| 
  Folge von 5 Abschnitten der Lebensgeschichte  
-Fotographien der jeweiligen Lebensabschnitte 
-Büchern und Schriften die Gegenstand seiner Lektüre waren 
-Gegenüberstellung v.Lebensdaten und Entstehungszeiten (=>Intensivität Kafkas Wirken  
 sichtbar / aus welcher Lebenssituation ein Werk entstand) 
 
Lebensdaten: 
 
1883-1903: Kindheit und Jugend 
 
-3.Juli 1993 geb., ältestes Kind eines Kaufmanns, Vater: Hermann Kafka, Mutter: Julie Kafka 
-ab September 1889, Besuch der dt.Knabenschule  
-September 1893, Eintritt ins Altstädter Deutsche Gymnasium im Kinsky-Palais 
-1898, Freundschaft mit Bergmann, Pollak, Pribram 
-Juli 1901, Abitur am Deutschen Staats-Gymnasium 
-Herbst 1901, Studium an Uni in Prag (Jura/Kunstgeschichte) 
-Frühjahr 1902, Studium der Germanistik, gleichzeitig erste Begegnung mit Max Brod 
 
1904-1912: Anfänge des Schreibens 
 
-Januar 1904, Lektüre der Ausgabe von Hebbels Tagebüchern 
 Sommer, erster Sanatoriumsaufenthalt in Schlesien 
 Herbst, Beginn der Arbeit an "Beschreibung eines Kampfes" 
 Winter, regelmäßiges Treffen mit Baum, Brod, Weltsch 
-18.Juni 1905, Promotion zum Dr. jur.  
- ab 1.Oktober 1906, einjährige Rechtspraxis beim Straf-/Landgericht 
 ab Herbst, 1.Fassung von "Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande" 
 Ende des Jahres, schreibt Skizze "Die Abweisungen" 
-August 1907, Bekanntschaft mit Hedwig Weiler 
 Winter 1906/07: "Das Gassenfenster", Frühjahr: "Zerstreutes Hinausschaun",  
 Sommer: beendet Arbeit "Beschreibung meines Kampfes" 
-30.Juli 1908: wird Aushilfsbeamter bei Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt 
 März: erste Erscheinungen v.Kafkas Stücken in Zeitschrift Hyperion 
-Mai 1909, Nachbearbeitung v. "Beschreinung eines Kampfes"  
-8.bis 17.Oktober 1910, Reise nach Paris mi Max Brod 
 November: studieren der Goethe-Lektüre "Iphigenie auf Taurus" 
-8.Juni-7.Juli 1912: Reise nach Weimar mit M.Brod =>Reiseaufzeichnungen 
 13.August, Begegnungen mit Felice Bauer => erste Briefe an sie wenig später 
 22./23.September: Niederschrift d.Erzählung "Das Urteil" 
 17.Nov.-7.Dez. Entstehung d.Erzählung "Die Verwandlung" 
  
1913-1917: Der Kampf um Felice Bauer 
 
-23./24.März 1913, Zusammenkunft mit Felice in Berlin 
 11./12.Mai, Heiratsantrag per Brief an Felice Bauer 
-1.Juni 1914, offizielle Verlobung in Berlin 
 Juli, erste Zweifel an einer Ehe 
 12.Juli, Aussprache mit Felice Bauer, Lösung des Verlöbnisses 
 Anfang August. Kafka wird vom Kriegsdienst zurückgestellt 
 => danach Veröffentlichen und Entstehen neuer Werke, z.B.: "Die Verwandlung" 1915 
  "Das Schweigen der Sirenen" 23.10.1917, "Der neue Advokat" 1917, 
  
  "Schakale und Araber" 1917 
-Frühsommer 1917, Beginn d.hebräischen Sprachstudien 
 Juli, 2.Verlobung mit Felice Bauer in Prag 
 12./13.August, erster Blutsturz 
 3.September: Arzt diagnostiziert einen Lungenspitzenkatarrh 
 25.Dez., Entlobung mit Felice Bauer, offizieller Grund: Krankheiten 
 
1918-1919: Genesungsversuche und Selbstrechtfertigung 
 
-Januar 1918, Versuch für Pensionierung bei Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt =>abge-         
 lehnt => nur Erholungsurlaub in Schlesien 
 22.Januar, erste Begegnung mit Julie Wohryzek => Frühjahr/Sommer: Bezieh.zu Julie 
 => Herbst: Pläne Kafkas Julie zu heiraten scheitern 
November: erneuter Erholungsurlaub
  
Dezember: Dienstunfähigkeit 
 
1920-1924: Schreiben im Schatten der Krankheit 
 
-1.1.1920, Beförderung zum Anstaltssekretär 
 April: Kuraufenthalt in Meran 
-18.Dez.1921, Beginn einer Kur in einem Lungensantorium 
-Januar 1922, Nervenzusammenbruch => Kuren/Genesungsurlaub 
-1.Juli 1922, Pensionierung v. Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt 
-1924, Umzüge nach Berlin-Steglitz / Berlin-Zehlendorf / Prag 
-April 1924, Kafka im "Sanatorium Wiener Wald", Befund: Kehlkopftuberkulose 
 => 3.Juni 1924, Kafka stirbt 
-Werke in dieser Periode: 	Sammelband "Ein Landarzt" 1920 
				"Poseidon" Sept.1920
  
				"Die Prüfung" Nov.1921 
				"Erstes Leid" Januar 1922 (erste Krankheiten) 
				"Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse" 1924
   |