Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Der offene schluß des stückes


1. Drama
2. Liebe

Viele Stücke von Brecht bringen das Problem, aber nicht die Lösung. In dem Stück "Der Gute Mensch von Sezuan" bricht Brecht an der Stelle der Zuspitzung des Problems ab, die Hauptfigur tritt nach vorne und fragt das Publikum nach der Lösung.
Die Brechtschen Stücke dienen also einer Bewußtseinsentwicklung. Sie geben Anstoß zur einer Denkrichtung.

Kurt Bräutigam schreibt über die letzte Szene folgendes in seinem Buch über Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan":
"Die Gerichtsszene ist ein Spiel im Spiel. Sie dient damit, wie jede Desillusion der Verfremdung des Stoffes, sie rüttelt durch ihr zeigen den Zuhörer auf, mitzusuchen nach der Lösung. Das Spiel im Spiel führt dem Zuschauer im Theater seine wahre Rolle und Aufgabe vor Augen, indem es das Verhältnis Publikum - Schauspieler im Verhältnis Zuschauer im Gerichtssaal - Gerichtsparteien wiederholt. Auch hier dient der ,Gestus des Zeigens' der Aktivierung des Zuschauers."

Der Epilog und somit das Stück endet mit einer Art Befehl an das Publikum:

"Verehrtes Publikum, los, such die selbst den Schluß!
Es muß ein guter da sein, muß, muß, muß!"

Dies zeigt sehr deutlich, was Brecht mit diesem Stück erreichen wollte (vergleiche 1.3 Das Zuschauerverhalten): Brecht möchte den Zuschauer nicht vorgefertigte Lösungen bieten, er möchte ihn zum aktiven Denken anregen.
Der Epilog mit seiner dringlichen Aufforderung an das Publikum, es solle doch die Lösung selbst finden, wirft einerseits Fragen auf, gibt aber andererseits eine eindeutige, vorbereitete Lösung vor:

Die Gesellschaftsordnung bedarf einer Revolution!

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Robert Musil
Arrow Patrick Süskind - Das Parfum - Charaktere
Arrow Betäubungsmittel
Arrow Rita Seidel:
Arrow In what respect does Jill´s party make a turning point in Alice´s life?
Arrow Meyer: Die Richterin
Arrow Heinrich Böll, Billard um halb zehn (1959)
Arrow Innerer Monolog Homo Fabers
Arrow Persönlicher Kommentar zu "Der Name der Rose"
Arrow Dieter Kühn - Ich, Wolkenstein


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution