| 
Problem: heutzutage ist es schwer die Handlungen der Leuten damals zu verstehen 
 allgemeines:
 -	Ereignisse im Hause Briest und Innstetten spiegeln sehr gut die Einstellung und Werte der damaligen Gesellschaft
 -	Machtstellung orientierte sich an
 
 
 Stand      Größe des Besitzes         Familientradition
 -	ständisches Denken (Uradel - Adel - Beamtenadel usw.)
 -	Gesellschaftlicher Erwartungsdruck  Standesehe, angemessene Stellung, gutes Benehmen
 -	Diese Privilegien hatten den Preis, dass es keine individuelle Freiheit gab
 -	Gesellschaft, die am Schein festhält
 -	Gesellschaft bedeutete damals Exklusivität, die man aber nur erreichen konnten, wenn man die Regeln einhielt
 
 
 1.Die Standesehe
 -	wichtig für die Erhaltung der gesellschaftlichen Ordnung
 
 	Adel heiratet Adel
 
 
 Bsp:    Ehe von Effis Eltern
  Effis Mutter liebte eigentlich Instetten
 Effis Ehe
  Effis Mutter Effis Mutter drängt Effi dazu, den Antrag anzunehmen
  organisiert die Ehe
 
 
 -	emotionale Kälte
 -	keine Sinnlichkeit  Disziplinierung
 
 -	Gefühle müssen unterdrückt werden
 Effi scheitert daran
 
 
 
 2.Der Ehrenkodex
 -	Ehre als höchster Wert
 	eine Verletzung dieser Ehre musste hart bestraft werden
 
 
 Verdeutlichung am Bsp. Des Duells
 -	die Verführung einer Frau galt als die schwerste Art der Ehrverletzung
 
 -	( Nachschlagewerke)
 -	der betrogene Mann musste sich mit dem Nebenbuhler duellieren
 	der Nebenbuhler starb meistens (hatte keine Chance)
 -	wer dieser Duell verweigerte, wurde von der Gesellschaft verächtet
 -	die Frauen wurden von der Gesellschaft ausgestoßen und isoliert
 
 
 -	Instettens Einstellung zum Duell:
 	will sich eigentlich nicht duellieren
 
 kann sich nicht gegen Normen stellen, da er sonst wir Effi geächtet wird; er will
 
 Karriere machen und dies wäre sonst nicht mehr mgl.
 |