer dominierten, Gesellschaft. Obwohl ein Kind ohne Vater keine Anerkennung und keinen Respekt erhält, nimmt sie die Last auf sich, alleine damit fertig zu werden. Sie hat zwar ohne Vater und ohne Mann kein Einkommen und dadurch auch keine gesicherte Existenzgrundlage, aber das ist in diesem Augenblick ohnehin nicht wichtig. Sie hat ihre Stärke der ganzen Welt bewiesen, dadurch hat sie einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung gemacht und ein grosses Stück Selbstvertrauen gewonnen.
Die Marquise hat sich durch diesen Schritt auch selbst gefunden. Das Schicksal, das ihr so übel mitgespielt hat, lässt sie erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben. Weder die Normen, die ihr durch die Gesellschaft aufgezwungen werden noch die Forderungen, die ihr Vater an sie stellt, sind entscheidend. Die äusseren Einflüsse sind nicht wichtig, sie tragen nicht zur eigenen Verwirklichung bei. Worauf es ankommt sind ihre eigenen Wünsche, ihre eigenen Vorstellungen vom Leben. Mit sich selbst bekannt werden heisst für die Marquise auch in ihr eigenes inneres zu schauen und dort zu erfahren was sie wirklich will. Mit der Verbannung aus dem Elternhaus, wobei sie aber ihre Kinder mitgenommen hat, obwohl der Vater ihr das Gegenteil befahl, ist ein erster Schritt in ihre eigene Freiheit getan, die Zwänge der Männerdominanz sind zum ersten Mal durchbrochen worden.
Dieser Schritt ist aber für die anderen Menschen weitaus weniger bewegend als für die Marquise selber. So zieht sie sich selbst aus der Tiefe empor und kommt somit mit sich selbst ins Reine. Für den Rest der Welt hat sich aber das schändliche Bild der Marquise wohl kaum geändert. Es dürfte sich eher noch verschlechtert haben, da sie jetzt ohne Vater für ihr Kind und dazu noch ohne Familie ist. Auch das Ende der Geschichte relativiert diesen vermeintlichen Schritt in die Unabhängigkeit, denn schlussendlich wird die Marquise wieder in Abhängigkeit der Männer versetzt. Zum einen, weil sie den Vater des Kindes suchen muss, denn ohne ihm wird dem Kind das ganze Leben hindurch ein Schandfleck anhaften. Die mütterliche Herkunft reicht nicht aus, denn in einer patriarchalischen, von Männern dominierten Gesellschaft, muss die Abstammung durch eine männliche Linie einordbar sein. Auch die Heirat mit dem Grafen und somit eine erneute wirtschaftliche Abhängigkeit machen ein alleiniges bestehen der Marquise, oder der Frauen allgemein, ausserhalb der gesellschaftlichen Normen unmöglich.



3.4. Die Versöhnung der Marquise mit ihrem Vater

Die Versöhnungsszene erscheint ziemlich bizarr und war zur Zeit von Kleist wohl noch weitaus schockierender als sie es heute ist. Zur Interpretation eignet sich der folgende, wohl besonders markante Satz aus dieser Szene besonders gut als Beispiel: "Die Tochter sprach nicht, er sprach nicht; mit über sie gebeugtem Antlitz sass er, wie über das Mädchen seiner ersten Liebe, und legte ihr den Mund zurecht, und küsste sie." .
Die Art der Liebe, die der Vater für seine Tochter empfindet, macht beim lesen dieses Satzes besonders stutzig. Es scheint sich nicht um eine Liebe zu handeln, die normalerweise zwischen Vater und Tochter herrscht, sondern vielmehr eine Liebe, wie wir sie unter jungen, zum ersten mal verliebten Menschen erkennen können. Sie ist geprägt durch Leidenschaft, Zuneigung, Vertrauen aber auch durch Erotik. Diese ist in einer Vater - Tochter Beziehung wohl unangebracht, lässt sie doch diese Versöhnungsszene eher wie eine Liebesszene aussehen.
Doch diesen Abschnitt der Erzählung sollte man wohl nicht so wörtlich nehmen wie er dasteht. Die Form eines Berichtes, der vermittelt wird von der Mutter der Marquise, die hier als Augenzeugin auftritt, mindert schon ein wenig die Brisanz. Wenn die Mutter dieses Verhalten nicht als anstössig oder unangebracht empfindet, sondern nur als eine übertriebene Art der Entschuldigung, so kann dies auch der Leser tun, denn wer trägt mehr Sorge um ein Mädchen als die eigene Mutter? Am ehesten ist dies der Vater, doch dieser ist so sehr um die Entschuldigung seiner Tochter bemüht, dass er dabei wohl keine Hintergedanken hegt. Vielmehr ist diese heftige Reaktion durchaus verständlich, vergleicht man sie mit der Heftigkeit, mit der die Marquise zuvor vom Vater vertrieben wurde. Jene Szene ist nicht minder übertrieben als die nun darauf folgende Entschuldigung.
Dass der Kommandant jetzt erfährt, dass er von seiner Tochter nicht belogen und betrogen wurde, sondern sie von Anfang an die Wahrheit sagte, stürzt ihn in einen Zustand endloser Reue, in dem er sich hilflos befindet und nicht mehr weiß was er tun soll. Dies ist scheinbar der tiefste Moment seelischer Erschütterung und Bewegtheit in der Ganzen Erzählung. So brutal und gnadenlos er bei der Vertreibung seiner Tochter vorging, so extrem sind jetzt seine Empfindungen bei der Versöhnung. Solch extreme Gefühle müssen auch mit extremen Worten ausgedrückt werden, um ihnen die richtige Tragweite zu verleihen. Wer diese Formulierungen allzu wörtlich nimmt, kann leicht auf eine falsche Spur gelenkt werden. Man erkennt die Intensität der Gefühle auch in der nun herrschenden Verbundenheit von Vater und Tochter. Beide brauchen keine Worte mehr, um den anderen verstehen zu können. Mit den Worten versteht man jeden Menschen, mit dem Herzen aber kann man nur jemanden verstehen mit dem man eng verbunden ist. So haben sich die beiden doch noch gefunden, das Vertrauen, welches anfänglich verloren ging, ist wieder aufgebaut. Durch die Versöhnung der Familie ist der erste Schritt getan zu Versöhnung mit dem Grafen, denn erst jetzt sind sie dazu bereit, den Unbekannten in ihrem Haus zu empfangen. Würde sich der Vater des Kindes als zu verkommen herausstellen, wären die Eltern auch dazu bereit das Kind zu adoptieren. Dies gibt der Marquise den nötigen Rückhalt um das, was sie sich vorgenommen hat, auch wirklich durchzuziehen.




3.5. Interpretation der letzten Sätze

Die Geschichte, die sich schlussendlich doch noch zum Guten wendet, endet mit folgenden Sätzen: "Er fing, da sein Gefühl ihm sagte, dass ihm von allen Seiten, um der gebrechlichen Einrichtung der Welt willen, verziehen sei, seine Bewerbung um die Gräfin, seine Gemahlin, von neuem an, erhielt, nach Verlauf eines Jahres, ein zweites Jawort von ihr, und auch eine zweite Hochzeit ward gefeiert, froher, als die erste, nach deren Abschluss die ganze Familie nach V... hinauszog. Eine ganze Reihe von jungen Russen folgte jetzt noch dem ersten; und da der Graf, in einer glücklichen Stunde, seine Frau einst fragte, warum sie, an jenem fürchterlichen Dritten, da sie auf jeden Lasterhaften gefasst schien, vor ihm, gleich einem Teufel, geflohen wäre, antwortete sie, indem sie ihm um den Hals fiel: er würde ihr damals nicht wie ein Teufel erschienen sein, wenn er ihr nicht, bei seiner ersten Erscheinung, wie ein Engel vorgekommen wäre." .
Zum Schluss wird dem Grafen nun doch noch von allen Seiten verziehen, sowohl von der Familie als auch von der Marquise. In V..., wo die ganze Familie hingezogen ist, folgen dem unehelich gezeugten Kind nun noch weitere, der anfängliche Missbrauch ist mit dem letzten Satz nun endgültig vom Tisch.
Eben dieser Satz mutet sehr geheimnisvoll an, er beinhaltet religiöse Motive (Engel und Teufel). Der Vergleich mit dem Engel ist wohl eher naheliegend und einfacher zu verstehen. Inmitten der wütenden und mordenden Soldaten, die versuchen, die Marquise brutal zu vergewaltigen, erscheint der Graf F... als Retter in der Not. Obwohl er nicht minder brutal gegen seine verbündeten Soldaten vorgeht, um sie von ihrem Vorhaben abzuhalten, missachtet er gegenüber der Marquise niemals die Umgangsformen. Doch in dem Augenblick, als der Graf in das Zimmer der Marquise hereintritt, bricht für diese eine Welt zusammen. Das engelhafte, übermenschliche Bild des Grafen fällt von einer Sekunde auf die andere in ein durch und durch unmenschliches, eben teuflisches Bild. So sind im Grafen gleichzeitig zwei Wesensmerkmale sehr stark vertreten: Er ist der edle Retter, kann charmant, kultiviert und feinfühlig sein. Gleichzeitig aber hat er die Marquise geschändet, ist brutal, unbeherrscht und wird geleitet von Triebhaftigkeit. Diese Vorstellung, das sowohl das Gute wie auch das Böse in einem Menschen verbunden sein können, dass die sexuelle Begierde den Verstand einfach ausschalten kann, verändert das Weltbild der Marquise völlig. Die zuvor heile Welt, in der die Marquise, beschützt durch ihr familiäres Dasein, gelebt hat, entpuppt sich nun als sehr instabiles, gebrechliches Gebilde. Ihre sentimentale, träumerische Einstellung zu einer durchaus übernatürlichen Welt verwandelt sich plötzlich in eine sehr nüchterne und realistische Betrachtungsweise.
Zum Schluss jedoch, als die Marquise dem Grafen um den Hals fällt, hat sie die Welt so wie sie ist akzeptiert. Sie versteht, dass der Graf für einen kleinen Moment das Gleichgewicht bei der Gratwanderung zwischen Vernunft und Triebhaftigkeit verloren hat und es zu diesem folgenschweren Ausrutscher kommen konnte. Die teuflische Tat wird ihm verziehen, da er schliesslich beweisen konnte - zum einen durch seine Geduld, zum andern aber auch durch die Schenkung an das Kind und durch sein Testament - dass das Engelhafte in ihm klar überwiegt.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Literaturepoche der Renaissance
Arrow Analyse Nathan der Weise
Arrow Das ende der eulen
Arrow Inhaltsangabe Leben des Galilei
Arrow DER HELLENISMUS
Arrow Berthold Brecht
Arrow Ausirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die
Arrow Patrick Süskind Das Parfum Zusammenfassung
Arrow "Herrenjahre" von Gernot Wolfgruber
Arrow Wolfgang A. Mozart (1756-1791)


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution